Musik und Deutsche Literaturwissenschaft ab 1600, Deutsche Sprachwissenschaft, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Seit 1. April 2008 Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Mit [...] Répertoire International des Sources Musicales, Arbeitsgruppe Deutschland e.V. Projektbeirat Deutsches Musikinformationszentrum des Deutschen Musikrats Editionsbeirat und wissenschaftlicher Beirat der MGG [...] Musik Martina Rebmann Lebenslauf Studium der Musikwissenschaft, Neueren deutschen Literatur, Mediävistik und Kunstgeschichte in Tübingen und Heidelberg, M.A. Tübingen 1993 ( Zur Modusbehandlung in Thomas
t von der Staatsbibliothek zu Berlin digitalisierten Titel Gesamtliste der im Projektkontext von der Staatsbibliothek zu Berlin digitalisierten Titel (Zugang via Deutsche Digitale Bibliothek) Gesamtliste [...] der Staatsbibliothek zu Berlin (unter Einschluss von Digitalisaten anderer Bibliotheken) Sachliche Suche im rechtswissenschaftlichen Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin (unter Einschluss von Di [...] im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin Stichwortsuche in den bibliographischen Metadaten der digitalisierten Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin Freie Suche mit dem ViFa Recht International
Zeitungen" stehen in der Staatsbibliothek zu Berlin bedeutende Zeitungs-Datenbanken als Nationallizenzen zur Verfügung, die mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft erworben werden [...] Archive (TLS) Der Zugriff innerhalb des Netzes der Staatsbibliothek zu Berlin ist über den StaBiKat möglich. Der deutschlandweite institutionelle Zugriff auf diese Datenbanken wird durch die Niedersächsische [...] Senckenberg in Frankfurt a. M. und die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich für einen kostenlosen Zugriff registrieren
gekauft. Als Übersetzungen aus selteneren Sprachen kommen nur solche ins Deutsche oder Englische in Frage. Übersetzungen aus dem Deutschen, Englischen oder Französischen werden nicht gekauft, es sei denn, das [...] den Verwaltungswissenschaften gilt: Publikationen zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu N [...] Auslands sowie von Internationalen Organisationen (z.B. UN, OECD) verfügt die Staatsbibliothek zu Berlin über umfangreiches amtliches Schriftgut, in dem auch verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen
Krieges und der Teilung Deutschlands überwunden Wie kaum eine andere Bibliothek in Deutschland war die Staatsbibliothek von den Folgen des Zweiten Weltkrieges und der Teilung Deutschlands betroffen. Noch heute [...] Allgemeines Zwei Standorte Besonderes Kriegsfolgen Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Bibliotheken weltweit [...] Bibliothek mit zwei Standorten Die Staatsbibliothek zu Berlin hat ihren Sitz in zwei bedeutenden, denkmalgeschützten Gebäuden im Zentrum der deutschen Hauptstadt: Am Boulevard Unter den Linden und am Kul
zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Im SBB-Blognetzwerk weitere Details: Zeitungsmetropole Berlin zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschun [...] Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Silke Sewing Überregionale Bibliographische Dienste Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 434 000 silke.sewing@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek [...] Digitalisierung deutschsprachiger Presse im 19. Jh. Projektziel Imagedigitalisierung einschl. Volltextgenerierung von ca. 2,7 Mio Zeitungsseiten Projektzeit Juni 2021 - Mai 2024 Projektpartner - Dritt
ngen erscheinen Englisch 1965 EU Europäische Union Depot Deutsch 1963 EZB Europäische Zentralbank freie Vereinbarung auf Grund EU-Depot Deutsch 1999 FAO Food and Agriculture Organization of the U.N. Depot [...] Security and Co-operation in Europe Depot Englisch / Deutsch 1998 UNESCO U.N. Educational, Scientific and Cultural Organization Depot Englisch 1965 incl.: Deutsche Unesco-Kommission UNIDO U.N. Industrial Development [...] Englisch 1996-2001 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 [...] an die Abteilung "Internationaler Amtlicher Schriftentausch für die Bundesrepublik Deutschland" bei der Westdeutschen Bibliothek* auf deren Anforderung bis zur Höhe von 20 Exemplaren kostenlos abzuliefern [...] sie ein besonderes Titelblatt führen; Formblätter und Vordrucke; Auslege- und Patentschriften des Deutschen Patentamtes. Von der Ablieferung können ausgenommen werden Publikationen, deren Abgabe eine nicht
Bosch Stiftung zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Boncourt, Châlons-en-Champagne, Frankreich geboren und starb am 21. August 1838 in Berlin. Er war ein bedeutender deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Der Nachlass Chamissos, erworben [...] Mappen wurde anläßlich der Rückgabe des Nachlasses 1958 an die Deutsche Staatsbibliothek in einem maschinenschriftlichen Verzeichnis kurz auf Deutsch charakterisiert. Der Nachlass wurde durch den Verbundkatalog
Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin – PK Generaldirektion Potsdamer Straße 33 10785 Berlin (Tiergarten) [...] gbarkeit digitaler Objekte verantwortet und den Aufbau der Deutschen Digitalen Bibliothek betrieben. In früheren Positionen in Bonn (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Münster (Leitung der Fachhochschu [...] 1963 in Detmold, ist seit 2015 der Ständige Vertreter des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium (mit einem Schwerpunkt im