sigrun.putjenter@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Sigrun Putjenter: Kinder- und Jugendsachliteratur: die Sammlung WegehauptDigital, in: b [...] die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) eine Auswahl von 1.600 Titeln ihrer umfassenden Sammlung historischer Kinder- und Jugendbücher di [...] Jugendbuchabteilung Abteilungsleiterin Tel.: +49 30 266 436 400 carola.pohlmann@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Sigrun Putjenter Kinder- und Jugendbuchabteilung Stell
"Deutsches Territorialrecht" Das deutsche und ausländische Recht ist seit Gründung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Jahre 1661 stets ein prägender Erwerbungsschwerpunkt gewesen [...] Quellen und Sekundärliteratur in Deutschland verfügt. Angesichts der zentralen Bedeutung der Staatsbibliothek zu Berlin gerade nach Gründung des Deutschen Kaiserreichs kommt ihrem Bestand an – nicht selten unikalen [...] unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft die systematische Digitalisierung des in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrten, etwa 13.000 Bände auf 2,5 Mio. Seiten umfassenden Korpus an Quellen- und F
der Lebens- und Naturwissenschaften beeinflusst. Vor diesem Hintergrund konzentriert die Staatsbibliothek zu Berlin ihre Erwerbungsaktivitäten auf die an ihre Funktion eines nationalen Kompetenzzentrums [...] Auswahlkriterien verbindlich. Breite Auswahl Transdisziplinäre, an die Sammelschwerpunkte der Staatsbibliothek zu Berlin anschlussfähige Forschungspublikationen - namentlich an der Schnittstelle zu den Geistes- [...] wissenschaftliche Neuerscheinungen in englischer und deutscher Sprache erworben. Während die Staatsbibliothek zu Berlin psychologische Fachzeitschriften vorrangig in elektronischer Form lizenziert, werden B
der Bundesagentur für Arbeit beschrieben. Informationen zur Ausbildung an der Staatsbibliothek An der Staatsbibliothek zu Berlin werden derzeit jährlich drei FaMIs in der Fachrichtung Bibliothek ausgebildet [...] Pflichtpraktikumsbescheinigung Angabe Ihrer Interessenschwerpunkte Staatsbibliothek zu Berlin Ausbildungsleitung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Annett-Kristin Oberhoff Ausbildungsleitung Weitere Informationen [...] ten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek Seit 1999 bietet die Staatsbibliothek zu Berlin Ausbildungsplätze mit dem Berufsziel "Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste"
Pflichtpraktikumsbescheinigung Angabe Ihrer Interessenschwerpunkte Staatsbibliothek zu Berlin Ausbildungsleitung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Dr. Ulrike Reuter Tel. +49 30 266 433151 Belinda Jopp Tel. +49 [...] Monate und wird parallel an der Staatsbibliothek (praktischer Teil) und am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (theoretischer Teil) durchgeführt [...] Informationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Während der praktischen Ausbildung in den Haupt- und Sonderabteilungen der Staatsbibliothek sollen vor allem Vertrautheit mit dem breiten Aufg
RSS-Angebote der Staatsbibliothek zu Berlin Hier finden Sie Links zu den verfügbaren RSS-Angeboten der Staatsbibliothek zu Berlin: Benutzungseinschränkungen Abonnieren Sie Hinweise zu aktuellen Änderungen [...] Pressemitteilungen der Staatsbibliothek, halten Sie sich über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden. Veranstaltungen Abonnieren Sie die Hinweise auf Veranstaltungen der Staatsbibliothek. Stellenangebote Informieren [...] Informieren Sie sich über die Stellenangebote der Staatsbibliothek. Weitere RSS-Feeds im Blog-Netzwerk RSS-Angebote der digitalisierten Sammlungen Was ist RSS und wie kann man es abonnieren? Wie man RSS-Feeds
Projektleiter: Matthias Kaun (Staatsbibliothek zu Berlin, Leiter der Ostasienabteilung) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Dr. Aysima Miersulitan (Staatsbibliothek zu Berlin, Ostasienabteilung) Dr. Caren [...] Caren Dreyer (Staatliche Museen zu Berlin (SMB)) Technische Koordination und technische Gesamtverantwortung: Dr. Martina Siebert (Staatsbibliothek zu Berlin, Ostasienabteilung) Koordination der digitalen [...] Nicht-textuelle Materialien als Quelle und Forschungsgegenstand: die „Turfan-Expeditionen“ und die Berliner Sammlungen Projektziel Mitglieder der vier „Turfan-Expeditionen“ (1902–1914) erfassten und dokumentierten
Preußischen Staatsbibliothek. Erst im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung und der Zusammenführung der beiden Berliner Staatsbibliotheken Ost und West konnte auch die geteilte Beethoven-Sammlung wieder [...] autographen der SBB Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus Bonn Berliner Beethoven-Sammlung Virtuelle Ausstellung [...] Nachgewiesen in Die Berliner Beethoven-Sammlung (ohne Krakauer Teilbestand) ist durch zwei beschreibende Kataloge erschlossen, getrennt für die beiden Teilbestände in den Staatsbibliotheken Ost und West während
und Stadtbibliothek Szczecin und in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / bearb. und hrsg. von Heinz Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1994. - XVIII [...] Museen des Landes Brandenburg und in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / bearb. und hrsg. von Heinz Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1993. - XVIII [...] n und geographischem Register = International newspaper holdings in German libraries / Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. von Hartmut Walravens. - 2. Ausg. - München : Saur, 1993
Verena Gerlach, freie Gestalterin, Berlin Fritz Grögel, freier Gestalter, Berlin Sonja Knecht, TXET, Berlin Dr. Michael Lailach, Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin E-Mail Dr. Thomas Maier, Kun [...] | Universität der Künste Berlin Dr. Christian Mathieu, Staatsbibliothek zu Berlin E-Mail Dr. Dan Reynolds, Hochschule Niederrhein Ferdinand Ulrich, Universität der Künste Berlin VERANSTALTER: Grafik: © [...] © 2019 Fritz Grögel Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Staatsbibliothek zu Berlin und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Veranstaltungsort Virtuell via Webex Die