Handschriften aus Mexiko in Berlin und Krakau Verantwortliche Bearbeiterinnen: Angelika Danielewski (SBB) Renate Nöller (BAM) Im April 2017 hat das auf zwei Jahre angelegte DFG-Gemeinschaftsprojekt der S [...] valia.de/info/projectinfo/yale.html Verantwortliche Bearbeiterin: Kristina Stöbener ( Kontakt via SBB ) Erstellung eines Census der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften in lateinischer [...] iothek Moskau Ziel des Projekts, das von der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (SBB) und der Universität Freiburg gemeinsam mit der Russischen Staatsbibliothek in Moskau (RSB) mit Un
[2023 Update] Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin (TEA) ZEFYS – Zeitungsinformationssystem ZEFYS SBB-LAB Plattform für die Nachnutzung von Zeitungsdaten Zeitungen in Berliner Bibliotheken Zeitungsmetropole [...] Online-Katalog der Bibliothek DBIS – Datenbankinformationssystem für den Nachweis von Zeitungsdatenbanken (SBB-Bestand) DBIS – Datenbankinformationssystem (Gesamtbestand) Elephind.com: Volltext-Suchmaschine für [...] Nexis (nur Zeitungen und Nachrichten aus den letzten 20 Jahren; Zugriff für registrierte Benutzer der SBB; Bitte in der oberen Leiste auf Startseite oder Nachrichten klicken, um die Suche zu starten) Nexis
und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de
lung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Schottarchiv digital Digitalisierte Sammlungen der SBB Projektseite der Bayerischen Staatsbibliothek München Kalliope Normdaten für Werktitel der Musik (GND)
und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de
Sollten darüber hinaus noch Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter fid-karten@sbb.spk-berlin.de . Fachcommunity Die Fachcommunity des FID Karten umfasst alle Lehrstühle und GIS-Labore
vertiefende Sekundärliteratur. Testzeitraum: 21.06. bis 31.07.2019 Fachgebiete Fachreferent*innen der SBB Schulungen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung
sollten, ihnen entgleiten und sie so wieder aufwecken würde. Quellen zum Bankhaus Mendelssohn in der SBB Im Jahr 1983 konnte die Staatsbibliothek aus Familienbesitz die erhaltenen Teile des Bankarchivs erwerben
Maria: Praxistest zweier OCR-Softwareprodukte am Beispiel ausgewählter Funeralschriftenbestände der SBB, Konferenz "Historische Dokumente auf dem Weg zum digitalen Volltext". Vortrag, BSB München, 12.10
current research project (one page including the title of your topic) should be sent to orientabt@sbb.spk-berlin.de by 30 th May 2025. Looking forward to your participation! Download Arabische Buchbin