in größeren Kreisen der Bevölkerung. Wissenschaftshistorische Schwerpunkte Die Staatsbibliothek zu Berlin orientiert die Ergänzung ihrer historischen Druckschriftenbestände an diesen Entwicklungen. Auch [...] in der Rechtswissenschaft, Edikte, Statuten, Enzyklopädien, die stark dezimierte Sammlung von Flugschriften, Gelegenheitsschriften, Gebet- und Gesangbücher werden ergänzt. Aus der Sicht der Forschung sind [...] Illustrationen von bedeutenden Stechern wie zum Beispiel Meil oder Chodowiecki. Die Staatsbibliothek zu Berlin sammelt nicht nur einzelne herausragend illustrierte Beispiele, sondern erwirbt auch die heute weniger
ger", der für den Vertrieb sorgte. Wissenschaftshistorische Schwerpunkte Die Staatsbibliothek zu Berlin selbst existierte zu dieser Zeit noch nicht, hat aber im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte der [...] typische Buchgattungen des 16. Jahrhunderts werden bei der Bestandsergänzung Architekturbücher, Flugschriften, Kalender, Kräuterbücher, Personalschriften, Schulgrammatiken, weltliche und geistliche Lieder [...] Volksbücher berücksichtigt, die zum Teil bereits bedeutende Sammlungen in der Staatsbibliothek zu Berlin bilden. Auch hier sind inhaltlicher und buchhistorischer Aspekt eng verknüpft, da sich viele deutsche
Allgemeines Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über einen reichen fächer- und länderübergreifenden Bestand an historischen Druckschriften, dem durch Umfang, Universalität, Sprachenvielfalt und Sam [...] Sammlungsdichte eine besondere Bedeutung für die wissenschaftliche Arbeit in Berlin, aber auch auf nationaler wie internationaler Ebene zukommt. Die Sammlung wurde in über drei Jahrhunderten aufgebaut. Zeiten [...] Zeitschriften fehlt. Schwerwiegende Einbußen hat ebenso der Bestand der europäischen und deutschen Flugschriften, die als historisches Quellenmaterial einen unschätzbaren Wert haben, erlitten. Die chronologisch
zählen dabei auch Flugschriften, Auktions-, Ausstellungs- und Museumskataloge sowie Adressbücher, Schulschriften und Schulbücher. Nicht im SDD-Sammelauftrag für die Staatsbibliothek zu Berlin enthalten sind [...] istorische Schwerpunkte So war zum Beispiel die historische Literatur in der Staatsbibliothek zu Berlin von jeher besonders gut vertreten. Folgerichtig fanden die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts [...] ersetzen. Sammlung Deutscher Drucke Für den Erscheinungszeitraum 1871 - 1912 hat die Staatsbibliothek zu Berlin eine besondere Sammelverpflichtung. In Ergänzung der Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig und Frankfurt