werden), Arthur Schopenhauer, Friedrich Nicolai, Johann Gottlieb Fichte, Theodor Mommsen, Carl Ritter. Bedeutende Manuskripte von Heinrich von Kleist, Johann Wolfgang von Goethe, Eduard Mörike, Christian [...] rührigen und schillernden Leonhard Thurneisser zum Thurn, Alchimist, Astrologe und Leibarzt von Kurfürst Johann Georg, schließlich das schöne Pergamentexemplar der 42-zeiligen Gutenbergbibel waren weitere Perlen [...] Hauptmanns. Hinzutreten nicht minder bedeutende Gelehrtennachlässe, darunter: Friedrich August Wolf, Johann Heinrich Samuel Formey (Sekretär der Akademie der Wissenschaften), Jacob und Wilhelm Grimm , Georg
1/2010 Lautensuite von Johann Sebastian Bach Der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz gelang es, aus Privatbesitz eine bedeutende Abschrift eines Werkes von Johann Sebastian Bach aus dem [...] in Privatbesitz befand, konnte sie für die vom Johann-Sebastian-Bach-Institut in Göttingen und vom Bach-Archiv Leipzig besorgte Neuedition der Werke Johann Sebastian Bachs in der Neuen Bachausgabe nicht [...] von Werken seiner komponierenden Söhne Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich und Johann Christian. Präsentation der Lautensuite mit Konzert im SIM am 11. Oktober 2009, 11
autogr. Beethoven, L. v. 2; Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v., Artaria 204 © Stabi Berlin Download Johann Sebastian Bach h-Moll-Messe, hier zu sehen: Seite 1, Kyrie Tinte auf Papier, um 1733/1748-49, Leipzig
978-88053-220-5 7,00 Euro zu bestellen unter: Publikationen@sbb.spk-Berlin.de Umschlag: Evangelist Johannes aus einem armenischen Evangeliar, Konstantinopel, ca. 1650
Oratorium "Il trionfo del Tempo / The triumph of Time and Truth" 2004 Promotion mit einer Arbeit über Johann Adolf Hasses Opere serie der Jahre 1730-1745 2001-2003 Referendariat für den höheren Bibliotheksdienst
en A bis F (darunter Quellen von Johann Friedrich Agricola, Daniel-François-Esprit Auber, Vincenzo Bellini, Georg Benda, Antonio Caldara, Luigi Cherubini sowie Johann Friedrich und Carl Friedrich Fasch) [...] Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. Während die Quellen so bekannter Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl
Carl Philipp Emanuel (1714–1788), Johann Christoph Friedrich (1732–1795) und Johann Christian (1735–1782) im Fokus standen. Als Verwahrerin wichtiger Quellen Johann Christian Bachs beteiligte sich nun [...] zu Berlin befinden, erschlossen und digitalisiert: Johann Ludwig Bach (1677–1731, nur Abschriften vorhanden), Johann Ernst Bach (1722–1777), Johann Michael Bach (1745–1820) und Wilhelm Friedrich Ernst [...] Komponisten Jean Baptiste Besard (1567-1625), die Komponisten Henry Montan Berton (1767-1844) und Johann Friedrich Schwencke (1792-1852). Die Porträt-Sammlung ist eine hervorragende Ergänzung der Portr
r – Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft visueller Experimente im Grafikdesign Johannes Rinkenburger, Bauhaus-Universität Weimar 16. Dezember 2019 18.15 Uhr Haus Potsdamer Straße 33 S [...] Straße 33 Simón-Bolívar-Saal Der Finger im Buch. Die unterbrochene Lektüre im Bild Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider (Universitätsbibliothek Leipzig) 7. Mai 2020 18.15 Uhr Haus Potsdamer Straße 33 Simón
g, der Große Kurfürst, die Ordnung und Verzeichnung seiner bislang privaten Büchersammlung durch Johann Raue (1610-1679). 1661 gab er sie für den zeitgemäß eingeschränkten Gebrauch frei, fortan konnten [...] Berliner Schlosses ihre ersten eigenen Räume, welche zuvor vom kurfürstlichen Festungsbaumeister Johann Gregor Memhardt extra hergerichtet worden waren. Bis dahin hatten sich dort die Hofapotheke und im
in: Mus T 4 Johann Mattheson: Die geheimen Begebenheiten Henrico IV. Königs von Castillien und Leon / oder: Die getheilte Lieb (Hamburg, Greflinger 1711), Signatur: 25 in: Mus. T 4 Johann Gottlieb Naumann: