zur Übersicht Der Nachlass von Wilhelm Furtwängler Wilhelm Furtwängler um 1950 beim Dirigieren (55 Nachl 13/F, Mappe 6) Zu den renommiertesten und am häufigsten eingesehenen Nachlässen der Musikabteilung [...] zu Berlin unterschiedlichstes Quellenmaterial aus dem Nachlass ihres Mannes. Bereits 1976 hatte Elisabeth Furtwängler den musikalischen Nachlass der Musikabteilung an der Zentralbibliothek Zürich überlassen [...] ng gehört zweifelsohne der Nachlass des berühmten Dirigenten und Komponisten Wilhelm Furtwängler (1886-1954). Seiner Witwe Elisabeth Furtwängler ist es zu verdanken, dass ein so reichhaltiger Bestand ins
Musik Zurück zur Übersicht Der Nachlass von Claudio Abbado Claudio Abbado 1987 in Kiel, © bpk | Ingrid von Kruse Der musikalische Nachlass des Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014) wurde von der Fondazione [...] Preußischer Kulturbesitz als Schenkung übergeben. Gegenstand der Schenkung sind Materialien aus dem Nachlass Abbados, wie Partituren, mit dazugehörigen handschriftlichen Notizen, musikwissenschaftliche Literatur [...] en. Gleichzeitig mit dem Archivvertrag wurde eine Vereinbarung zur kuratorischen Betreuung des Nachlasses mit der Stiftung Berliner Philharmoniker getroffen. Claudio Abbado war in der Nachfolge Herbert
ersticken. Foto aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: 55 Nachl 111/H,46) Foto aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: 55 Nachl 111/H,46) Notenhandschrift „Aj-lju-lju“ aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: [...] Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten - Nachlass des Komponisten Gunther Erdmann jetzt in der Musikabteilung der Staatsbibliothek Foto aus Nachlass Gunther Erdmann (Signatur: 55 Nachl 111/H,46) [...] durch die DDR, wie die im Nachlass erhaltenen Berichtshefte und Lehrlingszeugnisse aus dem Weißenfelser Schuhkombinat „Banner des Friedens“ belegen. Wie so oft in Nachlässen ergibt erst das Zusammenspiel
Gesangskunst“. Der Nachlass ist vollständig in der Nachlass-Datenbank Kalliope verzeichnet und recherchierbar. Lehmanns Anziehungskraft auf ihre Zeitgenossen ist durch ihren Nachlass ebenso spürbar wie [...] Übersicht Der Nachlass von Lilli Lehmann (1848-1929) Porträt der Lilli Lehmann um 1880 Fotografie (Originalabzug) Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Public Domain Mark 1.0 Der Nachlass der Opernsängerin
Musik Nachlässe und Sammlungen Die Musikabteilung verwahrt ca. 480 Sammlungen, Nachlässe und Deposita (D) von Personen und Institutionen der Musikgeschichte bis in unsere heutige Zeit. Sie werden sukzessive [...] Übersicht über die bisher verzeichneten Nachlässe der Stabi gibt Ihnen die folgende Seite: Zur Nachlassübersicht Nähe Informationen zu exemplarischen Nachlässen: Abbado, Claudio (1933-2014) Bares, Peter [...] und Texte, hrsg. von Antje Kalcher und Dietmar Schenk, München 2016 [mit einer Liste ausgewählter Nachlässe der SBB], darin auch: Martina Rebmann, Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Ein „Archiv
Musik Zurück zur Übersicht Der Nachlass von Dietrich Fischer-Dieskau Porträt Fischer-Dieskau 1986, © bpk | Ingrid von Kruse Es gibt Künstler, für die ist ein Menschenleben viel zu kurz, um in ihrer Kunst [...] und Konzertsängerin Júlia Várady, der bereits zu dessen Lebzeiten an die Staatsbibliothek verfügte Nachlass übernommen. Der Inhalt von über 100 Kisten - vergleichbar etwa 20 Umzugskartons - steht somit der [...] und vielschichtig wie die Persönlichkeit und das Wirken des Sängers waren, sind auch die sich im Nachlass befindenden Dokumente des Künstlers. Die erhaltene Geschäftskorrespondenz mit bekannten Kulturs
Woldemar Bargiel den reichhaltigen Nachlass dieses Berliner Komponisten und Musikpädagogen der Musikabteilung angeboten hatte. Die besondere Wertschätzung verdient dieser Nachlass (Signatur 55 Nachl 59) vor allem [...] Musik Zurück zur Übersicht Der Nachlass von Woldemar Bargiel Woldemar Bargiel als Berliner Professor, 1885 Es war ein besonderer Glücksfall, dass im September 2007 Elisabeth Schmiedel als Enkelin von Woldemar [...] Nachlassbestand (Mus.Nachl. Bargiel) aus diesem Umfeld darstellt. Das facettenreiche Material des Nachlasses lässt den Komponisten aber auch Menschen Woldemar Bargiel wieder lebendig werden. An erster Stelle
Musik Zurück zur Übersicht Der Nachlass von Max Baumann Max Baumann Im Jahre 1996, drei Jahre vor seinem Tod, konnte die Musikabteilung den umfangreichen Nachlass des Komponisten Max Baumann erwerben. [...] Leiter des Chors der Hedwigs-Kathedrale. Der Komponist starb am 17. Juli 1999 in Berlin. Max Baumanns Nachlass enthält zahlreiche Werke für die Haus- und Laienmusik, aber auch anspruchsvolle, abendfüllende Werke [...] oder wissenschaftliche Arbeiten über Baumann. Mit Hilfe der Max-Baumann-Gesellschaft konnte der Nachlass bereits mehrfach um weitere Autographe und auch die Korrespondenz Max Baumanns erweitert werden
Musik Zurück zur Übersicht Der Nachlass von Siegfried Wilhelm Dehn Porträt von Siegfried Wilhelm Dehn um 1840 Siegfried Wilhelm Dehn (24.2.1799 in Altona - 12.4.1858 in Berlin) war der erste Kustos der [...] sich mit der Übertragung von Neumen in unsere heutige Notenschrift auseinandergesetzt haben. Der Nachlass (Mus.Nachl. S.W. Dehn) enthält Geschäftsdokumente Dehns und seines Nachfolgers Franz Espagne sowie [...] sich auch bekanntere Leser wie Mendelssohn oder Meyerbeer verewigt haben. Erst 1959 wurde dieser Nachlass durch einen zweiten Teil ergänzt (N.Mus.Nachl. 2), der neben Briefen an Dehn vor allem wegen seiner
neuere Musik- und Kompositionsgeschichte noch weitgehend im Dunkeln. Der Busoni - Nachlass zählt zu den umfangreichsten Nachlässen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (Mus. Nachl. F. Busoni) und [...] Musik Zurück zur Übersicht Nachlass Ferruccio Busoni Die Impulse, die von dem Komponisten, Schriftsteller und Pädagogen Ferruccio Dante Michelangelo Benvenuto Busoni (1866 - 1924) ausgingen, haben zweifellos [...] Grundlagen für die Busoni-Forschung schaffen. Diese Idee konnte jedoch nicht realisiert werden, da die Nachlass-Teile über Jahrzehnte verteilt in die Staatsbibliothek kamen. Weitere Teile folgten 1943, 1964/65