Original anschauen ... In der aktuellen Ausstellung (wechselnde Präsentation) des Stabi-Kulturwerks im Haus Unter den Linden sind herausragende Handschriften, Autographen, Inkunabeln und Frühdrucke sowie vieles
Moeller van den Bruck, Arthur Molard, Claude Pierre Mommsen, Theodor Munari, Franco (Nachl. 349) Neuhaus, Richard Nicolai, Christoph Friedrich Noesselt, Johann August Oreskov, Pavel Nedelcev (Nachl. 386)
B. die Neujahrsgruß-Sammlungen von Lothar und Ursula Lang (Zeitraum 1959-1999) und Hans-Joachim Schauss. Nachweise Exlibris-Sammlung und Gebrauchsgrafiken Zettelkatalog der Künstler und Eigner für den
aufgelösten Sammlung des deutschen Gelehrten Leander van Eß) sowie mit fünf Manuskripten aus dem Schwesternhaus in Geldern (1933) hinzu. Zu den herausragenden Stücken des Bonner Bestandes gehören palimpsestierte [...] Kreuzherrenkloster Falkenhagen nach Paderborn gelangt, die teilweise als Auftragsarbeit im Fraterherrenhaus Herford entstanden sind. Kunst- und kulturgeschichtlich bedeutsam sind neben den oben genannten
boruss. Fol. 719–720; 720a–b). Abgesehen von einem naturwissenschaftlich und medizinisch geprägten Hausbuch, das ebenfalls um die Mitte des 15. Jahrhunderts am Oberrhein entstand (Ms. lat. fol. 262), ist [...] zu jedem Stück erfolgte. In einem Begleitprojekt wurden zusätzlich ausgewählte Handschriften im Hause vollständig digitalisiert, mit der Erschließungsdatenbank vernetzt und gemeinsam mit den Katalogisaten
Künste Krünitz, Johann Georg: Oekonomische Encyclopaedie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft Graesse, J. G. Th.: Orbis Latinus Grotefend, Hermann: Zeitrechnung des Mittelalters [...] digital Krünitz, Johann Georg: Oekonomische Encyclopaedie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft Maximilian (Kaiser, I.): Der Weiß-Kunig : eine Erzählung von den Thaten Kaiser
An ihrer ersten Station in der Staatsbibliothek zu Berlin fand sie im Dietrich-Bonhoeffer-Saal des Hauses Potsdamer Straße am Kulturforum statt. Die Idee, die eigenen Filme in der Ausstellung mit der Pr
Staatsbibliothek und garantiert eine forschungsorientierte Verzahnung von Sonder- und Hauptbestand. Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke
Korrespondenz. Über 900 Namen hat er dort eigenhändig vermerkt, teilweise sogar mit Straße und Hausnummer. Er benutzte das Büchlein auch für eine Reihe von Notizen, so u. a. über Friedrich von Schiller
Gründung der Churfürstlichen Bibliothek zu Cölln an der Spree im Jahr 1661 kommt der Nachlass ins Haus. Sein Nachlass begründet die Handschriftensammlung der Staatsbibliothek und dieses Schreiben kann