Geschichte, Ästhetik und Theorie des Theaters, der Film- und der Tanzkunst erworben. Die als eigenständige akademische Einzeldisziplinen relativ jungen Fächer Theater- und Filmwissenschaften haben enge [...] Disziplinen und auf der Grundlage des herausragenden Altbestandes dieses in der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) von Beginn an als Sammelschwerpunkt gepflegten Fachs wird die Literatur zur Kunst- und [...] rken oder, besonders bei jungen Kunstschaffenden, die Teilnahme an wichtigen Ausstellungen oder Theater- und Filmprojekten. Der Künstlerkanon wird ständig aktualisiert. Referenzliteratur: biographische
zu ersetzen. Sammlung Deutscher Drucke Für den Erscheinungszeitraum 1871 - 1912 hat die Staatsbibliothek zu Berlin eine besondere Sammelverpflichtung. In Ergänzung der Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig [...] entiert sind. So wurden in Berlin zum Beispiel Drucke aus Österreich-Ungarn oder Süddeutschland traditionell nie in so starkem Maße gesammelt wie solche aus Norddeutschland. Auch Publikationen aus den [...] sowie bei der Germanistik die sehr umfangreiche, auf den jüdischen Theaterwissenschaftler Max Hermann zurückgehende "Bibliothek deutscher Privat- und Manuskriptdrucke" mit Bühnenmanuskripten von Dramen des
Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) einen hohen Literaturbedarf zur Folge, dem durch die Erwerbung einer sehr breiten Literaturauswahl Rechnung zu tragen ist. Mehr noch als in Deutschland handelt es sich im [...] Forschung in den Einzelphilologien, sondern besonders auch im Bereich der medien-, film- und theaterwissenschaftlichen Forschung von Relevanz sind. Die Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft [...] wissenschaftlich relevante Literatur in der Originalsprache zu erwerben. Forschungsliteratur in deutscher Übersetzung wird nur dann beschafft, wenn das Original in einer entlegeneren Sprache erschienen
dabei auf den Übersetzungen ins Deutsche. Übersetzungen wissenschaftlicher Sekundärliteratur aus slawischen Sprachen in geläufige Sprachen (d.i. zumeist Englisch oder Deutsch) werden gekauft, wenn sie als [...] sowie Werke auf Deutsch, Englisch und Französisch erworben. Bei wissenschaftlicher Literatur nicht-philologischer Fächer in ost- und westeuropäischen Parallelausgaben wird die deutsch-, englisch- oder [...] Osteuropasammlung Zur Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gehört Literatur aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland (ab 1821), Kosovo
k zu Berlin ist eine der vier nationalen Sammelstellen für deutsche Amtsdruckschriften - neben der Deutschen Nationalbibliothek, der Bayerischen Staatsbibliothek und der Bibliothek des deutschen Bundestags [...] der Staatsbibliothek zu Berlin (damals Westdeutschen Bibliothek) eingerichtet. Bis heute ist die Staatsbibliothek zu Berlin für die Anwendung des von der Bundesrepublik Deutschland 1969 ratifizierten UN [...] zu Berlin auf die Anforderung der Papierausgabe verzichten, wenn der Herausgeber die Dokumente verlässlich zur Verfügung stellt. Dies gilt generell für Einrichtungen auf nationaler Ebene. Deutsche amtliche
Grundlegende Literatur aus Ost- und Südostasien über Deutschland wird in Auswahl gesammelt. Amtliche Veröffentlichungen erwirbt die Staatsbibliothek zu Berlin für Japan und Südkorea durch internationale Tau [...] Heidelberg) definiert. Im Zentrum der bibliothekarischen Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin stehen alle Länder der Regionen Ost- und Zentralasiens und ihre Publikationen sowie die gesamte Region [...] n und deren Angehörige, die als Teilnehmer des "Blauen Leihverkehrs" bei der Staatsbibliothek zu Berlin registriert sind. Alle elektronischen Ressourcen werden über das Portal CrossAsia angeboten. Weitere
Ablieferung von Netzpublikationen entsprechend den Standards der Deutschen Nationalbibliothek. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist neben der Deutschen Nationalbibliothek, der Bibliothek des Bundestages und der [...] Amtliche Publikationen Deutsche Amtliche Publikationen Die Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin ist offizielle Sammelstelle für die Veröffentlichungen der staatlichen [...] Institutionen der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage von Abgaberegelungen des Bundes und der Länder. Die auf der Basis von Freiexemplar-Erlassen erworbenen deutschen amtlichen Publikationen dokumentieren
erlangt hat. So werden alle für den deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel auch in deutscher Sprache erworben. Textübersetzungen aus der deutschen in andere Sprachen werden nur erworben, wenn die [...] Bilderbogen: Zwei der bedeutenden deutschen Bilderbogenunternehmen, die „Münchner Bilderbogen“ und die „Deutschen Bilderbogen“ sind nahezu vollständig in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Die wenigen fehlenden [...] he gesammelt. Übersetzungen in die deutsche Sprache werden erworben, wenn das Original nicht oder nicht mehr beschaffbar ist oder wenn die Übersetzung in Deutschland eine herausragende Bedeutung erlangt
Die Sammlungsintensität nimmt nach folgender Prioritätenliste ab: Berlin, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland, übriger deutscher Sprachraum. Anthologien sind von Interesse, wenn sie ein literarisches [...] und mittelhochdeutsche Quellentexte werden nicht nur in den wissenschaftlich relevanten Originalausgaben, sondern auch in neuhochdeutschen Übersetzungen in breiter Auswahl berücksichtigt; deutsche Quellentexte [...] Forschungsgegenstand der Germanistik ist die deutsche Sprache und Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen. Die Germanistik hat in Deutschland eine zentrale Stellung unter den Philologien
k zu Berlin sorgt für den Zugriff auf ein breites Angebot historischer Zeitungsinhalte. Im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke wird dieser Bestand für den Zeitraum 1801 bis 1912 und im deutschen Sprachraum [...] Druckbestände . Überregionale historische Zeitungen Deutschlands: breite Auswahl Weltweit erschienene Zeitungen: differenzierte Auswahl Regionale deutsche Zeitungen: außerhalb des Zeitraums 1801 bis 1912 [...] ehemaligen deutschen Kolonien, den früheren dt. Ostgebieten und Zeitungen aus dem Ausland in dt. Sprache. Moderne Zeitungen: Inländische Zeitungen Die Staatsbibliothek bildet den Zeitungsmarkt Deutschlands in