markiert, in dem zwei Jahre später die Umbenennungen von Straßen nach Figuren aus den Kinder- und Hausmärchen erfolgen sollten, im sogenannten Köpenicker Märchenviertel. Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die
Vorschlägen und Anmerkungen zum Fachinformationsdienst Slawistik können Sie uns hier kontaktieren: E-Mail Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin
en behandelt. Unter besten Bedingungen aufbewahrt Die Bach-Sammlung wird in der Musikabteilung im Haus Unter den Linden 8 unter optimalen Bedingungen aufbewahrt - im fensterlosen Raum mit Stahltresoren [...] ausgebildeten Restauratorinnen der Staatsbibliothek behandelten in der Restaurierungswerkstatt im Haus Unter den Linden knapp 900 Blätter. Bei diesem manuellen Verfahren wird - vereinfacht ausgedrückt
modofiziertes Hepburn. Der Katalog – ohne die Nachträge – liegt auch in gedruckter Fassung vor. Alter Haus-1-Katalog In diesem Katalog sind die Bestände bis 1945 nachgewiesen. Die katalogisierten chinesischen und [...] Zeitschriftensignaturen sind die Libri sin. und Libri sin. N.S. Signaturen für Nutzer im Alten Haus-1-Katalog nachgewiesen (s.o.). In der BRD wurden die Libri sin. N.S. Signaturen anfangs bei Libri sin. [...] Probleme haben, einen Titel zu finden, können Sie sich jederzeit an die Ostasienabteilung wenden. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel
Sara Levy und ihr musikalisch-literarischer Salon“. In: Katalog zur Ausstellung im Gartenhaus des Mendelssohn-Hauses Leipzig vom 30. Oktober bis 15. Dezember 2002. Wollny, Peter: „‚Ein förmlicher Sebastian
othek zu Berlin - PK / hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. - [Mikrofich-Ausg.]. - München : Saur, 1997 Darstellungen 1279 Hell, Helmut: Die Musikabteilung der Staatsbibliothek [...] SBB (PK) N.F. - 3.1994, S. 48-53 1329 Ziegler, Frank: Die Musikaliensammlung der Königlichen Hausbibliothek : Bemerkungen zur zweiten königlichen Bibliothek in Berlin. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 2.1993 [...] SBB (PK) N.F. - 8.1999, S. 280-286 1332 Beethoven , Ludwig van: Musik zu Egmont und andere Schauspielmusiken / hrsg. von Helmut Hell. - Partitur. -München [u.a.] : Henle, 1998. - XII, 240 S. (Beethoven:
en sowie auf das breite Spektrum der so genannten Hausväterliteratur, worunter allgemeine Schriften zum Hauswesen, zur Haushaltung und Hauswirtschaft zu verstehen sind. Selbst Titel mit kulturgeschichtlichen [...] Kartenabteilung / Dr. Markus Heinz markus.heinz@sbb.spk-berlin.de Auguste Hauschner - der Nachlass der Schriftstellerin Auguste Hauschner war eine deutsche, in Prag 1850 als Auguste Sobotka, geborene Schrif [...] ng Poelchaus 1823 nach dem ersten Angebot von dem "privatisierenden Gelehrten" nicht angekauft, da sie als zu teuer galt. Als die bedeutende Musiksammlung 1841, einige Jahre nach dem Tod Poelchaus, jedoch
Korrespondenz. Über 900 Namen hat er dort eigenhändig vermerkt, teilweise sogar mit Straße und Hausnummer. Er benutzte das Büchlein auch für eine Reihe von Notizen, so u. a. über Friedrich von Schiller
6 Dieser Erlass tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2019 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2023. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer
en Institutionen publiziert werden, sind normalerweise als amtliche Veröffentlichungen anzusehen. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer