zu folgenden Teilgebieten der Rechtswissenschaft beschafft und überregional zur Verfügung gestellt: 1. Inhaltliche Kriterien Grundlagenfächer, insbesondere Rechtsgeschichte von überregionaler Bedeutung
continuo von Quantz identifiziert, die heute unter den Werknummern QV 4: 8 - QV 4: 13 geführt werden.[1] Darüber hinaus liegt mit der Quelle SA 791 ein teilautographer „Motetto, â voce Sola, con strum: […]“ [...] dieses Werk bislang weder restlos sicher behaupten, noch kann diese rundweg in Zweifel gezogen werden. [1] Vgl. auch die vorliegende moderne Ausgabe zu diesen Werken: Johann Joachim Quantz. Six quartets for
Mendelssohn Bartholdy sowie deren Tochter Fanny -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. 3,1 Briefe und Billets zwischen Fanny Mendelssohn Bartholdy und Wilhelm Hensel aus der Verlobungszeit 1829
13 - > Römisches Recht 11 - > Recht Deutschland · Recht Deutsche Teilstaaten · Recht Österreich 63 1 > Entscheidungen und Gutachten 3 - > Fremde Rechte 22 - > Französisches Recht 5 - Summe 146 3 *Für die
ati und Hindi wurden in großer Zahl erworben. Bereits 1898 umfasste die Berliner Sammlung mehr als 1.000 Jaina-Handschriften. Später wurde sie noch durch einige Einzelerwerbungen ergänzt. Sie ist heute
erstellt. Nicht wirklich Signaturen, sondern die Nummern entsprechen den Katalognummern in VOHD 20, 1.-3. Wetzstein I WE Wetzstein I, Johann Gottfried Wetzstein (1815–1905) Wetzstein II We Wetzstein II
@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Gruppenarbeitsräume Im Haus Unter den Linden finden Sie im 1. Obergeschoss im Raum Jerusalem drei Gruppenarbeitsräume für 6 Personen und einen für 10 Personen. Wenn
Idee und Anwendung in der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitteilungen SBB (PK) N.F. 7.1998, H. 1, S. 82-101. Lubitz, Wolfgang: Die Sammlung amtlicher Veröffentlichungen der USA in der Abteilung Am
Paul Lohmann (1894-1981) Franziska Martienßen-Lohmann 1952 (Mus.Nachl. F. Martienssen-Lohmann, Kasten 1, Mappe Gr. 11) Nachdem die Arbeit an der Biographie der deutschen Gesangspädagogin Franziska Martie
Illustrationen und pointierten Vignetten ausgestattet. Die formatfüllenden Bilder sind im Verhältnis 1:2 geteilt und zeigen zumeist im oberen Bildbereich die Arbeitswelt der Brüder in ihren jeweiligen L