e Gesamtausgaben osteuropäischer Schriftsteller, Rechts- und Geschichtsquellen, besonders die literarischen, Rechts- und Geschichtsquellen der nationalen Minderheiten. Forschungsliteratur: in Osteuropa [...] kleineren Sprachen. Zeitschriften und wissenschaftliche Schriftenreihen: vorrangig und in breiter Auswahl Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften inklusive literarischer Zeitschriften. Biographien, [...] sprachgeographisch größeren osteuropäischen Gebieten. Studienliteratur bei Sprache und Literatur, Geschichte und Recht: Literatur dieser Art in kleineren osteuropäischen Sprachen in relativ breiter Auswahl
nur in Auswahl beschafft. Zeitschriften: Die SBB-PK pflegt einen umfangreichen Bestand laufender kunstwissenschaftlicher Zeitschriften oder Rezensionsorgane. Neue Zeitschriften werden erworben, wenn sie [...] werden gleichermaßen berücksichtigt. In etwas geringerem Umfang wird die Forschungsliteratur zur Geschichte, Ästhetik und Theorie des Theaters, der Film- und der Tanzkunst erworben. Die als eigenständige [...] von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder wissenschaftlichen Institutionen erarbeitete geschichtliche, theoretische oder biographische Sekundärliteratur, Kongress- und Festschriften. Differenzierte
erscheinen, weitgehend erworben. Kongress- und Festschriften Zeitschriften: neben den Standardzeitschriften auch speziellere Zeitschriften hochwertigen Charakters Differenzierte Auswahl Auflagenwerke: [...] umfassend sind oder als Sammelwerke Veröffentlichungen aus mehreren Fächern (Philologie, Archäologie, Geschichte, Religion/Theologie) enthalten. Auch alteuropäische indogermanische Einzelsprachen des europäischen
Differenzierte Stufung Kulturgeschichte wird meist als ein Teilgebiet der Kunst-, Literatur- und Geschichtswissenschaft verstanden und weist enge thematische Überschneidungen mit der Kulturwissenschaft und der [...] werden in differenzierter Auswahl erworben, ausgenommen jene populärwissenschaftlichen Charakters Zeitschriften nur, wenn deren Herausgeber:in für wissenschaftliche Qualität (z.B. Beispiel Museums-, Universitäts-
dar. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Allgemeinen Religionswissenschaft (Theorie, Systematik und Geschichte der Religionswissenschaft), der religionswissenschaftlichen Komparatistik, der Religionssoziologie [...] laufende Serien bzw. Einzelstücke von Serien, Kongressschriften, Festschriften und laufende Zeitschriften, soweit sie wissenschaftlich relevant sind. Strenge Auswahl Hochschulschriften, die neue Ansatzpunkte
lungen werden erworben, sofern sie als Referenzmaterial geeignet sind. Forschungsliteratur zur Geschichte von Sport und Spielen sowie zu interdisziplinären Aspekten Differenzierte Auswahl Bibliographische [...] denen der Publikationsumfang zur gewürdigten Person/Institution einen deutlichen Anteil einnimmt Zeitschriften: nur nationale oder internationale Standardtitel, welche die Sportwissenschaft als Ganzes oder
amtlichen Inhalts sein, aber auch nicht-amtlichen Inhalt besitzen, z. B. Kulturinformationen, geschichtliche oder fachliche Teile enthalten oder ganz aus ihnen bestehen. Sie dokumentieren somit das breit [...] Federation of Library Associations) aus dem Jahr 1983 oder auch der UNESCO aus dem Jahr 1958. Geschichte der Sammlung Amtlicher Publikationen Das Sammeln von in- und ausländischen Amtlichen Publikationen [...] Amtliche Publikationen . In: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz
und Bestandsnachtragung für Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch) in westeuropäischen Sprachen ab Erscheinungsjahr 1701 Verwaltung aller laufenden Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und [...] Wissenslandschaft . In: Zeitschrift für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture, 2022 9 (4) Richter, Andreas: Bibliotheksrecht - Bericht für die Zeit vom … bis … In: Zeitschrift für Bibliothekswesen [...] Amtliche Publikationen . In: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz
reinen Naturwissenschaften werden nur Bibliographien und Darstellungen ihrer regional bezogenen Geschichte gesammelt. Bei spezifischen, in den Regionen eigenständigen kulturellen oder wissenschaftlichen [...] Online-Zugriff angeboten. Volltext-, Fakten- und bibliographische Datenbanken, elektronische Zeitschriften, Zeitungen und Bücher werden erworben bzw. lizenziert, wenn eine überregionale Nutzung dieser [...] der Geistes, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - stehen im Mittelpunkt der Sammeltätigkeit: Geschichte (einschließlich Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Religion, Philosophie, Literatur, Sprache,
haft, Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie die Geschichtswissenschaften und die Rechtswissenschaften bilden das Referenzsystem, in denen in Abhängigkeit zum jeweiligen [...] erworben Bibliographische Referenzliteratur Habilitationsschriften Umfassende wissenschaftliche Zeitschriften Differenzierte Auswahl Monographische Forschungsliteratur insbesondere in deutscher und englischer