die Sondersammelgebiete der Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Die CAJ-Datenbank wird über einen Server der Staatsbibliothek angeboten. Zugang: http://caj.sbb.spk-berlin.de/ Shibboleth-Zugang zu CAJ [...] Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Zugang: http://caj.sbb.spk-berlin.de/ Nationallizenz Bibliotheken, Nutzerinnen und Nutzer, die sich [...] CAJ Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist als Service Provider ein Mitglied der deutschen Shibboleth-Föderation unter dem Dach des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Authentifikations- und Autorisierun
weiterhin als Eigentum der Staatsbibliothek zu Berlin; über ihre Rückführung wird seit 1991 auf der Regierungsebene mit Polen verhandelt. Die in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Autographe und [...] Teil einer größeren Schenkung des Berliner Bankiers Ernst von Mendelssohn-Bartholdy, eines Neffen des Komponisten. Im Jahr 1939 besaß die Preußische Staatsbibliothek über 250 Werkautographe Mozarts sowie [...] ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek virtuell wieder zusammen. Nachgewiesen in Klein, Hans-Günter: Wolfgang Amadeus Mozart. Autographe und Abschriften. Katalog, Kassel 1982 (Staatsbibliothek Preußischer Ku
WLAN WLAN der Staatsbibliothek Mit einem Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek steht Ihnen an allen Standorten WLAN zur Verfügung (WLAN-SBB). Es handelt sich dabei nicht um einen Hotspot, sondern um [...] n und Anmeldung im WLAN-Portal Weitere Möglichkeiten Free_Wifi_Berlin Zugang zu einem freien WLAN-Netz erhalten Sie über Free_Wifi_Berlin. Das Netz kann im Rahmen eines Pilotprojekts des Verbundes BRAIN [...] BRAIN genutzt werden. eduroam Sie können in der Staatsbibliothek mit den Zugangsdaten Ihrer Heimateinrichtung das Netzwerk eduroam verwenden. Free_Wifi_Berlin und eduroam werden als extern betreute betriebene
Gemeinschaftsveranstaltung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universität Potsdam, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Universität Bielefeld [...] Einzeltermine) Adressen Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Haus Unter den Linden Eingang: Dorotheenstraße 27 10117 Berlin Treffpunkt: Eingangsbereich [...] einrichtungen. weitere Informationen zur Reihe Vor diesem Hintergrund organisieren die Staatsbibliothek zu Berlin und der Arbeitskreis Materialität der Literatur seit 2014 die Vortragsreihe „Die Materialität
Intranet der Staatsbibliothek zu Berlin" . In: Bibliotheksmagazin, Jg. 18 (20231), H.1, S. 42-44 (2021) Neudecker, Clemens "ERKENNE DIE ZEICHEN DER ZEIT! OCR-D an der Staatsbibliothek zu Berlin" . In: Bi [...] 2022 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de [...] rtal für die Staatsbibliothek zu Berlin" ABI-Technik, vol. 32, no. 4, 2012, pp. 211-218. (2006) Jacobs, Andrea "Kriegsverlust möglich. Die Revision des Altbestands in der Staatsbibliothek" . In: Bibli
Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin veröffentlicht. Projektzeit Januar 2021 - März 2022 Projektpartner Grimm-Sozietät zu Berlin e.V. Humboldt-Universität zu Berlin Drittmittelgeber Das F [...] ng Berlin (digiS) Kontakt Dr. Monika Linder Handschriften und Historische Drucke Nachlässe und Autographen, Referatsleitung Tel.: +49 30 266 435 100 monika.linder@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu [...] zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt - zurück zur Übersicht
barbara.bossert@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 780 Eva Vogel Geschäftsprozesse eva.vogel@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 332 Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den [...] Projektmanagement Für das Projektmanagement in der Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Stabsstelle verantwortlich. Sie ermöglicht durch Beratung der Projektleiterinnen und Projektleiter sowie Wissenstransfer [...] den Linden 8 10117 Berlin (Mitte)
zeitungsähnliche Publikationen aus dem In- und Ausland aus allen zeitlichen Epochen. Für die Staatsbibliothek zu Berlin ist die Erwerbung und dauerhafte Aufbewahrung forschungsrelevanter Zeitungen als unverzichtbare [...] Zeitungsinformationssystem ZEFYS, ergänzen das Sammelspektrum. Historischer Zeitungsbestand Die Staatsbibliothek zu Berlin sorgt für den Zugriff auf ein breites Angebot historischer Zeitungsinhalte. Im Rahmen der [...] Zeitungen: Inländische Zeitungen Die Staatsbibliothek bildet den Zeitungsmarkt Deutschlands in gestufter Form ab. Überregionale Zeitungen: breite Auswahl Zeitungen aus Berlin und Brandenburg: differenzierte
og.sbb.berlin/handelskammerberichte/ Kontakt Dr. Christian Mathieu Benutzungsabteilung – Wissenschaftliche Dienste Tel.: + 49 30 266 43 3240 christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin [...] tion dieser außerhalb des Buchhandels erschienenen Quellengattung kann der Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an historischen Jahresberichten deutscher Handelskammern als herausragend gelten. Konkret [...] Bestandsegments sind sowohl in der Zeitschriftendatenbank als auch im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin formal nachgewiesen. Ein DFG-gefördertes Projekt zur Komplettdigitalisierung dieser Sammlung
Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. - großzügige Finanzierung der Gestaltung von Ausstellung und Katalog „Rotkäppchen kommt aus Berlin“ 2012 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V., Kult [...] 2012 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. - Mitfinanzierung des Ankaufs eines Teilnachlasses Heinrich Hoffmann von Fallersleben 2012 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V . - Kauf eines [...] - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. - 18 Monate Finanzierung eines Wissenschaftlers zur Erschließung des Verlagsarchivs Vandenhoeck & Ruprecht 2012 - Sabine Sellschopp / Berlin - mit Geburts