(ZwA) Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke VD 16 - Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts VD16 digital - Digitalisierung des VD 16 [...] Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts P 17 - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin VD 17-Unika - D [...] - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts VDLied - Das Verzeichnis der deutschsprachigen Liedflugdrucke ESTC - English Short Title Catalogue Einbandforschung E
preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin (P 17) Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und Ende 2015 abgeschlossene Projekt hatte zum Ziel, mit dem ca. 14.000 Drucke umfassenden [...] Segment "preußische Drucke des 17. Jahrhunderts" einen historisch gewachsenen Bestandsschwerpunkt und damit etwa 20 % des gesamten im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts [...] gelegt. Um für die regional ausgerichtete druckhistorische Forschung einen geschlossenen Raum präsentieren zu können, wurden zusätzlich die mecklenburgischen Druckorte einbezogen und gleichzeitig die preußischen
Handschriften und Historische Drucke Inkunabelneuerwerbungen 2021 Die SBB konnte ihrer Inkunabelsammlung sechs Drucke hinzufügen, darunter mehrere sehr seltene Ausgaben. Dazu zählt der am 10. Februar 1488/89 [...] Bedeutung des reich mit Holzschnitten illustrierten Drucks liegt darin, dass er im niederrheinischen (ripuarischen) Dialekt abgefasst ist: Außer Bungarts Druck ist nur eine weitere, ebenfalls in Köln erschienene [...] Kanzel: Über 70 Druckausgaben seiner diversen Predigtzyklen sind allein aus dem 15. Jahrhundert bekannt. Dank einer großzügigen privaten Stiftung Seite konnte ein seltener Ulmer Druck erworben werden:
der Wiegendrucke sowie die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. bis 18. Jahrhunderts ( VD 16 , VD 17 und VD 18 ) und ist im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke für den [...] Handschriften und Historische Drucke Aufgaben | Profil Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke betreibt als wissenschaftliche Sammlungseinrichtung und Informationsinfrastruktur bestandsbezogene [...] Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke ab 1501 Auskunft Kontakt aufnehmen
Catalogue der Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (ST16) Bis 2008 wurden die Drucke des 16. Jahrhunderts unabhängig von Sprache oder Druckort in einer [...] Nachweise; vollständig verzeichnet waren bereits die französischen Drucke (mehr als 7.000 Titel) und etwa 50% der italienischen Drucke (ca. 3.000 Titel) im Bestand der Staatsbibliothek. Als Short Title [...] Handschriften und Historische Drucke ST16: i021285: Illuminiertes Exemplar Petrarca: Le Cose Volgari. Venedig: Romanus, 1501. Ald. Ren. 28,5<2Ex> ST16: i021285: Initiale Petrarca: Le Cose Volgari. Venedig:
und Außschreiben … Bd. 2. Gota ; [Nürnberg]: Endter, 1645 | Signatur: 2° Gv 3211-2 Druckermarke des Nürnberger Druckers Wolfgang Endter des Älteren VD17 1:018874Q | Hortleder, Friedrich: Der Römischen Keyser- [...] von Hessen-Darmstadt Kupfertitel einer Quellensammlung zum Schmalkaldischen Krieg Druckermarke des Nürnberger Druckers Wolfgang Endter des Älteren Kupfertitel der deutschen Übersetzung von Marolois Perspectiva [...] hatte die Digitalisierung von unikalen Drucken aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin zum Ziel, die das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) nachweist
des historischen Druckschriftenbestandes bereitgestellt: Sondersammlungen des historischen Druckschriftenbestandes (z.B. Rara-Sammlung, Sammlung 16. Jahrhundert, Künstlerische Drucke, Bibliothek Diez) [...] Benutzung der Inkunabeln (Frühdrucke bis 1500) erfolgt im Handschriftenlesesaal . Bitte wenden Sie sich hierfür an hhd@sbb.spk-berlin.de . Service Recherchen Die historischen Druckschriften der Staatsbibliothek [...] Handschriften und Historische Drucke Rara-Lesesaal Venedig Kurz vor der Eröffnung 2013 Der fertige Lesesaal vor dem Einräumen des 25.000 Bände umfassenden Handbestandes. Der „Elefant“ im Rara-Lesesaal
Historische Drucke Saitenspiel-Musikerin. Holzschnitt Ich kam durch lieb zů meinnem lieb|| begangen/ ich sprach zů ir hertz hertzigs|| hertz ... 1523 in Augsburg bei Matthäus Elchinger gedruckt. 34 in: 2"@Yd [...] unikal überlieferten Liedflugdrucke übergreifend recherchierbar und in digitaler Form zugänglich gemacht und so die jahrhundertbezogenen Verzeichnisse der deutschsprachigen Drucke ( VD 16 , VD 17 , VD [...] gen zu digitalisierten Liedflugdrucken unbedingt erwünscht. Vorsichtige Schätzungen gehen von 20.000 bis 40.000 innerhalb des Alten Reiches bis 1700 produzierten Liedflugdrucken aus, für die späteren
der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) Mit der Förderung des „ Verzeichnisses der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts “ führt die Deutsche [...] das VD 18 erreichend - setzt sich zum Ziel, alle im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke sowie alle Drucke in deutscher Sprache unabhängig vom Erscheinungsort zu erfassen und erschließen. Das VD [...] Handschriften und Historische Drucke Der Uhu, kolorierter Kupferstich VD18 11976691 | Frisch, Johann Leonhard: Vorstellung der Vögel Deutschlandes … Berlin: Birnstiel, 1763 | Signatur: 2° Lo 6363-1 R
Handschriften und Historische Drucke Leihgaben für Ausstellungen Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke bietet Museen und anderen Institutionen die Möglichkeit an, entsprechende Ausstellun [...] Autographen sowie Graphische Sammlungen: an Reinhard Altenhöner | hhd@sbb.spk-berlin.de Für Historische Drucke ab 1501: an Immanuel Reisinger | leihgaben@sbb.spk-berlin.de Fürstenspiegel. Französische Pergam [...] aus dem 15. Jahrhundert Kontakt Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen