Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen Nutzungsbedingungen, Nachweis von Pressebildern Für die Berichterstattung über die Staatsbibliothek zu Berlin bieten wir Bildmaterial zur honorarfreien [...] verschiedener Kultureinrichtungen bietet die bpk Bildagentur . Sonderausstellung "Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen" 23. August bis 20. Dezember2024 im Stabi Kulturwerk Die aktuelle Pr [...] Arbeitsmanuskript, 1842. © LWL-Archivamt für Westfalen Download Ausstellungsansicht "Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen" im Stabi Kulturwerk, 2024. Rauminstallation „Das Zimmer, die Bühne“
Handschriften und Historische Drucke Projekteübersicht Übergreifend Provenienzforschung - Projekte zur Provenienzforschung , NS-Raubgut-Forschung und andere Unrechtskontexte Abendländische Handschriften [...] Ages (ARMA) Der Codex Remensis Handschriftenportal Deutschland Katalogisierung mittelalterlicher Handschriften (EAB Paderborn) mehr Nachlässe und Autographen Digitalisierung, Erschließung und Präsentation [...] VD17, VD18) mehr Graphische Sammlungen Graphische Sammlungen Inhalt Übergreifend Abendländische Handschriften Nachlässe und Autographen Verlagsarchive Inkunabeln Historische Drucke ab 1501 Graphische Sammlungen
hen Handschrift Bucherhaltung Blick in die Buchbinderwerkstatt Digitalisierung Die Bildqualität wird an kalibrierten Monitoren überprüft Restaurierung Papierergänzung einer islamischen Handschrift Buc [...] Bucherhaltung Erhaltenswerte Verlagseinbände des 19. und 20. Jahrhunderts Digitalisierung Handschriften und Nachlässe werden eingescannt. Restaurierung Fehlstellenergänzung an einem Holzdeckel Restaurierung [...] Dienstleistungen auf den Gebieten Restaurierung, Bucherhaltung und Digitalisierung von Druck- und Handschriften sowie für die Erledigung von Druckaufträgen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Aufgrund weit
spk-berlin.de Orientierung Orientierung allgemein Weg zum Rara-Lesesaal Weg zum Handschriften-Lesesaal Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt [...] Handschriften und Historische Drucke Dante Alighieri beschreibt das Paradies La divina commedia, entstanden im 2. Viertel des 14. Jahrhunderts SBB-PK: Ms. Ham. 202 Bl. 85r Aus dem Gründungsbestand der [...] n einer Bachstelze, Frühjahr 1912 Zurückgegeben Zurück Weiter Die 2022 geschaffene Abteilung Handschriften und Historische Drucke ist mit über 65 hochspezialisierten Mitarbeitenden die bei Weitem größte
(Unika) spielen bei Erwerbungsentscheidungen eine Priorität setzende Rolle. Abendländische Handschriften Handschriften des Mittelalters werden, soweit es überhaupt möglich ist, mit universellem Anspruch sowohl [...] werden auch slawisch- und romanischsprachige Handschriften in einem breiteren Spektrum erworben. Besonderes Augenmerk gilt den illuminierten Handschriften sowohl aus bekannten Werkstätten als auch aus [...] Handschriftensammlung Die Erwerbung von abendländischen Handschriften, Nachlässen und Autographen, Inkunabeln, Einblattmaterialien sowie der zugehörigen Forschungsliteratur orientiert sich vornehmlich
Weiter Die Sammlungen der Abteilung Handschriften und Historische Drucke sind außerordentlich umfangreich und vielfältig. So zählen neben Abendländischen Handschriften auch große Verlagsarchive (deGruyter [...] Handschriften und Historische Drucke Sammlungen Aus dem Nachlass Alexander von Humboldts Die Amerikanischen Reisetagebücher Die Sammlung einer schwedischen Prinzessin Bibliothek Sofia Albertina von Schweden [...] virtueller Spaziergang durch die Ausstellungsfläche der Staatsbibliothek zu Berlin! Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische
Orient Arabische Handschriften Der Bestand arabischer Handschriften an der Staatsbibliothek beläuft sich auf etwa 11.100 Bände. Von frühen Koranfragmenten über illuminierte Prachthandschriften bis hin [...] en Produktion der arabischen Welt über viele Jahrhunderte. Geschichte der Sammlung Arabische Handschriften wurden schon in der Kurfürstlichen Bibliothek gesammelt. Die entscheidende Prägung erhielt die [...] Wilhelm IV. (regierte von 1854-1861) unterstützte die orientalischen Studien und den Ankauf von Handschriften in großem Umfang. In seine Regierungszeit viel etwa der Ankauf der Handschriftensammlungen Wetzstein
Orient Handschriften aus Südostasien Die Sammlung der Handschriften aus Südostasien ist geprägt durch die Vielzahl von Sprachen, die sich in ihr wiederfinden. Allein die bedeutende Sammlung von Carl Schoemann [...] größere Bestandseinheiten konnten angeschafft werden, etwa eine umfangreiche Sammlung burmesischer Handschriften in den Jahren 1969-1971. Herausragende Objekte Hs. or. 6570, [12] 22,23, Elefanten-Typologie
Texte. Die Handschriften stammen aus dem 12. bis 19. Jahrhundert. Die Handschriften sind vollständig in Wilhelm Ahlwardts Katalog der Arabischen Handschriften beschrieben. Einige Handschriften der Sammlung [...] Deutsch Region Europa Material Handschriften Zeit 500-1450 Abteilung Handschriften und Historische Drucke Nachgewiesen in Manuscripta Mediaevalia Benutzung Handschriften-Lesesaal Kontakt Dr. Robert Giel [...] Giel, Referatsleiter Abendländische Handschriften robert.giel@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Handschriften und Historische Drucke, Abendländische Handschriften Adelbert von Chamisso-Nachlass- auch online
Handschriften und Historische Drucke Handschriften-Lesesaal Der Lesesaal der Handschriftenabteilung Sie finden den Lesesaal im 2. Obergeschoss des Hauses Unter den Linden. Kunstinstallation im Lesesaal [...] ation im Lesesaal der Handschriftenabteilung Zurück Weiter Eine Anmeldung für den Besuch des Handschriften-Lesesaals ist unbedingt erforderlich: hhd@sbb.spk-berlin.de Vorbestellungen möglichst vier Öf [...] unbedingt erforderlich . Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin +49 30 266 435 001 +49 30 266 436 501 hhd@sbb