Bach-Familie (Johann Sebastian, Anna Magdalena, Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich, Johann Christian, Johann Ernst, Wilhelm Friedrich Ernst, Johann Lorenz, Johann Bernhard [...] Zentrum: Wilhelm Friedemann (1710-1784), Carl Philipp Emanuel (1714-1788), Johann Christoph Friedrich (1732-1795) und Johann Christian Bach (1735-1782). Deren Kompositionen rücken in den letzten Jahren [...] und diese über ein Portal zugänglich zu machen. Im Jahr 2008 begann das Projekt mit Autographen von Johann Sebastian Bach, von denen 80% der heute noch erhaltenen Quellen in der Staatsbibliothek zu Berlin
Friedrich Christian Fasch, Johann Friedrich Fasch, Carl Heinrich Graun, Johann Gottlieb Graun, Ernst Grell, Johann Adolf Hasse, Johann David Heinichen, Karl Friedrich Ludwig Hellwig, Johann Adam Hiller, Gottfried [...] Homilius, Johann Gottlieb Janitsch, Giuseppe Jannacconi, Johann Philipp Kirnberger, Franz Xaver Kleinheinz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Christian Heinrich Müller, Johann Friedrich Naue, Johann Samuel Carl [...] Carl Possin, Johann Joachim Quantz, Johann Friedrich Reichardt, Johann Carl Friedrich Rellstab, Vincenzo Righini, Johann Christian Roellig (= "Roellig jun."), Carl Friedrich Rungenhagen, Christoph Schaffrath
besucht hatte. Unter den Porträts befinden sich das Ölgemälde von Johann David Herlicius, das Johann Ambrosius Bach, den Vater von Johann Sebastian Bach, zeigt, und die Porträts von Kollegen Carl Philipp [...] Philipp Emanuel Bach, Pastellgemälde von Johann Philipp Bach, 1773 Signatur: Mus.P. Bach, K. P. E. I,1 Gertrud Elisabeth Mara, geb. Schmeling, Kupferstich von Johann Conrad Krüger, 1780 Signatur: Mus.P. Mara [...] Mara, G. E. I,9 Franz Benda, Mezzotinto von Joachim Martin Falbe, gestochen von Johann Matthias Schuster, 1756 Signatur: Mus.P. Benda, F. II,1 Die Bildnisse sind unterschiedlichen Provenienzen zuzuordnen
von Dittersdorf, Friedrich II., Franz Liszt, Carl Loewe, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Friedrich Reichardt, Johann Carl Stamitz, Gaspare Luigi Spontini und anderen. Als ältestes Bestandssegment enthält [...] Königlichen Hausbibliothek überliefert, so etwa Arrangements von Opernarien Carl Heinrich Grauns und Johann Adolf Hasses, aber auch etliche Bearbeitungen von Stücken aus französischen Opern (etwa von Rameau [...] nachweisbar, die im Dienst seines Neffen Friedrich Wilhelm II. standen; sie wirkten unter anderem bei Johann Friedrich Reichardts nach französischem Vorbild gestalteten ‚Concerts spirituels’ in den Jahren 1783/84
Bach-Söhne, aber auch Quellen mit Werken von Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun, Johann Gottlieb Janitsch, Georg Philipp Telemann, Johann Joachim Quantz und anderen. Große Teile dieser Sammlung gab sie [...] Musik eine zentrale Rolle. Früh wurde das Werk Johann Sebastian Bachs in der Familie gepflegt – sicher maßgeblich angeregt durch den Bach-Schüler Johann Philipp Kirnberger, der Sara Levys ältere Schwester [...] n an. Sie subskribierte etliche Drucke mit anspruchsvoller Tastenmusik (auch von Johann Christoph Friedrich und Johann Christian Bach) und beförderte auf diese Weise mäzenatisch die Verbreitung der Musik
Musik Schätze Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe Besondere Kostbarkeiten, die in der Musikabteilung der SBB verwahrt werden, sind zum Beispiel die autographen Handschriften Johann Sebastian Bachs von [...] Sinfonien Nr. 3 („Die Rheinische“) und Nr. 4 von Robert Schumann und das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms. Zu den in sich geschlossenen Sammlungen zählen auch die Nachlässe von Georg Philipp Telemann
erialien Johann Sebastian Bachs einschließlich der von ihm bearbeiteten Werke anderer Komponisten und deren Präsentation im Internet Aufgrund des ungebrochenen Interesses an den Werken Johann Sebastian [...] der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Ziel ist es dabei, alle erhaltenen Werkautographen Johann Sebastian Bachs, dazu alle von ihm benutzten Aufführungsstimmen sowie Abschriften von Werken anderer [...] h-Moll-Messe, diverse Stimmen zu Kantaten im Bach-Archiv und Werke wie das Weihnachtsoratorium, die Johannes- und die Matthäus-Passion, die Kunst der Fuge und das Wohltemperierte Klavier in der SBB verwahrt
M 84: Mus.ms. Bach P 275 ; Sammelhandschrift mit Klavier- und Orgelwerken von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Johann Ludwig Krebs (1713-1780), Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784), Georg Friedrich Händel
g des Vorbesitzers Aloys Fuchs an "Johann August Bodinus". Recherchen nach weiteren Komponisten mit Namen Bodinus führen zu Sebastian Bodinus (1700-1759) und Johann Christoph Bodinus (1690-1727). Der [...] Frankfurt a.M. 1979, dort Abbildungen 10 und 11). Der Schreiber der Quelle ist demnach Johann Christoph Bodinus, nicht Johann August Bodinus, der ohnehin - nach heutigem Wissen - zum Zeitpunkt der Komposition [...] Cherubini (mit 388 Werken in 178 Quellen) sowie die Eigenschriften des Musikforschers und Bach-Biographen Johann Nikolaus Forkel (87 Werke in 46 Quellen). Komponisten und ihre Schrift Durch Vergleiche der Quellen
Musik Bach-Sammlung Johann Sebastian Bach, Gemälde / Öl auf Leinwand (Replik) nach E. G. Haussmann, bpk / Nationalgalerie, SMB Autographen Johann Sebastian Bachs sind in der Staatsbibliothek zu Berlin [...] organisatorisch vollzogen wurde. Mit der Sammlung Poelchaus kamen u. a. die Matthäus-Passion, die Johannes-Passion, etwa 40 Kirchenkantaten und das Autograph der Kunst der Fuge in die Sammlung. Weihnach