Osteuropa) Baltistik (siehe Osteuropa) Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (s.a. Handschriften und Historische Drucke) D-F Erziehungswissenschaften Ethnologie Filmwissenschaft Finno-Ugristik [...] Germanistik – Niederlandistik, Nordistik und kleinere Sprachen Geschichte Handschriftenkunde (siehe Handschriften und Historische Drucke) Handschriftenkunde, orientalische (siehe Orient) Indologie (siehe Orient)
dem Neuen Reich aus dem 12. Jh. v. Chr. Heute gehören über 10 Millionen Druckschriften, 125.000 Handschriften, 318.000 Autographen, 1 Million Karten, Ansichten, Globen und Atlanten, 1.400 Nachlässe und Archive [...] aufgeführt sind - siehe rechte Spalte - eins oder mehrere aus. Neben Büchern sind auch Briefe, Handschriften, Partituren, Karten, historische Zeitungen und andere Materialien aufgeführt, der Restaurierungsbedarf
iothek Berliner Faksimiles Die Reihe präsentiert Einzelblätter aus kostbaren und bedeutsamen Handschriften, Zeichnungen oder seltenen Drucken. Dabei entspricht der faksimilierte Nachdruck dem Original [...] Fontane: Mathilde Möhring Berliner Faksimile 16 Theodor Fontane: Mathilde Möhring Blatt aus der Handschrift, zwischen 1891 und 1896 Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2019 5 Euro BF 15: Felix Mendelssohn [...] italienischen Reisetagebuch Berliner Faksimile 5 Theodor Mommsen: Aus dem italienischen Reisetagebuch Handschrift 1845 Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2009 5 Euro BF 4: Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter Berliner
so reichen, einzigartigen Bestand aufbauen kann: Immer wieder erhalten wir Vor- und Nachlässe, Handschriften, Briefe, Musikautographe, seltene Bücher, besondere Drucke und vieles andere als Schenkung, Stiftung [...] deutschen Nationalhymne im Original, umfangreiche Autographen-Sammlungen, über 1.500 Nachlässe, Handschriften und Drucke aus allen Jahrhunderten und allen Ländern der Welt - unermesslich der Reichtum und [...] deutschen Nationalhymne im Original, umfangreiche Autographen-Sammlungen, über 1.500 Nachlässe, Handschriften und Drucke aus allen Jahrhunderten und allen Ländern der Welt - unermesslich der Reichtum und
116-120 1503 Kurio, Hars: Arabische Handschriften : Erwerbungen in jüngster Zeit. - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 3.1994, S. 63-66 1504 Kurio, Hars: Alte arabische Handschriften - neu in der SBB. - In: Mitt.SBB [...] Singhalesische Handschriften : die Katalognummern 199-376 / beschrieben und hrsg. von Heinz Bechert. - Stuttgart : Steiner-Verl., 1997. - XXIX, 186 S. (VOHD ; 22,2) 1511 Islamische Handschriften aus ‚thiopien [...] 144-156 1499 Feistel, Hartmut-Ortwin: Aus dem Harem an den Potsdamer Platz : die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Indo-Asiatische Kunst. - 1.1997, S. 14-23 1500 Feistel,
Arbeitsplätze, Ausleihe/Rückgabe, Kopierer/Scanner/Drucker. Haus Unter den Linden: Lesesäle für Handschriften, Karten und Musik Mo, Mi, Fr 9 - 17 Uhr, Di und Do 9 - 19 Uhr Rara-Lesesaal Mo - Fr 9 - 19 Uhr [...] Uhr Copyshops: Mo - Mi, Fr, Sa 11 - 17 Uhr, Do 12 - 18 Uhr Haus Unter den Linden Lesesäle für Handschriften, Karten, Musik Mo, Mi, Fr 9 - 17 Uhr Di und Do 9 - 19 Uhr Rara-Lesesaal Mo - Fr 9 - 19 Uhr Sa
mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften. Ab 1970 erfolgte die Verwendung statistischer Methoden bei der Auswertung van Daten zu mittelalterlichen Handschriften; bereits in den späten 90er Jahren [...] gehört zum Text? Neue Entwicklungen in der Erforschung der Materialität von mittelalterlichen Handschriften Prof. Dr. Everardus Overgaauw, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 3. Februar [...] e längst stattgefunden. Eine breite Hinwendung zu den materiellen Aspekten mittelalterlicher Handschriften in lateinischer Schrift erfolgte bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Das schon früher eingesetzte
Handschriften und Historische Drucke Digitalisierung von 110 mittelalterlichen Handschriften der Signaturenreihe Manuscripta germanica Sächsische Weltchronik - Ms. germ. fol. 129, f. 5v: Turm zu Babel [...] Babel Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt mehr als 5.400 deutschsprachige Handschriften, von denen ca. 2.000 der Zeit vor 1500 entstammen. Damit verfügt sie über einen der größten und wertvollsten Bestände [...] Rahmen einer von der DFG angeregten zweijährigen Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften werden in fünf deutschen Bibliotheken ausgewählte Teilbestände digitalisiert und über das zentrale
der handschriftlichen Überlieferung im islamischen Raum, und in welchem Kontext steht die Verbreitung gedruckter Bücher in der islamischen Wissenskultur? Am Beispiel zahlreicher handschriftlicher und [...] Schreibformen von Kritik und Kommentar sowie die Nachahmung gedruckter Bücher am Beispiel der handschriftlich annotierten Bücher Friedrich Heinrich Jacobis und der frühen Exzerpthefte Jean Pauls vor – mit [...] Arbeit für Verlage, Institutionen und Editionen. Der frühe arabische Buchdruck in einer Welt der Handschriften: Eine kulturhistorische Annäherung Christoph Rauch, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer
erheben. Übernommen wurde auch Fischer-Dieskaus Notenbibliothek, deren Bände mit zahlreichen handschriftlichen Eintragungen und agogischen Anweisungen einen besonderen Wert besitzen. Dietrich Fischer-Dieskau [...] Aribert Reimanns, Hans Werner Henzes oder Benjamin Brittens. Zahlreich sind deshalb im Nachlass handschriftliche oder gedruckte Widmungsexemplare. Die fast vollständig erhaltenen Programmzettel belegen anschaulich