erster Schwerpunkt ist das der SBB-PK übertragene Zeitsegment der Sammlung Deutscher Drucke, d.h. der Zeitraum 1871-1912 für deutsche Druckschriften, das gesamte 19. Jahrhundert bis 1912 für Karten sowie das [...] Orientabteilung ist zuständig für die Erwerbung orientalischer Handschriften und Publikationen ihres Sprachraums sowie die Auswahl der regionalbezogenen Literatur; die Ostasienabteilung ist zuständig für die
sche Veröffentlichungen. Reiseführer Reiseführer erscheinen in großer Vielfalt und werden als raumbezogene Ratgeberliteratur nur in strenger Auswahl erworben. Für den Kartenlesesaal wird ein Grundbestand
bzw. einzelnen Ländern in Bundesstaaten, zu Weltstädten und Großlandschaften in außereuropäischen Räumen werden in Auswahl erworben. Bedingt durch ihre dauerhafte Erwerbungskooperation mit dem Iberoame
Ausnahmefällen angeschafft. Die kirchengeschichtliche Literatur über Deutschland und den deutschsprachigen Raum wird in mittlerer Beschaffungstiefe gesammelt, ebenso die regionale kirchengeschichtliche Literatur
Demographie und soziale Fürsorge, Gesundheitswesen und Medizin, Ernährung und Landwirtschaft, Raumplanung und Energieversorgung, Handelsbeziehungen und Geldwesen, Verkehr und Transportwesen, Industrie [...] Bedeutung sind, werden soweit möglich käuflich erworben; der Schwerpunkt liegt hier auf dem europäischen Raum. Dies gilt für solche Veröffentlichungen, die für die staatliche Publikationstätigkeit repräsentativ
Bedeutung. So gehören zum Beispiel Druckerzeugnisse aus Frankreich, Italien und den Ländern des Ostseeraumes zum älteren historischen Bestand der Bibliothek. Die bei diesen Beständen aufgetretenen Verluste
Präßler, Janin: Auf dem Weg zur hybriden Bibliothek: die Versinnlichung digitaler Medien im physischen Raum . Vortrag an der Staatsbibliothek zu Berlin, November 2015 Präßler, Janin : Nutzungsgesteuerte Erwerbung [...] von Verde . Vortrag auf dem Bibliothekartag, Erfurt, 3. Juni 2009 Stanek, Ursula: Nutzungsdaten - Raum für Kreativität? Theorie und Praxis bei Anbietern und Bibliotheken . 3. Konsortialtag des Friedri
, die internationale Bedeutung genießen bzw. vor allem im westeuropäischen und nordamerikanischen Raum rezipiert werden. Spanisch- und portugiesischsprachige Literatur ohne Regionalbezug wird in breiterem
tsbarkeit, weitere Teilgebiete wie z.B. internationales Wirtschaftsrecht, Umweltvölkerrecht, Weltraumrecht, Seerecht, internationales Arbeitsrecht u. ä. Europarecht, bestehend aus: Recht der Europäischen
Werkausgaben berühmter Naturwissenschaftler zu ersetzen. Sammlung Deutscher Drucke Für den Erscheinungszeitraum 1871 - 1912 hat die Staatsbibliothek zu Berlin eine besondere Sammelverpflichtung. In Ergänzung