243–373 Vom 1. September 2014 bis zum 15. April 2019 wurden mit DFG-Drittmitteln 130 Handschriften der Berliner Reihe ‚Manuscripta latina in folio‘ nach modernen Katalogisierungsprinzipien erschlossen. Bei dem [...] die der Historiker Gotthold Heine 1847 von einem mehrjährigen Forschungsaufenthalt aus Spanien nach Berlin mitbrachte ( Ms. lat. fol. 327; 328,1–2; 328,3; 328,4–5; 328,6–7; 341 ), sind größere zusammenhängende [...] (Ms. lat. fol. 262), ist der Rodevoß-Codex mit seinen eingesprengten Passagen in nieder- und mittdeutscher Sprache die einzige mittelalterliche Handschrift im Bestandssegment, die bedeutende volkssprachliche
schaftlichen Fachinstitute der deutschen und europäischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen ist von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ein direkter Fernleihverkehr, der [...] Blauen Leihverkehr bestellt werden. Es stehen alle ausleihfähigen Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Nachweisinstrumente, den Online-Katalog
Choreographin und Buchautorin Aenne Goldschmidt-Michel, in Ost-Berlin ein neues Leben an und übernahm die Leitung der Musikabteilung beim Berliner Rundfunk. Jedoch wurden ihm bürgerliche Tendenzen vorgeworfen [...] Ruf als Professor für Musikgeschichte an die neu gegründete Deutsche Hochschule für Musik (ab 1964: Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin), deren damaliger Rektor der österreichische Musikwissenschaftler [...] mehreren Ausstellungen und Kongressen, darunter dem Beethoven-Kongress des Jubiläumsjahres 1977 in Berlin, der auf ein internationales Interesse stieß. Im Zeitraum 1960-65 war Goldschmidt Leiter des Zen
zwei Wege: >> Geldspende via Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Sie können ihre Geldspende an die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V . übermitteln - wir erhalten dieses Geld auf kürzestem [...] spenden, Sachleistungen bereitstellen Nicht jeder potentielle Unterstützer der Staatsbibliothek zu Berlin ist Eigentümer einer Sammlung, eines Archivs, eines Konvoluts, eines einzelnen Autographs, eines [...] möchte. Und doch besteht oft der Wunsch, sich zum Nutzen der Kultur- und Wissenschaftslandschaft in Deutschland zu engagieren und der Bibliothek bei der Bewältigung ihrer vielen Aufgaben mit privaten finanziellen
Voraussetzungen haben, wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Die Staatsbibliothek zu Berlin wird dieses Angebot in naher Zukunft über einen Server der Staatsbibliothek anbieten. Bei Problemen [...] zentralasiatischen Sprachen StaBiKat Katalog der Staatsbibliothek Online Zugang Wenshi ziliao Deutschlandweiter Zugang Zur Registrierung für Einzelnutzer ohne Zugang über ein Rechennetz einer Universität
reuter@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Prof. Dr. Eef Overgaauw Leiter der Handschriftenabteilung Tel.: + 49 30 266 43 5001 handschriftenabt@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek [...] Kurzcharakteristik des Bestands Für eine Bibliothek außerhalb Italiens besitzt die Staatsbibliothek zu Berlin einen besonders kostbaren und umfangreichen Bestand an Handschriften und anderen seltenen und unikalen [...] Erschließungssituation Alle Werke dieses Bestandsegments sind im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin bzw. in Spezialdatenbanken formal nachgewiesen und teilweise sachlich erschlossen. Eine virtuelle
in StaBiKat und stabikat+ . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 [...] Mio. bibliographische Einheiten. Neuerwerbungen: Monographische Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin können über das Slavistik-Portal mit dem Neuerwerbungsdienst Slavistik recherchiert werden. Zeit [...] verfügbar. Außerdem können Sie im Modul Datenbanken die bibliographischen Metadaten der wichtigsten deutschsprachigen slawistischen Bibliographien und fachbezogenen Regionalbibliographien recherchieren. Mehr zum
in StaBiKat und stabikat+ . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 [...] Mio. bibliographische Einheiten. Neuerwerbungen: Monographische Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin können über das Slavistik-Portal mit dem Neuerwerbungsdienst Slavistik recherchiert werden. Zeit [...] verfügbar. Außerdem können Sie im Modul Datenbanken die bibliographischen Metadaten der wichtigsten deutschsprachigen slawistischen Bibliographien und fachbezogenen Regionalbibliographien recherchieren. Mehr zum
Oriental Studies Berlin State Library, 19 to 21 February 2015 Venue: Staatsbibliothek zu Berlin, (Simón-Bolívar-Hall), Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin The Oriental Department of the Berlin State Library in [...] an der Technischen Universität Berlin. Ihr Buch „Flucht nach Berlin. Jüdische Displaced Persons 1945-1948“ (1998) legte den Grundstein für die Erforschung der Berliner DP-Geschichte. Gwendolyn Mertz ist [...] The "Proverbienkodex" of the Berlin State Library. Donnerstag, 24.09.2020, 18.00 Staatsbibliothek zu Berlin / Dietrich-Bonhoeffer-Saal / Haus Potsdamer Str. 33 / 10785 Berlin Der Vortrag wird via Zoom digital
kolonialen Besitzverhältnissen (französische, deutsche, portugiesische usw.) des 19. und 20. Jahrhunderts geordnet. Hier ist die Literatur über > Deutsch Südwestafrika zu finden; desgleichen über den > [...] Einzelne Länder · Einzelne Erdteile / Italien / Kolonien Deutsche Kolonien: > Geschichte · ... / Einzelne Länder · Einzelne Erdteile / Deutschland · ... / ... / Einwanderung · Auswanderung · Kolonien Ni [...] ek bis auf wenige Ausnahmen keine Papyri gesammelt, sondern dies stets den Staatlichen Museen zu Berlin überlassen hat. Vorhanden ist auch die Systemstelle > Suez . > Ostafrika Die hier verzeichneten Werke