bedeutender deutscher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Kultur neu zu erwerben oder durch inhaltlich relevante Einzelautographen zu ergänzen. Schwerpunkte liegen z. B. auf der deutschen idealistischen [...] thek zu Berlin herausgegebenen „Gesamtkatalogs der Wiegendrucke“ eine umfassende Sammlung paradigmatischen Charakters gepflegt. Vorrang haben jeweils unikale, sehr seltene bzw. in Deutschland sonst nicht [...] an den überkommenen, unter dem Gesichtspunkt der Quellenrelevanz innerhalb der Staatsbibliothek zu Berlin als einer wissenschaftlichen Universalbibliothek seit über drei Jahrhunderten zielbewusst aufgebauten
Exemplare unaufgefordert abzugeben an die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt a. M.; c) je ein Exemplar unaufgefordert abzugeben an • die Staatsbibliothek zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz, Abteilung [...] Schriftentausch, • die Bayerische Staatsbibliothek zu München, • die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin; d) auf Anforderung für Zwecke des Internationalen Amtlichen Schriftentausches bis zu [...] öffentlichen Rechts Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
Richtlinien: In der Staatsbibliothek zu Berlin wird das auf Deutschland bezogene Schrifttum sehr breit erworben. Es folgen in der Abstufung der übrige deutschsprachige Raum und das Gebiet der Europäischen [...] haft ist eine der zentralen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, zu der die Staatsbibliothek zu Berlin in breitem Umfang Literatur erwirbt. Dabei werden alle Teilbereiche des Faches in gleicher Intensität [...] Themen, die einen inhaltlichen Bezug zu spezifischen Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek zu Berlin haben. Hierzu gehört insbesondere Literatur zum Parlamentarismus aufgrund des Sammelschwerpunktes
- die Deutsche Nationalbibliothek, - die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, - die Bayerische Staatsbibliothek in München, - die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin, c) darüber [...] Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. 2. Sofern die Veröffentlichung in elektronischer Form erscheint, erfolgt die Abgabe in dieser Form entsprechend den Standards der Deutschen Nationalbibliothek [...] 34) außer Kraft. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
genießt Vorrang vor der Übersetzung. Übersetzungen aus dem Deutschen oder Englischen werden nicht erworben, hingegen Übersetzungen ins Deutsche oder Englische aus anderen Sprachen, sofern die Übersetzung [...] Spiele Informationsstufe Sport und Spiele sind ein Randgebiet in der Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Erworben wird wissenschaftlich relevante Literatur grundlegenden Charakters zum Thema Sport allgemein [...] zitierfähige Ausgabe darstellt. Die bei der Titelselektion bevorzugten Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Berücksichtigung finden außerdem Veröffentlichungen in französischer und italienischer
- die Deutsche Nationalbibliothek, - die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, - die Bayerische Staatsbibliothek zu München, - die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin, c) auf [...] zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. II. Sofern die Veröffentlichung in elektronischer Form erscheint, erfolgt die Abgabe grundsätzlich nur in dieser Form entsprechend den Standards der Deutschen Nat [...] MittVw 2008, Seite 61 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre liegt der Fokus derErwerbungsaktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin auf den Segmenten der interdisziplinärenund alternativen Wirtschaftswissenschaften wie zum Beispiel [...] hohes Anspruchsniveau haben sowie Titel für die inter- und transdisziplinäre Wirtschaftsforschung Deutsche Habilitationsschriften in breiter Auswahl Tagungsliteratur zur internationalen Wirtschaft Strenge [...] Erwerbung gilt das Originalsprachenprinzip. Wirtschaftswissenschaftliche Literatur wird vorwiegend auf Deutsch und Englisch beschafft. Aus Frankreich und Italien werden Veröffentlichungen, die sich auf das jeweilige
in etwa gleichgesetzt. Für deutsche Regionalliteratur gilt im Allgemeinen eine Beschaffungsrangfolge Raum Berlin, übrige Ballungsgebiete, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland. Die sonstige regionale [...] und regionale Aspekte Es wird in der Regel ausschließlich originalsprachige Literatur erworben, deutsche und englische Publikationen dominieren, gefolgt von Literatur in französischer Sprache. Da wichtige [...] Frankreich, Italien und die USA stehen an erster Stelle. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Publizistik Iberoamerikas nicht erworben
Forschungsliteratur wird in breiter Auswahl erworben. Da die deutsche Theologie auch heute noch eine führende Rolle einnimmt, hat die deutsche theologische Literatur einen hohen Anteil an der Erwerbung. [...] zusätzlich nur in Ausnahmefällen angeschafft. Die kirchengeschichtliche Literatur über Deutschland und den deutschsprachigen Raum wird in mittlerer Beschaffungstiefe gesammelt, ebenso die regionale kircheng [...] Konfession. Traditionell stellt die Theologie mit allen ihren Teildisziplinen in der Staatsbibliothek zu Berlin einen Sammelschwerpunkt dar. Breite Auswahl Text- und Quelleneditionen (Bibel, Patrologie, Päpste
gekauft. Als Übersetzungen aus selteneren Sprachen kommen nur solche ins Deutsche oder Englische in Frage. Übersetzungen aus dem Deutschen, Englischen oder Französischen werden nicht gekauft, es sei denn, das [...] das Original ist nicht mehr erhältlich. Der Schwerpunkt der Erwerbungen liegt im deutschsprachigen und angloamerikanischen Bereich. Die Publikationen dieser Sprachkreise sind gleichzusetzen und im Best [...] romanischsprachigen Länder Europas. Durch die regionalen Sondersammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin erfahren die Räume Afrikas und Asiens eine differenzierte Gewichtung, Südost- und Ostasien werden