nis , Berlin 1990 (Deutsche Staatsbibliothek, Handschrifteninventare, 12). Benutzung Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Kontakt Dr. Martina Rebmann Mehr zum Thema Mozarteum Salzburg Deutsche Mozart [...] als Eigentum der Staatsbibliothek zu Berlin; über ihre Rückführung wird seit 1991 auf der Regierungsebene mit Polen verhandelt. Die in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Autographe und Abschriften [...] 1799/1800 von Mozarts Witwe Constanze erworben hatte. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt die Berliner Mozart-Sammlung weiteren Zuwachs; die letzten spektakulären Erwerbungen waren 1901 der Figaro aus
k zu Berlin Fernleihe 1 Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 266 433640 E-Mail Dokumentenlieferung / subito Staatsbibliothek zu Berlin Dokumentenlieferung / subito Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 [...] IFLA-Bestellformulare an andere deutsche Bibliotheken weitergeleitet werden können, wenn wir Ihren Bestellwunsch nicht erfüllen können. Seit 2018 ist die Staatsbibliothek zu Berlin außerdem Teil des weltweiten [...] möglich. In Berlin können Sie als Benutzer:in der Bibliotheken der Freien Universität, der Technischen Universität, der Humboldt-Universität und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auch Medien
Staatsbibliothek zu Berlin 2019 23.10.2019 Zwischen Orient und Okzident: Der türkisch-deutsche binooki Verlag zu Gast in der Staatsbibliothek zu Berlin am 23.10.2019 https://blog.sbb.berlin/termin/der-bino [...] thek-zu-berlin-am-23-10/ 8.10.2019 Komitas und sein Erbe . Festkonzert mit Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages des armenischen Komponisten Komitas am 8.10.2019 https://blog.sbb.berlin/termin/ [...] Vortrag und Abendausstellung https://blog.sbb.berlin/termin/vortrag-am-18-10-ueber-den-gruendungsdirektor-der-orientabteilung-vor-100-jahren/ Zwischen Berlin und Jerusalem: Der Orientalist und Bibliothekar
dem Erscheinen an Die Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt a. M.; 2.1.3 je ein Exemplar auf Anforderung an die Bibliothek des Deutschen Bundestages, Deutscher Bundestag, Platz der [...] der Republik 1, 11011 Berlin die Bayerische Staatsbibliothek in München, Ludwigstraße 16, 80539 München und die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Potsdamer Straße 33, 10785, Abteilung [...] Regelung einzuführen. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
lgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG Kontakt Dr. Robert Giel Handschriften und Historische Drucke Referat Abendländische Handschriften Tel.: +49 30 266 435 050 robert.giel@sbb.spk-berlin.de Sta [...] Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt [Einstellung H4] - zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb [...] mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
einzige Abendzeitung Berlins, den Kurier, die Badische Zeitung in Freiburg und den 1947 gegründeten Merkur. Für ihre Arbeit erhielt sie in den folgenden Jahren unter anderem 1968 den Deutschen Kritikerpreis und [...] besonders wichtig. Dazu gehört auch ihr Briefwechsel mit den renommierten deutschen Zeitungen wie Frankfurter Zeitung und Berliner Tageblatt. Weiterhin sind Korrespondenzberichte und veröffentlichte Artikel [...] Sekretärin im Zoologischen Institut Neapel . Nach der Rückkehr im Oktober 1929 schrieb sie sich in Berlin an der Hochschule für Politik und der Friedrich-Wilhelm-Universität für die Fächer Neuere Geschichte
Staatsbibliothek zu Berlin . Vortrag auf dem e-day der Staatsbibliothek zu Berlin, 16. April 2013 Glaab-Kühn, Friederike: E-Books . Vortrag auf dem e-day der Staatsbibliothek zu Berlin, 4. Mai 2011 Kanthak [...] Vortrag auf dem Bibliothekartag, Berlin, 10. Juni 2011 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax [...] e bezüglich Erwerbung und Bestandspflege der Staatsbibliothek zu Berlin Führung der Erwerbungsstatistik der Staatsbibliothek zu Berlin Publikationen (Auswahl der letzten fünf Jahre) Erwerbungsprofil "
Amtsdruckschriften, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin, ein Exemplar, 2.1.5 die Bibliothek des Deutschen Bundestags, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, ein Exemplar unaufgefordert unmittelbar nach dem [...] , 81627 München, ein Exemplar, 2.1.3 die Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt a.M., ein Exemplar, 2.1.4 die Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Bestandsaufbau [...] Exemplare an die Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Bestandsaufbau, Referat Buchbearbeitung Amtsdruckschriften, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin, abzugeben. 2Hiervon soll abgesehen
ation, Journalismus und die Zeitungswissenschaft. Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt die größte Zeitungssammlung deutscher Bibliotheken. Sie möchten genauer wissen, nach welchen Kriterien die Lite [...] technik · Funktechnik Bildübertragung · Fernsehen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt die größte Zeitungssammlung deutscher Bibliotheken. Elektronische Ressourcen Fachspezifische wie fächerübergreifende [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
die überwiegend nicht in baskischer Sprache erscheint. Generell rekurriert die Staatsbibliothek zu Berlin darauf, dass das Ibero-Amerikanische Institut die Literatur zum Baskenland in seiner Sammlung intensiv [...] Ausgaben. •Wissenschaftliche Sekundärliteratur wird bevorzugt in englischer, französischer oder deutscher Sprache erworben, sofern eine entsprechende Ausgabe bzw. Übersetzung vorliegt. Philologien der indigenen [...] Informationsstufe Die Philologien der indigenen Kulturen Nordamerikas sind in der Staatsbibliothek zu Berlin ein sehr kleines Sammelgebiet. Für die Sprachwissenschaft hat ihre Erforschung in den letzten Jahrzehnten