Deutschlands in gestufter Form ab. Überregionale Zeitungen: breite Auswahl Zeitungen aus Berlin und Brandenburg: differenzierte Auswahl (i.d.R. ohne Boulevardzeitungen) Regionale Zeitungen: in der Regel [...] Publikationen aus dem In- und Ausland aus allen zeitlichen Epochen. Für die Staatsbibliothek zu Berlin ist die Erwerbung und dauerhafte Aufbewahrung forschungsrelevanter Zeitungen als unverzichtbare [...] ssystem ZEFYS, ergänzen das Sammelspektrum. Historischer Zeitungsbestand Die Staatsbibliothek zu Berlin sorgt für den Zugriff auf ein breites Angebot historischer Zeitungsinhalte. Im Rahmen der Sammlung
k zu Berlin erworben. Die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird das Adressbuch wissenschaftlich edieren. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften [...] Kauf gelungen, unterstützt von der Wüstenrot Stiftung, der Berliner Niederlassung der Siemens AG und den Freunden der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Das Humboldt-Adressbuch enthält auf etwas über zweihundert [...] Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
Sing-Akademie als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin Das im Dezember 2001 aus Kiew nach Berlin zurückgekehrte Archiv der Sing-Akademie zu Berlin , das als Depositum in der Musikabteilung der Staa [...] (Bestand N.Mus. SA). Der aus Kiew zurückgekehrte ältere Teil des Notenarchivs der Sing-Akademie zu Berlin geht insbesondere auf Sammlungsbestrebungen von Carl Friedrich Zelter zurück, der die Sing-Akademie [...] einstigen Besitz der preußischen Königin Sophie Charlotte und des Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg, über mitteldeutsches Repertoire an Opern, Kantaten und Oratorien aus dem gesamten 18. Jahrhundert
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Ulrike Schenk Humboldt-Universität zu Berlin – Universitätsbibliothek VERANSTALTER Netzwerk Informationskompetenz Berlin/Brandenburg (NIK BB) MIT F [...] en abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen. Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz präsentieren auf ihren jeweiligen Expe [...] Lesen wissenschaftlicher Texte 14:30-16:30 Uhr Mittwoch 13.11.2024: Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten 9:00-11:00 Uhr Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
/ herausgegeben von der Stiftung Stift Neuzelle ; Wolfgang Crom und Egon Klemp. - Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg, Inh. André Förster, 2018 (Original: 1758). - VII, 28 Seiten : Karten (farbig) R [...] Luxemburg in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, am 23. April 2012 / [hrsg. von Barbara Schneider-Kempf. Red.: Wolfgang Crom] Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012. - 47 S [...] (2012, Berlin) (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; 39) ISBN 978-3-88053-180-2 Belle Vue - Auf die Welt : 150 Jahre Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ; eine
Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staatsbibliothek bzw [...] Bedeutung für die Sammlung schon Julius Klaproth (1783-1835), Autor des 1822 erschienen gedruckten Berliner China-Kataloges, hingewiesen hat. Von den fast 70.000 chinesischen und mandschurischen Bänden, die [...] kriegsbedingt ausgelagert wurden, sind heute nur noch etwa ein Drittel im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Ein neuer und erneuerter Bestand ist seit 1951 mit Hilfe der DFG aufgebaut worden. Die
kt sowie vor dem Hintergrund der facettenreichen und dynamischen Forschungslandschaft in Berlin und Brandenburg kommt den Fächern Theologie und Religionswissenschaft in der Staatsbibliothek besondere Bedeutung [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
/ hrsg. von Friedhilde Krause. - 2000 s.a. Nr. 600 (Berlin) 456 Krause, Friedhilde: Handbuch der historischen Buchbestände in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen [...] 450 Jammers, Antonius: Die Zusammenarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin mit polnischen Bibliotheken. - In: Die Beziehungen der Berliner Staatsbibliothek nach Polen. - 1997, S.10-23 451 Jammers, Antonius: [...] 449 Görner, Franz: Bericht über eine Bibliotheksreise des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK), Dr. Jammers, und des Leiters der Osteuropa-Abteilung der SBB-PK
Beschriftung, Berlin, 1685 Holzschnitt, Einblattdruck, Ostasienabteilung, Libri sin. 19 1659 - 1661 : Die Bibliothek wird gegründet Im Jahr 1659 verfügte Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Große Kurfürst [...] 1661 - 1784 im Apothekerflügel des Berliner Schlosses 1661 bezog die Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree im ersten Stock des Apothekerflügel des Berliner Schlosses ihre ersten eigenen Räume [...] 1,2 Millionen Druckschriften und 30.000 Handschriften. Unter den Linden 8, 10117 Berlin Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
ger", der für den Vertrieb sorgte. Wissenschaftshistorische Schwerpunkte Die Staatsbibliothek zu Berlin selbst existierte zu dieser Zeit noch nicht, hat aber im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte der [...] größerer Bedeutung als für die nachfolgenden Zeiträume. Natürlich wird, wie in allen Jahrhunderten, Brandenburg, Ostpreußen und Schlesien möglichst vollständig gesammelt. Da die Literatur der Reformation überwiegend [...] Volksbücher berücksichtigt, die zum Teil bereits bedeutende Sammlungen in der Staatsbibliothek zu Berlin bilden. Auch hier sind inhaltlicher und buchhistorischer Aspekt eng verknüpft, da sich viele deutsche