Gunther Erdmann (Signatur: 55 Nachl 111/A,296 (1)) Notendruck „Die Welt ist ein Käfig voller Narren“ aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: 55 NB 18046-1) Einige Werke aus seinem Nachlass sind heute zwar
Preußischer Kulturbesitz / hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Die Bach-Sammlung; Katalog und Register, nach Paul Kast - Die Bach-Handschriften der Berliner Staa [...] 40000ff. Korth, Hans-Otto / Lambrecht, Jutta / Hell, Helmut: Die Signaturengruppe Mus ms. 40000 ff. Folge 1: Handschriften des 15. - 19. Jahrhunderts in mensuraler und neuerer Notation. Katalog , München 1997
des Deutschen Rundfunkarchivs, Frankfurt am Main Mitschnitt infoRADIO [MP3: 3,2 MB] Interview vom 10.1.2003 mit Herrn Dr. Hell (damals Direktor der Musikabteilung und verantwortlich für die Aufbewahrung
Musik Aktuelles 1. Mai: Stabi geschlossen | 1 May: library closed Die Bibliothek bleibt am Donnerstag, den 1. Mai (Tag der Arbeit) geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag. Direkt nach dem [...] sowie Ausweisverlängerungen kann es zu Verzögerungen kommen. The library will be closed on Thursday, 1 May (Labour Day). Have a good bank holiday. Right after the bank holiday, volumes you have ordered may [...] Mendelsohn: Opera philosophica, lat. Übersetzung von Joseph Grossinger, Bd. 2, Wien / Leipzig 1784 (Ni 1166-1/2) Möglicherweise war es das Bewusstsein der gemeinsamen Abstammung von dem berühmten Philosophen Moses
Philipp Emanuel Bach, Pastellgemälde von Johann Philipp Bach, 1773 Signatur: Mus.P. Bach, K. P. E. I,1 Gertrud Elisabeth Mara, geb. Schmeling, Kupferstich von Johann Conrad Krüger, 1780 Signatur: Mus.P. [...] von Joachim Martin Falbe, gestochen von Johann Matthias Schuster, 1756 Signatur: Mus.P. Benda, F. II,1 Die Bildnisse sind unterschiedlichen Provenienzen zuzuordnen, darunter allein etwa 400 Porträts aus
Universitätsbibliothek (Biblioteka Jagiellonska) verwahrt. J. S. Bach, Lautensuite e-Moll (BWV 996), 1. Seite, Abschrift (55 MS 10149) 1996 gelang der Staatsbibliothek zu Berlin mit der Partitur der Kantate [...] Preußischer Kulturbesitz / hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Die Bach-Sammlung; Katalog und Register, nach Paul Kast - Die Bach-Handschriften der Berliner Staa
der „Bauernkantate“ J.S. Bachs erworben Johann Sebastian Bach: Komische Cantaten. No. II für 1 Waldhorn, 1 Flöte Trav. 2 Violinen, Bratsche, Discant, Baß und Fundament [BWV 212] herausgegeben [von] S.W[ [...] beeinflusste die musikalischen „Gastgeschenke“, die in relativ kurzer Zeit entstanden: die Sinfonie Nr. 1 um den Jahreswechsel 1806/07, die Nr. 2 kurz darauf zwischen 22. und 28. Januar 1807. Beginn des II [...] 114) von Wilhelm Furtwängler aus, außerdem werden die beiden Sinfonien Nr. 3 in Cis (WF 120) und Nr. 1 in h-Moll (WF 110b) in der Korrespondenz aufgegriffen. Die Korrespondenz beginnt mit einem Brief Fu
um 1880 Fotografie (Originalabzug) Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Public Domain Mark 1.0 Der Nachlass der Opernsängerin und Gesangspädagogin Lilli Lehmann (1848 – 1929) ist sowohl biographisch
Literaturwissenschaft ab 1600, Deutsche Sprachwissenschaft, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Seit 1. April 2008 Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Mitgliedschaften Bach-Archiv
ebenfalls erschlossen und digitalisiert worden. C. P. E. Bach: Autograph des Magnificat BR-CPEB E 4.1, Wq 215, H 772 (Berliner Fassung 1749), Mus.ms. Bach P 341, erste Notenseite Beim aktuell gestarteten [...] Werke, rund 20.000 Seiten), die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg steuert 29 Werke mit etwa 1.500 zu digitalisierende Seiten bei. Das Bach-Archiv Leipzig verwahrt 33 einschlägige Werke (etwa 930