handschriftlich überliefertes Wissen aus Asien und Afrika in Europas Bibliotheken brachten. Zudem ist die Entwicklung der Sammlungen in Bibliotheken und Forschungseinrichtungen ein Schlüssel zum Verständnis der [...] Oriental Manuscripts in Germany Internationale Konferenz 28. Juni – 1. Juli 2022 In deutschen Bibliotheken werden weit mehr als 100.000 Objekte aus afrikanischen und asiatischen Handschriftentraditionen [...] aufbewahrt. Wie kam dieses handschriftlich überlieferte Wissen aus Asien und Afrika in Europas Bibliotheken? Vom 28. Juni bis 1. Juli behandeln wir diese Frage in der Konferenz „Oriental Manuscripts in
ss der Persischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin . Berlin : Asher, 1888. (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin ; Band 6) Further catalogues of manuscripts [...] Königlichen Bibliothek zu Berlin sind erschienen: Albrecht Weber: Verzeichniss der Sanskrit-Handschriften . [Bd. 1]. Berlin : Nicolai, 1853 (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek ; Bd. 1) [...] der Sanskṛit- und Prâkṛit-Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin . Bd. 2. (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin ; Bd. 5) [ Abth. 1 .] Berlin : Schade, 1886 [A
Neuerwerbungen wurden auch in Artikeln des Bibliotheksmagazins beschrieben. Bibliotheksmagazin 1/2019 (S. 5 - Vom Sammeln und Bewahren im 21. Jahrhundert) Bibliotheksmagazin 3/2020 (S. 13 - Die Staatsbibliothek [...] das Exil erträglich zu machen, setzte sich das Vaad-Hatzala für das Notwendigste ein, vor allem versuchten sie, Bücher für die Menschen bereit zu stellen, die sie in den Jahren der Verfolgung entbehren [...] s Leben, das den Menschen ihren Lebensmut zurückgab. Die spätere Ministerpräsidentin Golda Meir besuchte vor der Staatsgründung die Lager und berichtet davon in eindrucksvollen Bildern, so beschreibt sie
Filter können die Buchkunst-Einträge durchsucht werden, so beispielsweise nach dem Typ (Kalligraphie, Illumination, Illustration), nach Motiven als auch einer Volltextsuche. Grundlage für die Erschließung waren [...] (1855–1908) von seinen ersten beiden Expeditionen mitbrachte und 1884 und 1887 an die Königliche Bibliothek verkaufte. Handschriften aus dem Jemen finden sich aber auch in der Landberg-Sammlung, der Sammlung
e Wechselbeziehung zwischen Orient und Europa. Im Foyer der Staatsbibliothek zu Berlin wird der Besucher von eindrucksvollen Video- und Audioinstallationen des Filmkünstlers Thomas Ladenburger empfangen [...] 99930-65-88-9 Text deutsch und armenisch https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/publikationen-der-staatsbibibliothek/schriftkunst-und-bilderzauber/ 2011: Schahname. Heroische Zeiten. Tausend