othek, - die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, - die Bayerische Staatsbibliothek zu München, - die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin, c) auf Anforderung abzugeben an: [...] MittVw 2008, Seite 61 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Amtlichen Schriftentausches bis zu 5 unentgeltliche Exemplare abzugeben an: - die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. II. Sofern die Veröffentlichung in elektronischer Form erscheint, erfolgt
Von Sansibar nach Berlin und weiter Nach Sansibar unter deutscher Flagge (1885) „Ansicht der Stadt Sansibar vom Hafen aus“ (nach Originalfotografie von Dr. G. Fischer), in: „Deutschlands Kolonialbestrebungen [...] das wirkliche Interesse Deutschlands an Sansibar im Frühjahr 1885. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 4° Ac 7218 Ottilie Labuske „Mit Frau Ruete nach Zanzibar (Unter deutscher Kriegsflagge)“ 3. Fortsetzung [...] werden auch in den Memoiren sowie im Literarischen Nachlass beschrieben. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Londoner Bestand F 427 Rosa Ruete Brief aus Sansibar (27. August 1885) Briefanfang: „Liebe gnädige
n. Bedeutende Schulbuchsammlungen sind in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin und im Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig vorhanden. Malbücher [...] in besonders begründeten Einzelfällen beschafft. Originalillustrationen: Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine umfangreiche Sammlung von Originalillustrationen zur neueren Kinder- und Jugendliteratur [...] „Münchner Bilderbogen“ und die „Deutschen Bilderbogen“ sind nahezu vollständig in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Die wenigen fehlenden Exemplare werden nach Möglichkeit ergänzt. Zahlreiche andere Bi
Klavierunterricht durch den Berliner Pianisten Ludwig Berger und ab 1819 Unterricht in Komposition und Musiktheorie bei Carl Friedrich Zelter, dem Direktor der Sing-Akademie zu Berlin. Unter Zelters Obhut eignete [...] Jahre bemühte sich der preußische König Friedrich Wilhelm IV., Mendelssohn nach Berlin zu ziehen. Dessen beiden Berliner Intermezzi in den Jahren 1841/42 und 1843/44 endeten aber jeweils damit, dass der [...] Sebastian Bachs Matthäus-Passion im März 1829 mit der Sing-Akademie markiert den Schlusspunkt der Berliner Jugend- und Lehrjahre. Felix Mendelssohn Bartholdy: Skizze zum Beginn der Schottischen Sinfonie
digitalisiert Erschienen: Berlin: Plahn, 1818 - 1867 Berliner Illustrirte Zeitung 1914-1944 Berliner Kurier [WISO], ab 24.09.1999 - Berliner Morgenpost [WISO], ab 01.03.1999 - Berliner Zeitung 1945,1(21.Mai) [...] Zeithistorische Forschung (ZZF)) Berlin Digitale Landesbibliothek Berlin Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Materialart Zeitungen Landesarchiv Berlin: Online-Bilddatenbank (Fotosammlung) [...] Access Vossische Zeitung (Berlin) 1848 - 1934 Vossische Zeitung (Berlin), Beilage Zeitbilder 1918 - 1934 Vossische Zeitung (Berlin), Die Voss 1921 - 1925 Vossische Zeitung (Berlin), Die Post aus Deutschland
Publikationen aus dem In- und Ausland aus allen zeitlichen Epochen. Für die Staatsbibliothek zu Berlin ist die Erwerbung und dauerhafte Aufbewahrung forschungsrelevanter Zeitungen als unverzichtbare [...] ssystem ZEFYS, ergänzen das Sammelspektrum. Historischer Zeitungsbestand Die Staatsbibliothek zu Berlin sorgt für den Zugriff auf ein breites Angebot historischer Zeitungsinhalte. Im Rahmen der Sammlung [...] Zeitungsmarkt Deutschlands in gestufter Form ab. Überregionale Zeitungen: breite Auswahl Zeitungen aus Berlin und Brandenburg: differenzierte Auswahl (i.d.R. ohne Boulevardzeitungen) Regionale Zeitungen: in
vgl. dazu den Überblick aus dem DFG-Forschungsprojekt der FU Berlin . Kataloge der hebräischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Herausragende Objekte Hamilton 288, 33v/34r, Siddur, Anfang des [...] in Ägypten geschrieben wurde. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
zen Im Rahmen des Sondersammelgebiets "Ausländische Zeitungen" stehen in der Staatsbibliothek zu Berlin bedeutende Zeitungs-Datenbanken als Nationallizenzen zur Verfügung, die mit finanzieller Unterstützung [...] Literary Supplement Historical Archive (TLS) Der Zugriff innerhalb des Netzes der Staatsbibliothek zu Berlin ist über den StaBiKat möglich. Der deutschlandweite institutionelle Zugriff auf diese Datenbanken [...] Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. und die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich
repräsentativer Drucke ,Berliner Faksimiles‘ Schriftenreihe ,Beiträge der Staatsbibliothek‘ Ausstellungskataloge Kalender Einzelpublikationen Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken Berlin und München (2017-2023)
stellen und für künftige Generationen zu bewahren. Für die Betreuung der von der Staatsbibliothek zu Berlin übernommenen Zeitsegmente sind verschiedene Abteilungen zuständig: Die Abteilung Historische Drucke [...] bis 1945 zuständig ist. Seit Beginn des SDD-Erwerbungsprogramms 1990 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin mehr als 50.000 Werke erwerben, die in ihren umfangreichen Sammlungen noch fehlten und häufig auch [...] Belletristik sowie zahlreiche künstlerische Druckwerke. Kontakt Dr. Silke Trojahn Silke.Trojahn@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 602 Mehr zum Thema Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke