Orient
Signaturengruppen
In den zahlreichen Katalogen aus den beiden vergangenen Jahrhunderten erscheinen die verschiedenartigen Signaturen der orientalischen Handschriften in vielfältigen Formen. Auch die Signaturenaufdrucke und Einträge bei den Handschriften selbst sind reich an Varianten.
Dagegen erscheinen die Signaturen in den elektronischen Nachweissystemen in normierten Formen. Erst dadurch wird deren sichere Recherche möglich.
In der normierten Form sind die Signaturen in Publikationen zu zitieren.
Die folgende Übersicht führt die Signaturen der von der Orientabteilung verwalteten Sondermaterialien in ihren normierten Formen und den Variationen auf. Sie gliedert sich nach Signaturengruppen.
Die Signaturengruppe Ms. or.
In der Königlichen Bibliothek zu Berlin wurden die orientalischen Handschriften seit 1818 geordnet, mit Signaturen versehen und in ein Inventarium eingetragen. Die Manuscripta orientalia erhielten nach Formaten getrennte Standnummern. Dieses System wurde seit 1918 von der Preußischen Staatsbibliothek und nach dem Zweiten Weltkrieg sogar von der Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek, der späteren Deutschen Staatsbibliothek, in Ost-Berlin fortgeführt. Für photomechanische Reproduktionen orientalischer Handschriften wurde 1929 die Sammlung „Manuscripta simulata orientalia“ angelegt.
Normierte Form | Varianten |
|
| Mf Ms. or. Folio Ms. or. Fol. Ms. orient. fol. Ms. orient. Fol. Ms.or.fol. | Handschriften in Folio |
| Mo Ms. or. 8° Ms.or.oct. Ms. orient. 8°. Ms. orient. oct. Ms. oriental oct.
| Handschriften im Oktavformat |
| Mq Ms. or. 4° Ms. or. qu. Ms. or. quart Ms. or. Quart. Ms.or.quart. Ms. orient. 4°. | Handschriften im Quartformat |
|
| Photomechanische Reproduktionen orientalischer Handschriften |
Die Signaturengruppe Hs. or.
Zur Vermeidung von Dubletten erhielten orientalische Handschriften, die von der westdeutschen Nachfolgeeinrichtung der Preußischen Staatsbibliothek, der späteren Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Westberlin, erworben wurden, Signaturen anderer Art. Diese Signaturen werden von der 1992 wieder zusammengeführten Orientabteilung noch heute vergeben.
Normierte Form | Varianten |
|
| Hs.or. Hs or Hs. or. oct. Hs. or. quart Hs. or. quart. Hs. orient. | Handschriften aller Formate |
| Hs.or.sim. Hs.or.Sim. | Faksimiles, Fotos, Filme |
|
| Signaturen von 501 Naxi-Handschriften |
Besondere Signaturengruppen orientalischer Handschriften
In der Königlichen Bibliothek zu Berlin erhielten geschlossen erworbene Sammlungen oftmals besondere Signaturen, deren erster Bestandteil auf deren Provenienz hinweist. Dieses Verfahren wurde nicht nur für orientalische Handschriften und Drucke angewendet.
Normierte Form
| Abweichende Signaturenformen, die in gedruckten oder elektronischen Katalogen erscheinen können |
|
|
| Wilhelm Ahlwardt (1828–1909) |
| Bibl. Fleischer c. not. ms. | Heinrich Leberecht Fleischer (1801–1888) |
|
| Sir Robert Chambers (1737–l803) |
| Dz Ms. Diez A. Duodez. Diez A. 12° Nr. Ms. Diez A. 12°. Ms. Diez. A. 12° Nr. | Heinrich Friedrich von Diez (1751–1817)
Duodezformat |
| Df Diez A. Fol. Diez. A. Fol. Diez Fol. Ms. Diez A. Fol. Ms. Diez. A. Fol. | Folio |
| Do Diez A 8°. Diez A. 8°. Ms. Diez A. 8°. Ms. Diez. A. 8°. | Oktavformat |
| Dq Diez A. 4° Ms. Diez A. 4°. Ms. Diez. A. 4°. | Quartformat |
| Glas | Eduard Glaser (1855–1908) |
| Ham Ms. Ham. Ms. Hamilton Ms. or. Ham Ms.or. Hamilton | Bibliothek der Herzöge von Hamilton, Schottland |
| Lbg | Carlo Landberg (1848–1924) |
|
|
|
| Min Ms. or. Minut. Ms. or. Minutoli | Julius von Minutoli (1804–1860) |
| Pet Ms. or. Peterm. I Petermann (Pertsch Persisch für Petermann I, aber auch die Form mit der I kommt einige Male vor) | Julius Heinrich Petermann (1801–1876) |
| Pm Petermann II, |
|
| Pet. II Nachtr. Peterm. II Nachtr. Petermann II Nachtr. Petermann II, Nchtr. Petermann II, Nachtrag Nr. |
|
| Stern Cod. Phill. | Thomas Phillipps (1792–1872) |
| Sach | Eduard Sachau (1845–1930) |
| Schöm Bibl. Schoem. | Carl Schoemann (1806–1877) |
| Spr Bibl. Sprenger Ms. Or. Sprenger Sprenger Nr. | Aloys Sprenger (1813–1893) |
|
| Mikrorollfilm-Aufnahmen von 182 äthiopischen Handschriften, 1968 erstellt. Nicht wirklich Signaturen, sondern die Nummern entsprechen den Katalognummern in VOHD 20, 1.-3. |
| WE Wetzstein I, | Johann Gottfried Wetzstein (1815–1905) |
| We Wetzstein II, |
|
Besondere Signaturengruppen ostasiatischer Bestände
Normierte Form
| Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Signaturen von Beständen anderer Institutionen, die von der Staatsbibliothek zu Berlin treuhänderisch verwaltet werden
|
| Dauerleihgabe des Museums für Indische Kunst, Berlin / Manuscripts on permanent loan from the Museum of Indian Art |
|
| = teils Depositum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, teils Dauerleihgabe des Museums für Indische Kunst / partly Deposit of the Berlin-Brandeburg Academy of Sciences and Humanities, partly on permanent loan from the Museum of Indian Art |