um „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin; Abschluss „Master of Arts – Library and Information Science“ (M.A./LIS) Mehrjährige Tätigkeit als freiberufliche Lektorin [...] Angestellte im DFG-Projekt „Erschließung des Musikarchivs der Sing-Akademie zu Berlin“ an der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK), 2009 – 2011 Wissenschaftliche Mi
Krakau nach Berlin wird auf Regierungsebene seit 1991 verhandelt. Ein großer Teil der einst ausgelagerten Bestände der Musikabteilung befindet sich heute wieder in der Staatsbibliothek zu Berlin. Einige andere [...] early music prints from the collections of the former Preußische Staatsbibliothek in Berlin, kept at the Jagiellonian Library in Cracow = Katalog starodruków muzycznych ze zbiorów byłej Pruskiej Biblioteki [...] Kriegsverlagerungen und Kriegsverluste Zum Schutz vor den zunehmenden alliierten Luftangriffen auf Berlin und andere Städte wurden ab 1941 zunächst die herausragenden Sondersammlungen, später dann fast alle
Naxos Music Library Medici.tv (The world´s leading classical music channel) Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) [...] Weiter Willkommen auf den Seiten der Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin Die Musikabteilung der Staatsbibliothek verwahrt die größte Musiksammlung Deutschlands und eine der [...] dazu erhalten Sie schriftliche und mündliche Auskünfte zum Bestand per Mail unter musikabt@sbb.spk-berlin.de oder über Kontakt . Auf Anfrage und im Rahmen von Projekten werden Reproduktionen für Benutzerinnen
Klavierunterricht durch den Berliner Pianisten Ludwig Berger und ab 1819 Unterricht in Komposition und Musiktheorie bei Carl Friedrich Zelter, dem Direktor der Sing-Akademie zu Berlin. Unter Zelters Obhut eignete [...] Jahre bemühte sich der preußische König Friedrich Wilhelm IV., Mendelssohn nach Berlin zu ziehen. Dessen beiden Berliner Intermezzi in den Jahren 1841/42 und 1843/44 endeten aber jeweils damit, dass der [...] Sebastian Bachs Matthäus-Passion im März 1829 mit der Sing-Akademie markiert den Schlusspunkt der Berliner Jugend- und Lehrjahre. Felix Mendelssohn Bartholdy: Skizze zum Beginn der Schottischen Sinfonie
Künste – nach Berlin. Der Musikstadt Berlin blieb Joachim bis zuletzt treu. Er starb am 15. August 1907 und liegt in einem Ehrengrab auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof in Berlin-Westend. Joachim [...] Neben Schlesien spielt auch Berlin eine wichtige Rolle in diesem „preußischen“ Konvolut. Porträt von Heinrich Blume (55 P 131) Im Jahre 1823 hielt sich Hentschel in Berlin auf, wo er bei Carl Friedrich [...] die Notenhandschrift von C.M. von Webers Klavierkonzert Nr. 2 jetzt in Berlin Bedeutender Ankauf: Die Staatsbibliothek zu Berlin hat die eigenhändige Notenhandschrift des Klavierkonzertes Nr. 2, Es-Dur
. Begleitband zur Berliner Busoni-Ausstellung 2016 der Staatsbibliothek zu Berlin, des Staatlichen Instituts für Musikforschung und der Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin, 4. September 2016 [...] zu Berlin – PK, des Staatlichen Instituts für Musikforschung und der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin 4. September 2016 - 8. Januar 2017 Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin Mat [...] Raffaello in Berlin 1901/02 Kurse in Weimar 1904 2. USA-Konzertreise 1902 - 1907 Orchesterabende des Berliner Philharmonischen Orchesters als Forum für Neue Musik 1908 Umzug innerhalb Berlins an den Vik
reist nach Berlin – Warum das Autograph der 9. Sinfonie in der Stabi verwahrt wird . Veranstaltungsort: Staatsbibliothek zu Berlin Wilhelm-von-Humboldt-Saal Unter den Linden 8 10117 Berlin Eine Kooperation [...] September 2023 einen Teil unserer Berliner Mozart-Sammlung präsentieren! Siehe auch Blogeintrag . Weitere Informationen: Die Mozart-Sammlung in der SBB: https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/ [...] Sources Musicales Archiv Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201