hhd@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 000 Historische Drucke Immanuel Reisinger leihgaben@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 571 Mehr zum Thema Merkblatt | Leihgesuche für Ausstellungen [Deutsch] Merkblatt [...] Graphische Sammlungen: an Reinhard Altenhöner | hhd@sbb.spk-berlin.de Für Historische Drucke ab 1501: an Immanuel Reisinger | leihgaben@sbb.spk-berlin.de Fürstenspiegel. Französische Pergamenthandschrift aus [...] aus dem 15. Jahrhundert Kontakt Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen
Ljiliana: Auch Bach und Mozart haben eine Berliner Adresse : Staatsbibliothek zu Berlin führt die bedeutendste deutsche Musikabteilung wieder zusammen. - In: Berliner Morgenpost. - 11.11.1997 Katalogisierung [...] darein" BWW 2 / Staatsbibliothek zu Berlin, PK. [Hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit der Staatsbibliothek zu Berlin-PK. Autor: Helmut Hell]. - Berlin : Kulturstiftung der Länder, 1997 [...] Seiten Originalpartituren und Schriften des Begründers der Berliner Operette werden erforscht. - In: Berliner Morgenpost. - 27.5.1998 1317 Die Berliner Luft weht jetzt in der Staatsbibliothek : die musikalische
verantwortlich. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin IT-Service Center Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland itsc@sbb.spk-berlin.de
aloge, die den Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin bzw. ihrer Vorgängereinrichtungen (Königliche Bibliothek, Preußische Staatsbibliothek und Deutsche Staatsbibliothek) an orientalischen Druckschriften [...] ichen Bibliotheken (RAK-WB)“. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] . Die in diesen Katalogen der Orientabteilung nachgewiesenen Altbestände der Staatsbibliothek zu Berlin stehen jetzt mit Ausnahme der Periodika über den StaBiKat online zur Verfügung. Die alphabetischen
Benutzungs- und Gebührenordnung der Staatsbibliothek zu Berlin. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Telefonnummer des Lesesaals Tel.: +49 30 266 435865 [...] ist. Die aktuellen Bedingungen für die Nutzung von Sondermaterialien im OLS finden Sie hier auf Deutsch und auf Englisch . Benutzungszeit: Montag bis Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr Reproduktionen von orie [...] 9:00-17:00 Uhr HANDSCHRIFTENBENUTZUNG Mo-Fr: 9:00-15:00 Uhr HANDSCHRIFTENBESTELLUNG orientabt@sbb.spk-berlin.de
Volksmusik“ (der späteren „Berliner Kirchenmusikschule“) den Tonsatzunterricht. Als Künstler nahezu hermetisch abgeriegelt und scheinbar unbeeinflusst von NS-Diktatur, Weltkrieg und deutscher Teilung wird er bis [...] Gegensatz zu anderen Künstlern in Deutschland war die Nachkriegszeit für Pepping keine Phase des Neubeginns, obwohl er 1953 zusätzlich zum Professor für Komposition an die Berliner Hochschule für Musik berufen [...] eigentlichen Sinne absolute Musik komponieren. Peppings „Missa Dona nobis pacem“ wurde 1948 während der Berlin-Blockade komponiert. Zweifellos sind beide Werke - wie auch manch andere Kompositionen von Ernst
für Literatur über Kartographie der Erscheinungsjahre seit 1989 Berlin-Ansichten: bibliographische Auswahldatenbank für Ansichten von Berlin (überwiegend von Friedrich Albert Schwartz) Neuerwerbungen: s [...] unvollständig) IKAR-Altkartendatenbank: gedruckte Karten vor 1850 der Staatsbibliothek und anderer deutscher Bibliotheken Topo-Liste: Liste topographischer Kartenwerke/-serien Bibliographia Cartographica:
Bruder Felix erhielt sie Unterricht bei einigen der besten Musiker Berlins; unter anderem erteilte Carl Friedrich Zelter, der Leiter der Berliner Sing-Akademie, ab 1819 den beiden Geschwistern Kompositions- [...] blühte sie fernab des großbürgerlichen Lebensstils der Berliner Familie und inmitten eines Kreises befreundeter Künstler und Musiker aus Deutschland und Frankreich auf, die ihrem Klavierspiel und ihren [...] preußischen Hofmaler gaben die Eltern ihr Einverständnis zur Hochzeit, die am 3. Oktober 1829 in Berlin stattfand. Nach der Hochzeit bezogen die Hensels die Gartenwohnung des elterlichen Hauses in der
Musik DFG-Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) Zu den herausragenden Schätzen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signa [...] ersten Notenseite (Mus.ms.autogr. Benda, G. 1) Im Rahmen des durch die DFG geförderten Projektes KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) soll der Kernbestand dieser Autographensammlung [...] Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema RISM-OPAC Projekt "Wasserzeichen-Informationssystem Deutschland" (WZIS) des Landesarchivs Baden-Württemberg
Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt seit 1958 einen Teil der Musikalien aus der ehemaligen Königlichen Hausbibliothek der Hohenzollern, die im Berliner Stadtschloss untergebracht war. Die [...] Instrumental- und Opernmusik herzustellen sowie den Einfluss des Hofes auf die städtische Musikkultur Berlins und Potsdams zu verstärken, ist nicht zu unterschätzen. Friedrich Wilhelm selbst erlernte als Kronprinz [...] Wilhelms II. daneben auch an Johann Adam Hiller für dessen monumentale Messias -Aufführung, die 1786 im Berliner Dom stattfand. Auch zu diesem Werk findet sich Stimmenmaterial in der Hausbibliothek, das zweifelsfrei