kontinuierlich konsolidiert und ergänzt. Zeitungen Preußens: Die Staatsbibliothek verfügt über einen dichten Altbestand des preußischen Zeitungsmarktes mit möglichst umfassender Sammlungstiefe, vgl. dazu auch [...] sowie das John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Europa: überregionale Zeitungen in differenzierter Auswahl in Abstimmung mit den regionalen Sondersammlungen
sche Bedeutung und ihre Sonderstellung in der volkssprachlichen Literatur des mittelalterlichen Europas. Quellen und Forschungsliteratur aus bzw. zu diesem Gebiet erscheinen in relativ großer Zahl außerhalb [...] wissenschaftlich relevant, werden möglichst umfassend gesammelt. Einzelausgaben werden in mittlerer Dichte erworben. Referenzliteratur (z.B. Wörterbücher, Grammatiken, Literaturgeschichten und -lexika, allgemein
Theologie Forschungsstufe Theologie ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen Zeugnissen und Quellen des Glaubens, seiner Darstellung und Analyse und der Glaubenspraxis. Sie [...] lokalen Bezug und zu kleineren Orten wird nur in strenger Auswahl erworben. Regionale Literatur der europäischen Länder wird in Auswahl erworben, wenn die Darstellungen größere Zeiträume behandeln. Darstellungen
Fachgebiet zur Verfügung zu stellen, das in den Sammlungen wissenschaftlicher Bibliotheken bis in die Gegenwart hinein kaum berücksichtigt wurde. Zur Kinder- und Jugendbuchsammlung gehört Literatur unterschiedlicher [...] Sachbücher für Kinder werden in repräsentativer Auswahl gesammelt. Die Kinder- und Jugendliteratur in europäischen Sprachen wird in repräsentativer Auswahl gesammelt. Das Ziel ist der Aufbau einer Modellsammlung
nschaftler und verdiente Persönlichkeiten des Presse-, Rundfunk- und Filmwesens werden in großer Dichte gesammelt. Differenzierte Auswahl Forschungsliteratur: Die wissenschaftliche Grundlagen- und sys [...] nicht erworben, zu Spanien und Portugal nur in Ausnahmefällen, wie z.B. überregionale, vorwiegend Europa betreffende Nachschlagewerke sowie Werke ohne Regionalbezug. Die übrigen Weltgegenden werden entsprechend
(„partial set“). Seit 1963 ist die Staatsbibliothek Depositarbibliothek der Europäischen Gemeinschaften, der heutigen Europäischen Union (EU). Das Interesse richtet sich dabei auf die globalen, aber auch [...] grundlegende wissenschaftliche Sekundärliteratur. Der Aufbau der Sammlung amtlicher Publikationen ist gegenwärtig von drei Tendenzen geprägt, die alternative Ansätze für das Erwerben, Verzeichnen und Archivieren [...] besonderer Bedeutung sind, werden soweit möglich käuflich erworben; der Schwerpunkt liegt hier auf dem europäischen Raum. Dies gilt für solche Veröffentlichungen, die für die staatliche Publikationstätigkeit r
für Personen und Institutionen, die ein hohes Anspruchsniveau erwarten lassen, werden in großer Dichte gesammelt. Biographien, die das Ergebnis eigenständiger Forschungsarbeit sind und darüber hinaus [...] Gebiete der oberen Verwaltungsebene, über Großstädte, Regionen, größere Landschaften in Staaten Europas zu ganzen Staaten bzw. einzelnen Ländern in Bundesstaaten, zu Weltstädten und Großlandschaften in
hen Apparate der Sonderlesesäle ( Handschriftenlesesaal , Musiklesesaal , Kartenlesesaal , Osteuropalesesaal , Orientlesesaal , und Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung ) erfolgt im Rahmen des [...] findet nach den oben festgelegten Prinzipien eine Differenzierung gemäß der unterschiedlichen Sammlungsdichte statt. Die in der Staatsbibliothek zu Berlin nur in der Informationsstufe vertretenen Fächer
Bestand an historischen Druckschriften, dem durch Umfang, Universalität, Sprachenvielfalt und Sammlungsdichte eine besondere Bedeutung für die wissenschaftliche Arbeit in Berlin, aber auch auf nationaler [...] Großteil der technischen Zeitschriften fehlt. Schwerwiegende Einbußen hat ebenso der Bestand der europäischen und deutschen Flugschriften, die als historisches Quellenmaterial einen unschätzbaren Wert haben