Werke von Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Famil
Bartholdy. Porträtzeichnung von Wilhelm Schadow, 1834 (MA BA 135) Die weltweit einzigartige Mendelssohn-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin verdankt ihre Existenz ganz wesentlich zwei großzügigen Schenkungen [...] 1908 Ernst von Mendelssohn-Bartholdy, ein Neffe des Komponisten, die Bibliothek mit einer reichen Sammlung herausragender musikalischer Autographen u.a. von Mozart, Haydn und Beethoven bedacht hatte, stellte
werden die digitalen Ausgaben auch über den StaBiKat angeboten und stehen in den Digitalisierten Sammlungen der SBB als Volldigitalisate mit ausführlichen Strukturdaten zur Verfügung. Durch den Abschluss [...] Greifswald erfasst und anschließend digitalisiert. Projektergebnisse ansehen StaBiKat Digitalisierte Sammlungen Blog-Beitrag vom 08.12.2019 Mehr zum Thema VD 17-Datenbank VD 17-Homepage VD 17 in der SBB Preußen
andes bereitgestellt: Sondersammlungen des historischen Druckschriftenbestandes (z.B. Rara-Sammlung, Sammlung 16. Jahrhundert, Künstlerische Drucke, Bibliothek Diez) Bibliothekskatalog StaBiKat : Unter
Sowjetunion in die DDR (1957 bis 1959) wurden schließlich mehr als die Hälfte der Musikalien der Sammlung zurückgegeben und sind seitdem Teil der Musiksammlung der Staatsbibliothek. Neben etlichen Gebr [...] 263. Hell, Helmut / Kolasa, Ingo / Rathert, Wolfgang / Vries, Willem de : Wiederentdeckt - Eine Sammlung von Musikhandschriften und Musikdrucken deutscher Provenienz am Staatlichen Zentralen Glinka-Museum
Osteuropasammlung Zur Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gehört Literatur aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland (ab 1821), Kosovo [...] osteuropäischen Sprachen aus allen anderen Ländern der Welt. Der fachliche Schwerpunkt unserer Osteuropa-Sammlung liegt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften. Fachinformationsdienst Slawistik Im Rahmen des
le Materialien als Quelle und Forschungsgegenstand: die „Turfan-Expeditionen“ und die Berliner Sammlungen Projektziel Mitglieder der vier „Turfan-Expeditionen“ (1902–1914) erfassten und dokumentierten
Bibliotheksmagazin Von 2006 bis 2023 erschien das Bibliotheksmagazin dreimal jährlich, um über die Sammlungen, Aktivitäten und Dienstleistungen der Staatsbibliotheken in Berlin und München zu berichten. Die
History Kartographiegeschichte Karten, Kartographiegeschichte, Geschichtskarten (der Clio Guide - Sammlungen - Karten / Zitation ) Fachorganisationen Deutsche Gesellschaft für Kartographie adv.online.de AG
der Deutschen Messe op. 89 sowie der unter dem Titel Geistliche Chormusik op. 90 veröffentlichten Sammlung von 14 Motetten greift Mendelssohn bewusst Stil- und Satztraditionen der älteren evangelischen [...] Digitalisierte Werke, Briefe und Schriftstücke von und an Arnold Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus