für eine übersichtlichere Darstellung an: Kontakt: Heike Krems Leitung ARK-Online-Redaktion ark-info@sbb.spk-berlin.de
wurde mit der Digitalisierung von 110 Handschriften der Signaturenreihe Manuscripta germancia in der SBB erprobt, inwieweit aktualisierte historische Kurzkataloge in der Praxis der Erschließung und Präsentation
Bestandsaufbau im Rahmen internationaler Tauschabkommen. Für die übrigen Länder der Region bemüht sich die SBB, Amtsdruckschriften (ADS) durch Kauf oder als Geschenk zu beziehen. Bei der Erwerbung von Karten und
den entsprechenden Sprachen Sonderkataloge Thematisch in diesen Kontext gehören weitere Bestände der SBB, die in Spezialkatalogen der Orientabteilung und der Ostasienabteilung verzeichnet sind, welche nicht
zu Berlin) übernommen. Die Bände Frau Holle und Deutsche Hausmärchen stammen aus dem Bestand der SBB. Die Kommentare verfasste Dr. Berthold Friemel, Leiter der Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel an der
sind 1879 mit dem Nachlass des Berliner Sammlers Friedrich August Grasnick an die Musikabteilung der SBB gekommen (als solche wurden bislang über 200 Quellen identifiziert). Informationen zum Grasnick-Vorbesitz
StabiBooking In beiden Häusern der Staatsbibliothek können Sie einzelne Arbeitsplätze, Räume sowie Boxen für die Aufbewahrung von Materialien kostenfrei buchen. Die Buchung erfolgt online mit einem Bi
und Metadaten Monatsberichte Jahresberichte Bibliotheksmagazin Kulturelles Programm schenken.spenden@sbb.spk-berlin.de Patenschaft übernehmen und weitere Freunde-Projekte 1999-2003 Bach-Patronat 1997-2007
StabiKulturwerk Copyright: Leonhardt Thurneysser zum Thurn / Archidoxa, Astrolabium, Berlin, 1575. SBB-PK / Fotostelle. CC BY-NC-SA 4.0 Copyright: Staatsbibliothek zu Berlin - PK (IIIA_Exp-686_Gutenberg_Objekt)
Wissenswerkstatt DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT - BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOG 2020/2021 Dreißig Jahre nach der programmatischen Tagung Materialität der Kommunikation hat sich die textuell