Ortes oder einer Offizin), wird in breiter Auswahl beschafft. Repertorien (z. B. Verzeichnisse von Drucktypen, Schriften) Forschungsliteratur: Wissenschaftliche Abhandlungen im Bereich Buch-, Schrift- und [...] Biographische Darstellungen, z.B. zu Persönlichkeiten aus den Bereichen Bibliothek, Buchhandel, Druckwesen, Verlag und zu Sammlerinnen und Sammlern. Historische Darstellungen von Institutionen aus dem Bereich [...] n werden in Einzelfällen angeschafft. Verzicht Praktikerliteratur für die Buchhandels- und Druckerausbildung usw. wird nicht gesammelt. Sprachliche und regionale Aspekte Es gilt in der Regel das Prinzip
durch Kauf oder Geschenk zu erwerben. Der Druckschriftenbestand der Ostasiensammlung wird durch umfangreiche Sammlungen im Bereich der ostasiatischen Blockdrucke und Handschriften (hier besonders die Sinica [...] seit zehn Jahren fortgesetzt starken Nachdrucktätigkeit für vormoderne chinesische Werke, Taiwan mit seinem aktuellen Buchmarkt und einer schwindenden Nachdrucktätigkeit für klassische Titel sowie Hongkong [...] Sprachen erworben, soweit ein Zusammenhang zu den Sozialwissenschaften besteht. Der Bestandsaufbau (gedruckt und elektronisch) ist abgestimmt auf inter- und transdisziplinäre sowie transregionale Fragestellungen
Nationalbibliothek in Leipzig, die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftenaustausch, die Bayerische Staatsbibliothek in München [...] unentgeltliche Exemplare an die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftenaustausch. 2 Sofern die Veröffentlichung in unkörperlicher [...] die lediglich zur Information von Presse, Rundfunk und Fernsehen bestimmt sind, Formblätter und Vordrucke. Von der Abgabe nach Nummer 1.3 können solche amtlichen Veröffentlichungen ausgenommen werden, bei
inneren Dienstgebrauch bestimmte Drucksachen, 4.3 Drucksachen, die lediglich zur Information von Presse, Rundfunk und Fernsehen bestimmt sind, und 4.4 Formblätter und Vordrucke 5. Von der Abgabe nach Nummer
thek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Bestandsaufbau, Referat Buchbearbeitung Amtsdruckschriften, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin, ein Exemplar, 2.1.5 die Bibliothek des Deutschen Bundestags [...] thek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Bestandsaufbau, Referat Buchbearbeitung Amtsdruckschriften, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin, abzugeben. 2Hiervon soll abgesehen werden, wenn die Kosten [...] dies nicht ausdrücklich einschränkt oder untersagt. 2.5 Liegt eine Veröffentlichung sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form vor, so erfolgt die Abgabe in der Form, die von der sammelnden
Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch) in westeuropäischen Sprachen ab Erscheinungsjahr 1701 Verwaltung aller laufenden Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch), incl. Betreuung [...] Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitteilungen 8 (1999), 2, S. 256-265 Kanthak, Gerhard: Die Druckschriftenerwerbung der Deutschen Staatsbibliothek und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (1945-1991) [...] des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V., Potsdam, 16. April 2015 Maier, Susanne; Mayer, Julia: Amtsdruckschriften "to go" - Neue Zugänge zu amtlichen Dokumenten . Vortrag auf dem Bibliothekartag, Hamburg,
den inneren Dienstgebrauch bestimmte Drucksachen, Drucksachen, die lediglich zur Information von Presse, Rundfunk und Fernsehen bestimmt sind, Formblätter und Vordrucke. 3.2 [Nicht-amtliche Abgaben] Wiss
entziehen sich naturgemäß der adäquaten Darstellbarkeit im gedruckten Werk und erscheinen vielfach elektronisch. In zunehmendem Maße liegen den gedruckten Publikationen bereits CD-ROM, DVD oder Videokassetten [...] auch jüngere künstlerische Bereiche, etwa die Neuen Medien und prozessorientierte künstlerische Ausdrucksformen wie Concept-Art, Aktionskunst, Happening und Performance gesammelt. Die Grenzen zwischen diesen
Grundsätze der Bestandsentwicklung 3. Ergänzung der historischen Druckschriftenbestände Allgemeines 16. Jahrhundert 17./18. Jahrhundert 19./20. Jahrhundert Rarasammlung; Einbandsammlung
den Zugriff auf ein breites Angebot historischer Zeitungsinhalte. Im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke wird dieser Bestand für den Zeitraum 1801 bis 1912 und im deutschen Sprachraum kontinuierlich ko [...] möglichst umfassender Sammlungstiefe, vgl. dazu auch die Ausführungen zur Ergänzung der historischen Druckbestände . Überregionale historische Zeitungen Deutschlands: breite Auswahl Weltweit erschienene Zeitungen: