E-Mail , wir antworten Ihnen gern. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] die Teilung Deutschlands für unsere Bestandsentwicklung. Es entstanden zwei Staatsbibliotheken, die nun Neuerwerbungen und Erschließungsarbeiten unterschiedlich verzeichneten. In der Deutsche Staatsbibliothek [...] ist als zweites Dokument ein Brief von Daniel Sudermann eingebunden. Daniel Sudermann war ein deutscher Schriftsteller des 16. Jahrhunderts. Schon mit der Gründung der Churfürstlichen Bibliothek zu Cölln
1958 an die Deutsche Staatsbibliothek in einem maschinenschriftlichen Verzeichnis kurz auf Deutsch charakterisiert. Von der Ordnung divergierende Zählungen sowie ein vor der Auslagerung in Berlin angefertigtes [...] Sammlungen zeigen alle Bilder. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 Mehr zum
teilung der Staatsbibliothek zu Berlin und im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befinden sich die umfangreichen Nachlässe zweier deutscher Orientalisten, die eng miteinander [...] in Deutschland beschäftigt. . Verantwortlicher Bearbeiter: Mojtaba Kolivand zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb [...] Wissenschaften - die heutige Berlin-Brandenburgische Akademie – organisiert und finanziell unterstützt. Gleichzeitig war er Oberbibliothekar der Königlichen Bibliothek zu Berlin.So erklärt sich, dass der
rderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fortgesetzt werden. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika [...] Digitalisierten Sammlungen benutzbar. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Suche (staatsbibliothek-berlin.de) Ab 1926 kam das Sturm - Archiv sowie die Korrespondenzen des Verlegers, Schr [...] Mohr Siebeck, Vandenhoeck & Ruprecht, Wagenbach – seit den 1990er Jahren hat die Staatsbibliothek zu Berlin ihren Bestand an wissenschaftlichen Verlagsarchiven ausgebaut . In den Verlagsarchiven spiegeln sich
Lothar Zobeltitz, Fedor von Nach oben Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 Benutzung [...] wichtigsten deutschen Wissenschaftler sind mit geschlossenen Nachlässen, Teilnachlässen, ihrer Korrespondenz, umfangreicheren oder exemplarischen Sammlungen ihrer Werke ebenso vertreten wie große deutsche Sch
Kräuterbuch von 1654: Kupfertitel mit Ansicht von Berlin VD17 1:681890C | Panckow, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Berlin: Autor ; Runge ; Reichel, 1654 | Signatur: Lw [...] des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin (P 17) Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und Ende 2015 abgeschlossene Projekt hatte [...] 20 % des gesamten im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17 ) erfassten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin in digitaler Form zur Verfügung zu stellen
Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin - VD16 digital - Das 2018 abgeschlossene Projekt ist Teil der kooperativen Digitalisierung der im Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke [...] dem 16. Jahrhundert bilden die Sammlung 16. Jahrhundert. Davon sind ca. 30.000 Werke deutsche bzw. deutschsprachige Drucke. Besonders wertvolle Objekte befinden sich darüber hinaus in der Rara- und der [...] Staatsbibliothek München und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt von 2012 bis 2018 gefördert. Neben dem Nachweis im
einzige Abendzeitung Berlins, den Kurier, die Badische Zeitung in Freiburg und den 1947 gegründeten Merkur. Für ihre Arbeit erhielt sie in den folgenden Jahren unter anderem 1968 den Deutschen Kritikerpreis und [...] besonders wichtig. Dazu gehört auch ihr Briefwechsel mit den renommierten deutschen Zeitungen wie Frankfurter Zeitung und Berliner Tageblatt. Weiterhin sind Korrespondenzberichte und veröffentlichte Artikel [...] Sekretärin im Zoologischen Institut Neapel . Nach der Rückkehr im Oktober 1929 schrieb sie sich in Berlin an der Hochschule für Politik und der Friedrich-Wilhelm-Universität für die Fächer Neuere Geschichte
des althochdeutschen ‚Evangelienbuchs‘ von Otfrid von Weißenburg (S 499), ein vor 1083 vermutlich im Trierer Benedinktinerkloster Sankt Maximin entstandenes Klosterschulbuch mit althochdeutschen Glossen [...] in der Stadtbibliothek Trier aufbewahrt. Nachdem Betty C. Bushey 1996 in ihrem Katalog der deutschsprachigen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier Beschreibungen von 16 Eberhard [...] der Förderung durch die DFG seit dem 1. Januar 2009 im Handschriftenkatalogisierungszentrum der Berliner Staatsbibliothek fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Projektes, das auf fünf Jahre angelegt ist, steht
hhd@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 000 Historische Drucke Immanuel Reisinger leihgaben@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 571 Mehr zum Thema Merkblatt | Leihgesuche für Ausstellungen [Deutsch] Merkblatt [...] Graphische Sammlungen: an Reinhard Altenhöner | hhd@sbb.spk-berlin.de Für Historische Drucke ab 1501: an Immanuel Reisinger | leihgaben@sbb.spk-berlin.de Fürstenspiegel. Französische Pergamenthandschrift aus [...] aus dem 15. Jahrhundert Kontakt Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen