und gegen das Altgläubigentum wie z.B. das Kirillova kniga Moskva 1644. Blättern in unseren Digitalisierten Sammlungen : Kirchenslavica Baltica Die Staatsbibliothek verfügt neben den kontinuierlich erworbenen
genutzt werden. Digitalisate sind ebenfalls im StaBiKat verzeichnet und können auch in unseren Digitalisierten Sammlungen recherchiert werden. Zum stabikat+/StaBiKat und weiteren Katalogen der Staatsbibliothek
Projekts WegehauptDigital konnten über 1.600 Titel historischer Kinder- und Jugendsachbücher digitalisiert werden. Sie sind vollständig im StaBiKat nachgewiesen. Um Ihnen den Zugang zu diesem Bücherschatz
Öffentlichkeit zugänglich und können bei Bedarf durch Digitization on Demand auch Einzug in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin finden, nicht zuletzt weil viele der Notenausgaben
vorwiegend geisteswissenschaftliche Literatur und werden fortlaufend ergänzt, erschlossen, bewahrt, digitalisiert und zugänglich gemacht. Sie sind in den Online-Katalog StabiKat (Discovery-System) der Staats
regulären Digitalisierungs-Geschäftsgang bearbeitet und außer im Portal Bach Digital auch in den " Digitalisierten Sammlungen " der SBB präsentiert. Die für die Digitalisierung vorgesehenen Handschriften füllen [...] Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisate Bach-Projekte Bach Digital RISM-OPAC Digitalisierte Sammlungen der SBB Bach-Archiv Leipzig Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universität
Martina Rebmann Tel. +49 30 266-435201 Musikabteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus
nationalen und internationalen Zeitungen und Volltextdatenbanken mit dauerhaftem Zugriff für wichtige digitalisierte Titel, beispielsweise das Zeitungsinformationssystem ZEFYS, ergänzen das Sammelspektrum. Historischer
4508, Bl. 10v Digitalisierung für die VDs Mit Kupfertafeln illustriertes Stammbuch von 1615, digitalisiert für das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke VD 17 Kunstschätze der Bibliothek:
Alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I-Z), ergänzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW und weitere Informationen. Das Material