dokumentiert ist. Der Verlag schafft damit Platz für neue Publikationsvorhaben und übergibt der Forschung umfangreiche und bislang weitgehend unbekannte Quellen. Die Staatsbibliothek zu Berlin und die Stiftung [...] Eigentumsvermerk Humboldts wurde von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben. Die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird das Adressbuch wis
zu lassen, wenn sie kein Rechennetz einer Universität, Bibliothek oder anderen deutschen Forschungseinrichtung nutzen können. Allianzlizenz Einrichtungen, die sich an der Allianzlizenz zu China Academic [...] gesamte Archiv von CAJ. Der Zugriff auf die Datenbanken wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Zugang: http://caj [...] Service Provider ein Mitglied der deutschen Shibboleth-Föderation unter dem Dach des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Authentifikations- und Autorisierungs-Infrastruktur; DFN-AAI ). Die Kombination des in
Potsdamer Straße ist die Forschungsliteratur zur Moderne und Postmoderne aufgestellt – Notationsbereich: HB 3 A-C Im Allgemeinen Lesesaal im Haus unter den Linden wird Forschungsliteratur zur Vormoderne, sowie [...] breiter Auswahl angeschafft. Vollständig erworben werden historisch-kritische Werkausgaben. Forschungsliteratur zu relevanten philosophiegeschichtlichen Themen und wissenschaftliche Referenzliteratur wie
originalsprachige literarische Texte als Quellen für die Forschung sowie wissenschaftliche Sekundärliteratur und nicht-konventionelle Literatur, wie Forschungs-, Kongress- und Tagungsberichte oder relevante V [...] , besonders die literarischen, Rechts- und Geschichtsquellen der nationalen Minderheiten. Forschungsliteratur: in Osteuropa erschienene wissenschaftliche Literatur aus den Geistes- und Sozialwissenschaften [...] Festschriften, Tagungsliteratur aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Differenzierte Auswahl Forschungsliteratur: westliche Literatur mit regionalem Bezug zu Osteuropa; in Osteuropa erschienene wissenschaftliche
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
werden kann, wie z.B. durch die Friedens- und Konfliktforschung. Über streng wissenschaftliche Forschungsliteratur hinaus werden in differenzierter Auswahl Quellenmaterialien wie tabellarische Werke und Bildwerke [...] Biographien: soweit auf wissenschaftlichem Niveau relativ umfassend, andere in strenger Auswahl Forschungsliteratur: Monographien, Festschriften, Zeitschriften, Kongressschriften Hochschulschriften: Dissertationen
originalsprachige literarische Texte als Quellen für die Forschung sowie wissenschaftliche Sekundärliteratur und nicht-konventionelle Literatur, wie Forschungs-, Kongress- und Tagungsberichte oder relevante V [...] , besonders die literarischen, Rechts- und Geschichtsquellen der nationalen Minderheiten. Forschungsliteratur: in Osteuropa erschienene wissenschaftliche Literatur aus den Geistes- und Sozialwissenschaften [...] Festschriften, Tagungsliteratur aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Differenzierte Auswahl Forschungsliteratur: westliche Literatur mit regionalem Bezug zu Osteuropa; in Osteuropa erschienene wissenschaftliche
Bilderbogen und Plakate in den Bestand aufgenommen. Ziel der Sammlung ist, Quellenmaterial für die Forschung in einem Fachgebiet zur Verfügung zu stellen, das in den Sammlungen wissenschaftlicher Bibliotheken [...] Bestand aufgenommen. Bedeutende Schulbuchsammlungen sind in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin und im Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig vorhanden [...] Bibliographien, Lexika, Wörterbücher, Adressbücher, Handbücher in größtmöglicher Vollständigkeit. Forschungsliteratur zum Fachgebiet wird in breiter Auswahl gesammelt. Da das Fachgebiet Kinder- und Jugendliteratur
DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT - BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOG 2015/2016 Forschung zur materiellen Kultur hat gegenwärtig Hochkonjunktur – gerade auch in den Philologien. Dieser Material turn [...] politischen Förderung von archivischen, musealen und bibliothekarischen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. Vor diesem Hintergrund laden der Arbeitskreis Materialität der Literatur, eine Initiative [...] Informationen zur Reihe In einer mehrteiligen thematischen Vortragsreihe sollen theoriegeleitete Forschungsperspektiven auf schrifttragende Artefakte mit aus der Praxis entwickelten Fragestellungen konfrontiert