Karten
Aktuelles
Kartenlesesaal Karthago am Freitag, 10. Oktober 2025, geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt der Lesesaal der Kartenabteilung Karthago am Freitag, den 10. Oktober 2025, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kartennutzung im Wandel der Disziplinen
Einladung zum Kolloquium am 10. Oktober 2025 im Wilhelm von Humboldt-Saal
Der einzigartige Bestand der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin lädt zu den unterschiedlichsten Betrachtungen und Analysen ein. Archäologie, Geschichte, Geowissenschaften, Linguistik und Toponomastik oder medizinische Geographie haben ihre jeweils eigene, disziplinspezifische Sicht auf Karten oder im Umgang mit Karten. Die sich daraus ableitenden methodischen und konzeptionellen Fragestellungen lassen vielfältige Herangehensweisen an alte und aktuelle, analoge und digitale Karten erwarten, die in einem Kolloquium am 10. Oktober 2025 im Wilhelm von Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin gegenübergestellt werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Fachinformationsdienstes Kartographie und Geobasisdaten statt.
Aktualisiertes Programm
Anmeldung bis 31.8.2025 ist erforderlich, unter karten@sbb.spk-berlin.de.
Siehe auch Blog SBB-Aktuell Karten
Ab sofort befinden sich in der Kategorie "KARTEN - Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten" kartographie-relevante Beiträge der Staatsbibliothek.
Tagung der Frithjof Voss-Stiftung für Geographie
Klimawandel und Landnutzung: geographische Forschungsperspektiven
Die Frithjof Voss-Stiftung für Geographie begeht ihr 25jähriges Bestehen mit einer Tagung zum Thema „Klimawandel und Landnutzung: geographische Forschungsperspektiven“, die in Kooperation mit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin am 24. und 25. Oktober 2025 im Wilhelm von Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin stattfindet.
Um Anmeldung wird bis 30.9.2025 unter geographie@voss-stiftung.de gebeten.
Programm der Voss-Tagung (pdf)

Geographisch-Kartographischer Kalender 2026
Figurenkarten
Die Identifikation von Regionen, besonders aber Staaten auf Karten mit Personen, Tieren oder Pflanzen ist Thema dieses Kalenders. In seltenen Fällen bildet die Analogie der Form den Hintergrund für die Zuweisung, meist soll mit den gewählten Darstellungen beispielsweise eine gesellschaftliche oder politische Charakterisierung vorgenommen werden. Die Niederlande als Löwe, Böhmen als Rose, Europa in karikierenden Allegorien oder Figuren am Himmel bieten ungeahnte Sichtweisen und räumliche Bezüge.
Im Buchhandel erhältlich, Preis: 39,00 €