findet sich der wesentliche Lesesaalbestand im Haus Unter den Linden: Bibliographien: HA 1 Mf 5000 ff. bis HA 1 Mi Nachschlagewerke, wesentliche wissenschaftliche Zeitschriften, umfangreiche Sammlung an
und Basel. Er wurde mit einer Arbeit zur Politischen Kultur in der Weimarer Republik promoviert. Seit 1. September 2021 ist er Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Achim [...] Personalgewinnung und -entwicklung in deutschen Bibliotheken“. Bibliothek Forschung und Praxis 41, Nr. 1 (2017): 115–121. Pressebilder Siehe Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Haus Unter den Linden
können Sie mit Girocard (EC-Karte) vor Ort zu den Servicezeiten an der Theke Information & Service im 1. OG im Haus Unter den Linden oder im EG im Haus Potsdamer Straße bezahlen. Barzahlung ist leider nicht [...] jeden einzelnen Band. Die jeweils nächste Mahnstufe wird im Abstand von 10 Kalendertagen erreicht. 1. Mahnung 2 € 2. Mahnung 5 € 3. Mahnung 10 € 4. Mahnung 20 € Alle offenen Gebühren werden in Ihrem B
Signatur HB 8 N die Literatur zur Moderne und Postmoderne. Bibliographien stehen unter der Signatur HB 1 Pn. Die von der Staatsbibliothek abonnierten verwaltungswissenschaftlichen Zeitschriften werden in der [...] unter der Signatur HA 8 N die Literatur zu historischen Themen, Bibliographien befinden sich unter HA 1 Pn. Die Bücher werden in beiden Häusern nach derselben Systematik aufgestellt. Die Navigation erfolgt
stehen unter der Signatur HB 1 Xz . Im Lesesaal Haus Unter den Linden steht unter der Signatur HA 16 Z die Literatur zu historischen Themen, Bibliographien befinden sich unter HA 1 Xz . Die Bücher werden in
über 10 Millionen Druckschriften, 125.000 Handschriften, 318.000 Autographen, 1 Million Karten, Ansichten, Globen und Atlanten, 1.400 Nachlässe und Archive, 450.000 Musikdrucke, 180.000 historische Zeitungsbände
Linden: HA 3 H und J: Religionswissenschaft (Bibliographien: HA 1 Kh und Ki) HA 6 V bis X: Ur- und Frühgeschichte, Archäologie (Bibliographien: HA 1 Nv bis Nx) HA 7 Cc 1000 bis 4700: Epigraphik des Altertums
erw. Ausg. - Bd 1-3. - München : Saur, 2000 Katalogverbund im Internet (IBAS, GBV) 842 Hädrich, Günter: Veränderungen im Katalogsystem der Staatsbibliothek. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 1.1992, S. 9-24 I [...] Dokumentation. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliothekswesen. -25.1995, S. 1-19 857 Walter, Raimund-Ekkehard: Zwölfter Kursus der IALL für Internationales Recht. - In: Mitt.SBB [...] (PK) N.F. - 8.1999, S. 160-166 860 Walter, Raimund-Ekkehard: Neue juristische Bibliographien : Folge 1 / ausgewählt und erläutert von Ralph Lansky und Raimund-Ekkehard Walter. - In: Recht, Bibliothek, D
Bilderbogen ; 219) Signatur: MU 00219 (5) Schließung des Lesesaals ab dem 1. Dezember 2019 und Umzug der Abteilung Ab dem 1. Dezember 2019 müssen wir unseren Lesesaal im Getreidespeicher am Westhafen [...] den Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung zur Einsicht bestellen. Jugendschriften-Warte, Heft 1, 1893 // Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung. Signatur: A V, 19. Kjl+m, Heft [...] anstehenden Umzug zurück in das Haus Unter den Linden vorzubereiten. Das Haus Unter den Linden wird ab dem 1. November für mindestens fünf oder sechs Monate geschlossen, damit die Umzüge aller betroffenen Abteilungen
Bestandserhaltung Restaurierung der Bachautographe (1999 - 2003) Restaurierung der "Erfurter Bibel 1" (1999 - 2007) Restaurierung und Digitalisierung der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven (2002/2003)