spezielle Länderkunde, Raumordnung und -planung, die Spezialdisziplinen Geodäsie/Vermessungswesen, Fernerkundung, Photogrammetrie, Geoinformatik, sowie interdisziplinäre Weltraumforschung. In allen Teilbereichen [...] sofern es Übersetzungen in eine der oben genannten Sprachen sind. Allgemeines Schrifttum (ohne Raumbezug) wird hauptsächlich in deutscher, englischer und französischer Sprache, besonders wichtige, d. h [...] und Sprachen Skandinaviens erworben. Dies gilt besonders für das das eigene Land beschreibende raumbezogene Schrifttum. Forschungsliteratur mit inhaltlich-regionalem Bezug tritt häufig auf und ist Teil
bzw. einzelnen Ländern in Bundesstaaten, zu Weltstädten und Großlandschaften in außereuropäischen Räumen. - Zurückhaltung geübt wird insbesondere auch bei länderkundlichen und regionalkundlichen Zeitschriften [...] Übersetzungen aus schwer zugänglichen Sprachen werden in Auswahl erworben. Allgemeines Schrifttum (ohne Raumbezug) wird hauptsächlich in deutscher, englischer und französischer Sprache, besonders wichtige, d. h [...] und Sprachen Skandinaviens erworben. Dies gilt besonders für das das eigene Land beschreibende raumbezogene Schrifttum. Berücksichtigt werden Arbeiten mit allgemeinem, historischem und institutionellem
Teilnahme am Projekt Sammlung Deutscher Drucke für den Zeitraum 1801 bis 1945 für die retrospektive Bestandsergänzung von Bedeutung. Für diesen Zeitraum wird deshalb eine Vervollständigung des Bestands an [...] e Musik Bei der E-Musik wird in Beziehung zum gewachsenen historischen Bestand und zum eigenen Kulturraum vor allem die deutsche Produktion berücksichtigt. Die Werke von Komponistinnen und Komponisten [...] Osteuropa bilden einen weiteren Schwerpunkt. Auch die Musikgeschichte des übrigen deutschsprachigen Raumes sowie Italiens, Frankreichs und Englands wird in großer Sammlungsbreite und -tiefe berücksichtigt
halte. Im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke wird dieser Bestand für den Zeitraum 1801 bis 1912 und im deutschen Sprachraum kontinuierlich konsolidiert und ergänzt. Zeitungen Preußens: Die Staatsbibliothek [...] Weltweit erschienene Zeitungen: differenzierte Auswahl Regionale deutsche Zeitungen: außerhalb des Zeitraums 1801 bis 1912 weitgehend Verzicht Zu den Besonderheiten des Bestandes zählen seltene Exilzeitungen
wissenschaftlichen Wert hat. Überwiegend wird Literatur aus dem deutschen Sprachraum erworben, gefolgt von jener des romanischen Sprachraumes. Die der weiteren Erscheinungsländer und Regionen (Großbritannien,
zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu Nordamerika. Sonstige Regionen sowie Darstellungen [...] jeweiligen regionalen Bezug gemäß ihrer eigens definierten Sammlungsintensität. Somit werden die Räume Osteuropa, Afrika und Asien differenziert, Ost- und Südostasien dagegen auf einem hohen Sammlungsniveau
über den gesamten Zeitraum des historischen Druckschriftenbestandes hinweg mit dem Bemühen, größtmögliche Vollständigkeit zu erreichen, gesammelt. Ebenfalls über den gesamten Sammelzeitraum erstreckte sich [...] beschaffenden Literatur. Die Subjektivität der inhaltlichen Orientierung und der oft enge finanzielle Spielraum für Erwerbungen erlaubten nicht immer einen kontinuierlichen und systematischen Bestandsaufbau.
und der allgemeinen wissenschaftlichen Literatur der Vorrang vor der Spezialliteratur. Einen breiten Raum nimmt die Aussagenanalyse ein. Wissenschaftlich relevante Schriftenreihen werden je nach Qualität [...] etwa gleichgesetzt. Für deutsche Regionalliteratur gilt im Allgemeinen eine Beschaffungsrangfolge Raum Berlin, übrige Ballungsgebiete, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland. Die sonstige regionale S
zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu Nordamerika. Sonstige Regionen sowie Darstellungen [...] jeweiligen regionalen Bezug gemäß ihrer eigens definierten Sammlungsintensität. Somit werden die Räume Osteuropa, Afrika und Asien differenziert, Ost- und Südostasien dagegen auf einem hohen Sammlungsniveau
neueren Kinder- und Jugendliteratur, die überwiegend Arbeiten von Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum umfasst. Diese Sammlung wird durch Dauerleihgaben und Nachlässe laufend ergänzt. Bilderbogen: Zwei [...] gesammelt. Der Schwerpunkt liegt auf Illustrationen von bildenden Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum. Sekundärliteratur Erworben werden Bibliographien, Lexika, Wörterbücher, Adressbücher, Handbücher