Großprojekte zur Verzeichnung und Digitalisierung frühneuzeitlicher deutscher Drucke (VD 16/17/18), zu denen die Staatsbibliothek zu Berlin mit ihrem Bestand wesentlich beigetragen hat, wurde gleichzeitig [...] Stellvertreterin der Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 43 6600 michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Friederike Willasch Handschriften und Historische Drucke [...] Forschung und Projektmanagement Tel.: +49 30 266 43 6603 friederike.willasch@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
genießt Vorrang vor der Übersetzung. Übersetzungen aus dem Deutschen oder Englischen werden nicht erworben, hingegen Übersetzungen ins Deutsche oder Englische aus anderen Sprachen, sofern die Übersetzung [...] Spiele Informationsstufe Sport und Spiele sind ein Randgebiet in der Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Erworben wird wissenschaftlich relevante Literatur grundlegenden Charakters zum Thema Sport allgemein [...] zitierfähige Ausgabe darstellt. Die bei der Titelselektion bevorzugten Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Berücksichtigung finden außerdem Veröffentlichungen in französischer und italienischer
1958 an die Deutsche Staatsbibliothek in einem maschinenschriftlichen Verzeichnis kurz auf Deutsch charakterisiert. Von der Ordnung divergierende Zählungen sowie ein vor der Auslagerung in Berlin angefertigtes [...] Sammlungen zeigen alle Bilder. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 Mehr zum
dem dritten Band nicht weitergeführt worden). Als Standorte des im Wesentlichen deutsch-deutschen Projekts wurden in Berlin (Ost) die Musikabteilung der Staatsbibliothek und in Detmold das Musikwissenschaftliche [...] gelang schließlich die Umsetzung der Planungen: 1992 wurde die Berliner Weber-Arbeitsstelle in das Förderprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften aufgenommen, 1996 auch die Detmolder [...] Musik Berliner Arbeitsstelle der Weber-Gesamtausgabe Projekt im Rahmen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Anlässlich der Schenkung des Familien-Nachlasses verpflichtete sich die Bibliothek
Internat. ISBN Agency. -Berlin : SBB-PK, 1994. - 129 S.Supplemente erscheinen in der ISBN review 927 ISMN Newsletter / International ISMN Agency, Berlin State Library. - Berlin : SBB je ca 4 S.Nr. 1 (May [...] = Numéro normalisé internat. du livre ... - Berlin : ISBN AgencyNr. 1. 1977 - erscheint jährlich 924 ISBN newsletter / International ISBN Agency. - BerlinNr. 1. 1990 - 925 Publisher's International ISBN [...] Stand: April 1996. - Berlin 1996. - 35 S. 934 Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika - ihre Beschreibung und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank / Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Hrsg. von Hartmut
1991 bis 2000 2001 bis 2012 Berliner Künstlerbücher Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenil [...] 'Rotkäppchen kommt aus Berlin!' - Die Berliner Ausgaben der 'Kinder- und Hausmärchen' in den Vitrinen sind umgeben von gerahmten Originalillustrationen an den Wänden. Abschnitt 3: Berliner Ausgaben der Kinder- [...] hergestellter Massenware. In der um 1900 bei Fischer & Franke in Berlin publizierten Reihe Jungbrunnen , deren Ziel es war, ein „Schatzbehalter deutscher Kunst und Dichtung“ zu sein, erschienen sieben im Jugendstil
Fachinformationsdienste für die Wissenschaften Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG, bewilligte zuletzt alle drei von der Staatsbibliothek zu Berlin gestellten Anträge zur weiteren Förderung des Ausbaus [...] drei Jahren stellt die DFG der Staatsbibliothek zu Berlin 6,9 Mio. € zur Verfügung. Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, wertet dies „ …als Wertschätzung der bisherigen [...] Bänden Fachliteratur gestützt – damit fungiert die Staatsbibliothek zu Berlin als kartographisches Dokumentationszentrum Deutschlands. Zum anderen gründet der FID auf der von den Experten der Staatsbibliothek
über den OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin recherchierbar. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an SSG-Nationallizenzen . Online Zugang Deutschlandweiter Zugang zu Chinamaxx Zur Registrierung [...] 000 elektronische Bücher aus China. Diese Datenbank wurde im Rahmen der Nationallizenzen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ( DFG ) gefördert. Chinamaxx bietet aus allen Fachgebieten elektronische [...] und zentralasiatischen Sprachen StaBiKat Katalog der Staatsbibliothek Online Zugang Chinamaxx Deutschlandweiter Zugang Registrierung für Einzelnutzer ohne Zugang über ein Rechennetz einer Universität oder
aller relevanten orientalischen Handschriftensammlungen in Deutschland. Perspektivisch ist ein möglichst vollständiger Nachweis der in deutschen Gedächtnisinstitutionen bewahrten Bestände und ihrer Digitalisate [...] hinaus leisten wir im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG einen Beitrag dazu, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen schnellen [...] Veranstaltungsportal finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Angeboten der Staatsbibliothek zu Berlin. Seien Sie herzlich willkommen – virtuell oder vor Ort. Für tagesaktuelle Informationen nutzen Sie
teilung der Staatsbibliothek zu Berlin und im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befinden sich die umfangreichen Nachlässe zweier deutscher Orientalisten, die eng miteinander [...] in Deutschland beschäftigt. . Verantwortlicher Bearbeiter: Mojtaba Kolivand zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb [...] Wissenschaften - die heutige Berlin-Brandenburgische Akademie – organisiert und finanziell unterstützt. Gleichzeitig war er Oberbibliothekar der Königlichen Bibliothek zu Berlin.So erklärt sich, dass der