Datenbank wird künftig Grundlage für die Bibliotheksarbeit und die Wissenschaft innerhalb der Staatsbibliothek zu Berlin sowie weltweit über das Internet sein. Bereits jetzt dienen die erhobenen Daten zur Be
1969 in einem Salzburger Altenheim, sein Nachlass (55 Nachl 77) kam im Jahr 2010 in die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Er enthält über 200 Musikhandschriften, die Zeugnis seiner [...] Bortz Alfred Bortz als Student 1904 (55 Nachl 77/E,71) Alfred Bortz wurde am 12. September 1882 in Berlin geboren und zeigte bereits in jungen Jahren eine außergewöhnliche Begabung im freien Klavierspiel [...] erst ab dem 17. Lebensjahr. Nach Abschluss der Schule studierte er am Veit’schen Konservatorium in Berlin Klavier sowie Theorie und Komposition; Prof. Friedrich E. Koch wurde ihm dabei Vorbild für eine solide
dass ein so reichhaltiger Bestand ins Haus gekommen ist: Im Jahr 2000 schenkte sie der Staatsbibliothek zu Berlin unterschiedlichstes Quellenmaterial aus dem Nachlass ihres Mannes. Bereits 1976 hatte Elisabeth [...] Zentralbibliothek Zürich überlassen. Der Löwenanteil des insgesamt 80 Kisten und Kartons umfassenden Berliner Bestandes konstituiert sich aus Briefen aller Lebensstationen Furtwänglers - von seiner Jugend an
Kulturinstitut British Council eine eigene Musikbibliothek in Berlin. Die Sammlung ist inzwischen in den Besitz der Musikabteilung der Staatsbibliothek übergegangen. Die ca. 1500 Titel umfassen ausschließlich
Konvolut von rund 150 Briefen Pauls an seine Braut und spätere Ehefrau Albertine, das die Staatsbibliothek zu Berlin im Jahr 2008 von Nachfahren des Bankiers zum Geschenk erhielt. Daneben enthalten auch weitere [...] (1812–1874) W Paul Mendelssohn Bartholdy. Porträtzeichnung von Wilhelm Hensel, 1829 (Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett) Wie seine Geschwister, so war auch Paul, der jüngste Sohn von Abraham und Lea [...] aber trat Paul in die Fußstapfen seines Vaters und wurde Bankier. Nach der Ausbildung im Bankfach in Berlin, London und Paris trat er 1833 als Angestellter ins Bankhaus seines Onkels Joseph ein; fünf Jahre
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Seit 1. April 2008 Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Mitgliedschaften Bach-Archiv Leipzig, Kuratorium Akademie für Mozart-Forschung der
Musik Schellacksammlung Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt insgesamt ca. 55.000 Tonträger. Darunter befinden sich neben mehreren Tausend CDs auch etwa 26.000 Vinylplatten und rund [...] auf der Berliner Unterhaltungsmusik zwischen 1900 und 1940 liegen soll. Den Anfang unserer ersten Schellack-Serie macht in Folge 1 der Komponist des berühmten Gesangsmarsches Das macht die Berliner Luft: [...] wav-Format direkt aus dem Katalog erreichbar sein. Online-Präsentation von Schellackplatten – Serie 1: „Berliner Unterhaltungsmusik auf Schellackplatte zwischen 1900 und 1940“ Da Schellackplatten nur eine maximale
Portrait collection, Los Altos, 2012 Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] abbilden. Sie stammen aus dem Zeitraum vom 16. bis 20. Jahrhundert und stehen nicht nur im Kontext der Berliner Musikgeschichte. Carl Philipp Emanuel Bach, Pastellgemälde von Johann Philipp Bach, 1773 Signatur:
Weiterführende Links und Mitschnitte Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] hrift von Beethovens Neunter Sinfonie, die sich heute nahezu vollständig im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz befindet, ist nicht als einheitliches, in sich geschlossenes [...] Schindlers (1795-1864), Adlatus und Biograph des Komponisten, in die damalige Königliche Bibliothek zu Berlin. Die Partitur aus Schindlers Besitz enthält den ersten , zweiten und dritten Satz der Sinfonie, jedoch
Kinderaugen zum Leuchten - Nachlass des Komponisten Gunther Erdmann jetzt in der Musikabteilung der Staatsbibliothek Foto aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: 55 Nachl 111/H,46) Vielleicht werden sich einige [...] Jugend komponiert. Der nach schwerer Krankheit plötzlich verstorbenen Doris Winkler vom Chorverband Berlin ist es zu verdanken, dass der Nachlass von Gunther Erdmann, gerettet werden konnte. Es handelt sich [...] Stalin Verfolgten das Kinder- und Jugendensemble „Musik und Bewegung“ am „Haus der Jungen Talente“ in Berlin. Über diese Arbeit, die er stets mit seinem kompositorischen Grundsatz „so einfach wie möglich, so