Briefe an den Verlag, Kopierbücher mit Abschriften der ausgehenden Korrespondenz sowie Stich- und Druckbücher umfasste, in denen der Herstellungsprozess der Ausgaben dokumentiert ist. Besonders wichtige und [...] Primärerschließung erfolgt dabei in den etablierten materialspezifischen Nachweissystemen: für Notendrucke in den jeweiligen Verbund- und allgemeinen Bibliothekskatalogen, für Briefe und Textdokumente im
Interesse gefunden hat. Gleich beim Öffnen der sorgsam gelagerten archivgrauen Nachlasskästen beeindruckt besonders der reichhaltige und kunterbunte kompositorische Teil des Erdmann-Archivs, das neben [...] 46) Notenhandschrift „Aj-lju-lju“ aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: 55 Nachl 111/A,296 (1)) Notendruck „Die Welt ist ein Käfig voller Narren“ aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: 55 NB 18046-1) Einige
Musik Gedruckte Kataloge zu Beständen der Musikabteilung Für die folgenden ausgewählten Bestandsgruppen der Musikabteilung existieren gedruckte Kataloge, die auch im Musiklesesaal verfügbar sind (Sign
online zugänglich. Daneben sind in der Musikabteilung zahlreiche zeitgenössische und moderne Druckausgaben der Werke Fanny Hensels vorhanden. Briefe von und an Fanny Hensel finden sich insbesondere in [...] Tochter Fanny -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. 3,1 Werke, Briefe und Dokumente Gedruckte Kompositionen von Fanny Hensel (a) -> Nachweise im Bibliothekskatalog Stabikat (b) -> Nachweise [...] Hensel -> Nachweise in der Datenbank Kalliope Digitalisate Digitalisierte Musikhandschriften und -drucke mit Werken von Fanny Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke
beide im Frühsommer 1935 innerhalb weniger Wochen starben, ging Mendelssohn & Co. im Herbst 1938 auf Druck der nationalsozialistischen Machthaber in Liquidation, wobei die laufenden Geschäfte sowie ein erheblicher [...] umfangreicheren Dokumentenbestand ausgewählt und zusammengestellt wurden und in zahlreichen Briefen und gedruckten Schriftstücken die Geschichte der Bank von der Gründung bis ins Jahr 1875 (jedoch mit einer Lücke
Recherchen. Das Projekt einer vollständigen Titelaufnahme und Tiefenerschließung der Handschriften und Drucke des Archivs der Sing-Akademie bietet die in der Geschichte dieser Sammlung erstmalige Chance einer
Felix Mendelssohn Bartholdy an Heinrich Conrad Schleinitz -> Abteilung Handschriften und Historische Drucke, Nachl. Familie Mendelssohn, Kasten 4 Abschriften von Briefen Felix Mendelssohn Bartholdys an ve [...] e gesammelt) -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Nachl. 7 Werke, Briefe und Dokumente Gedruckte Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy: (a) -> Nachweise im Bibliothekskatalog Stabikat (b) [...] Bartholdy -> Nachweise im Bibliothekskatalog Stabikat Digitalisate Digitalisierte Musikhandschriften und -drucke mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe
ein leidenschaftlicher Sammler von Musikerbildnissen und Musikhandschriften war. Über dessen beeindruckende Bildnis-Sammlung berichtete schon der englische Musikhistoriker Charles Burney in seinen Rei [...] zur größten Pressefoto-Agentur etablierte. Die Sammlung enthält auch Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken, wie u. a. Kupferstiche, Stahlstiche, Radierungen und Holzschnitte. Johann Sebastian Bach, P
Joseph eine große Leidenschaft für Literatur und verfasste sogar einen Aufsatz über Dante, der anonym gedruckt wurde. Quellen zu Joseph Mendelssohn in der SBB Zahlreiche Zeugnisse der Tätigkeit Joseph Mendelssohns [...] Mendelssohn-Archiv, MA Nachl. 6 Nachlass Alexander Mendelssohn -> Abteilung Handschriften und Historische Drucke, Nachl. Alexander Mendelssohn Briefe und Dokumente Briefe und Schriftstücke von und an Joseph Mendelssohn
Hausbibliothek im Schlosse zu Berlin. Verfasst und erläutert von Georg Thouret, Leipzig 1895 (Nachdruck: Wiesbaden 1983). Ziegler, Frank : Die Musikaliensammlung der Königlichen Hausbibliothek. Bemerkungen [...] Rathert, Wolfgang / Vries, Willem de : Wiederentdeckt - Eine Sammlung von Musikhandschriften und Musikdrucken deutscher Provenienz am Staatlichen Zentralen Glinka-Museum für Musikkultur in Moskau, in: Forum