MDCLXXXII. – Berlin : Völcker, [1681] | Signatur: 2 an: Ebd 121 B Einband für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg Band mit drei Kalenderdrucken aus Nürnberg und Berlin auf das Jahr [...] Physica Atque Technica Historia. Bd. 1,1. - Oppenhemii : Bry ; Gallerus, 1617 | Signatur: 4° A 4915 R Berliner Kalender und Praktik auf das Jahr 1682 VD17 1:708122R | Panckow, Thomas: Continuirter Alter, Neuer [...] Ansicht von Wittenberg im Jahr 1546 Macrocosmi historia des englischen Arztes und Philosophen Fludd Berliner Kalender und Praktik auf das Jahr 1682 Einband für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von
stellen und für künftige Generationen zu bewahren. Für die Betreuung der von der Staatsbibliothek zu Berlin übernommenen Zeitsegmente sind verschiedene Abteilungen zuständig: Die Abteilung Historische Drucke [...] bis 1945 zuständig ist. Seit Beginn des SDD-Erwerbungsprogramms 1990 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin mehr als 50.000 Werke erwerben, die in ihren umfangreichen Sammlungen noch fehlten und häufig auch [...] Belletristik sowie zahlreiche künstlerische Druckwerke. Kontakt Dr. Silke Trojahn Silke.Trojahn@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 602 Mehr zum Thema Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke
Jagiellonen- Bibliothek Krakau. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
dium in Berlin Zurück Weiter Forschungsprojekt "Transparenz schaffen: Recherche, Erschließung und überregionaler Nachweis von NS-Raubgut im Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek zu Berlin" Projektstart: [...] Göring verboten und aufgelöst. Leopold Scheyer Leopold Scheyer gründete 1902 die Alexander-Apotheke in Berlin, die er 1936 als Jude zwangsverkaufen musste. Um nach Holland emigrieren zu können, verkaufte er [...] zur Bekämpfung Unzüchtiger Bilder, Schriften und Inserate bei dem Preußischen Polizeipräsidium in Berlin Der von ihr ab 1920 herausgegebene sogenannte Polunbi-Katalog war ein Verzeichnis indizierter Schriften
Lothar Zobeltitz, Fedor von Nach oben Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 Benutzung
abgeschlossenen Projekt Transparenz schaffen zum Nachweis von NS-Raubgut in der Staatsbibliothek zu Berlin auf und soll gleichzeitig eine der Projektstudie zu Reichstauschstelle und Preußischer Staatsbibliothek [...] ZwA als eigenständige Dienststelle an der Deutschen Staatsbibliothek bzw. der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Im Projekt wird die Erfassung und Auswertung sämtlicher erhaltener Akten der ZwA sowie [...] erforscht und nach Möglichkeit die Herkunft der zu ermittelnden Exemplare erschlossen werden. Da mehrere Berliner Bibliotheken zu den Hauptempfängern von Angeboten der ZwA gehörten – nach der Deutschen Staatsbibliothek
Studium der Chemie. Mit 21 Jahren promovierte er und arbeitete danach als Chemiker in Leipzig und Berlin. Nach beruflichen Wanderjahren in Frankreich, England und Spanien heiratete er 1872 Marie Gumbert [...] Enkelkinder und elf Urenkel, . 1874 wurde Ludwig Darmstaedter Unternehmer: er trat als Teilhaber in die Berliner Ammoniak- und Glycerin-Fabrik Dr. Benno Jaffé ein, welche fortan als Benno Jaffé & Darmstaedter [...] Reaktionen der Adressaten. Seine Autorität als Industrieller und als herausragende Persönlichkeit der Berliner Gesellschaft ebnete Wege. Doch auch ein anderer Umstand begünstigte das rasche Wachsen der Sammlung:
E-Mail , wir antworten Ihnen gern. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Bestandsgruppe eingerichtet. Im 13. Band der Handschriftenverzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin , 2. Band, 3. Abt. verzeichnet Valentin Rose einen Anhang.: Nachlässe von Gelehrten (Arbeiten, A
Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) begonnen. Ziel ist die wissenschaftliche Erschließung der in Berlin und Krakau au [...] (Hdschr. 151-300) 2020 erschienen. Inventarisierung der Manuscripta germanica der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Zu den rund 5.400 Nummern der Signaturengruppe "Manuscripta germanica" [...] lytische und kulturhistorische Untersuchungen von kolonialzeitlichen Handschriften aus Mexiko in Berlin und Krakau Verantwortliche Bearbeiterinnen: Angelika Danielewski (SBB) Renate Nöller (BAM) Im April
Nachlass Franz Brümmer In einem gemeinsamen Projekt der Staatsbibliothek und der Humboldt-Universität zu Berlin soll der Nachlass Franz Brümmers elektronisch erschlossen und schrittweise ediert werden. Die Ergebnisse [...] inzwischen sämtliche Materialien aus etwa 400 Nachlassmappen erfasst. http://bruemmer.staatsbibliothek-berlin.de/nlbruemmer/ Seitdem wird die Edition sukzessive fortgeführt und werden Transkriptionen zu den