über Musik, die im StaBiKat oder StaBiKat Classic gefunden werden können. Dazu werden antiquarische und moderne Notenausgaben, Libretti und Tonträger gesammelt, die ebenfalls im StaBiKat recherchierbar sind [...] nächsten Jahren den vollständigen Bestand an Noten, Büchern, Zeitschriften und Tonträgern in den StaBiKat / StaBiKat Classic und die Datenbank des GBV , den K10plus . Darüber hinaus ist die Musikabteilung ve [...] Weitere Aufgaben neben der Erwerbung sind die Erschließung der Bestände in Katalogen und Datenbanken - StaBiKat bzw. GBV für Bücher, Zeitschriften, Libretti und Noten, Kalliope für Texthandschriften und Briefe
im Online-Katalog StaBiKat nachgewiesen. Daneben sind alle digitalisierten Bände – unabhängig von Erscheinungsjahr und Materialart – zumindest mit einem knappen Katalogisat im Stabikat erfasst. Ältere Bestände [...] außerhalb benutzt werden. Bestellen Bestellungen zur Benutzung im Musiklesesaal können online über den StaBiKat und das Bibliothekskonto oder vor Ort im Lesesaal auf konventionellen Bestellscheinen aufgegeben [...] zusätzlich nochmals um 13:30 bearbeitet. Bestellungen für die Ausleihe außer Haus sind stets über den StaBiKat und das Bibliothekskonto auszulösen. Diese Bände werden montags bis freitags einmal täglich ausgehoben
dem Bereich der Musik). Künftig sind diese Medien dann auch in Online-Katalogen verfügbar ( Stabikat und Stabikat-Classic sowie Zeitschriftendatenbank ZDB ). Bei den Notendrucken wird damit erstmals der Bestand [...] zur Verfügung. Nach der vollständigen Retrokonversion werden die Daten dann nicht nur im lokalen Stabikat , sondern auch im Verbundkatalog K10plus sowie im Karlsruher Virtuellen Katalog nachgewiesen sein
ung verlagert. Sie verfügt damit über eine der umfangreichsten Libretto-Sammlungen weltweit. Im StabiKat sind die rund 20.000 Titel mit den folgenden Signaturen-Gruppen recherchierbar, wovon auch einige [...] auf Anfrage Die handschriftlichen Textbücher sind in der Datenbank Kalliope nachgewiesen bzw. im StabiKat . Sie sind noch nicht vollständig erschlossen. Für die Recherchen können auf Anfrage auch Spezi [...] enbank, Bestandsverzeichnis. 2019. (frei verfügbar über Portal FID Musikwissenschaft musiconn ) StabiKat Libretti in deutschen Bibliotheken. Katalog der gedruckten Texte zu Opern, Oratorien, Kantaten,
Erwerbungsjahr 1997 reicht (SyK MUS II 1). Die Fortsetzung der konventionellen Kataloge bildet der StaBiKat . Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201 Fax: +49 30 266-335201 Lesesaal: Tel. +49 30 266-435321 [...] Mehr zum Thema Lesesaal der Musikabteilung Imagekataloge Gedruckte Kataloge Neuen Sachkatalog (NSK) StaBiKat
Royal College of Music (z. B. Lennox Berkeley und dessen Schülern). Sammlung British Council im Stabikat
Verbundkatalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) erschlossen und die Katalogisate sind im Stabikat recherchierbar. In vielen Fällen gibt es auch schon Digitalisate, die kostenfrei über die Digit [...] 266-335201 Lesesaal: Tel. +49 30 266-435321 Musikabteilung Ansprechpartnerin für Porträts Julia Neumann StabiKat
Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Auskunft im Musiklesesaal oder senden Sie uns eine Mail . StaBiKat Imagekataloge Kalliope RISM-OPAC Konventionelle Kataloge Gedruckte Kataloge Dienstkataloge Samm
Gesamt-, Denkmäler- und Faksimileausgaben musikalischer Werke. Der Präsenzbestand ist vollständig im StabiKat nachgewiesen. Digitalpiano Ein hochwertiges Digitalpiano im Musiklesesaal lädt dazu ein, Noten aus
mit Mendelssohn-Archiv Kontakt Dr. Martina Rebmann Mehr zum Thema Beethoven-Drucke vor 1830 im StaBiKat „Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB Bibliothek des Beethoven-Hauses Beethoven