n. Bedeutende Schulbuchsammlungen sind in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin und im Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig vorhanden. Malbücher [...] in besonders begründeten Einzelfällen beschafft. Originalillustrationen: Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine umfangreiche Sammlung von Originalillustrationen zur neueren Kinder- und Jugendliteratur [...] „Münchner Bilderbogen“ und die „Deutschen Bilderbogen“ sind nahezu vollständig in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Die wenigen fehlenden Exemplare werden nach Möglichkeit ergänzt. Zahlreiche andere Bi
Sondersammelgebiet "Ausländische Zeitungen (2005-2015)" Die Staatsbibliothek zu Berlin sammelte mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ausländische Zeitungen ab dem Jahr 1982 als Samm [...] Sammlungsschwerpunkten des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin für die Region Nordamerika und mit dem Ibero-Amerikanischen Institut der Stiftung Preußischer Ku [...] die Förderung des Erwerbs ausländischer Zeitungen in der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zum 31.12.2015. Durch eine Aufstockung der Eigenmittel kann der Wegfall der DFG-Förderung teilweise
Staatsbibliothek zu Berlin kostenlos verfügbaren elektronischen Ressourcen zur Verfügung. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) A
Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) betreut die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin den Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten sowie das Zeitsegment 1701-1912 für Karten [...] Als Dauerleihgabe verwaltet sie die Kartensammlung und Bibliothek der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin und ist gleichzeitig Depotbibliothek der Deutschen Gesellschaft für Kartographie . Schwerpunkte der [...] erschlossen. Mehr zum Thema Crom, Wolfgang: Die Arbeit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin . In: Vermessung Brandenburg, 1/2009. - S. 62-74 Auskunft Kontakt aufnehmen
Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Deutschland Kontakt Anfahrt
Publikationen aus dem In- und Ausland aus allen zeitlichen Epochen. Für die Staatsbibliothek zu Berlin ist die Erwerbung und dauerhafte Aufbewahrung forschungsrelevanter Zeitungen als unverzichtbare [...] ssystem ZEFYS, ergänzen das Sammelspektrum. Historischer Zeitungsbestand Die Staatsbibliothek zu Berlin sorgt für den Zugriff auf ein breites Angebot historischer Zeitungsinhalte. Im Rahmen der Sammlung [...] Zeitungsmarkt Deutschlands in gestufter Form ab. Überregionale Zeitungen: breite Auswahl Zeitungen aus Berlin und Brandenburg: differenzierte Auswahl (i.d.R. ohne Boulevardzeitungen) Regionale Zeitungen: in
vgl. dazu den Überblick aus dem DFG-Forschungsprojekt der FU Berlin . Kataloge der hebräischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Herausragende Objekte Hamilton 288, 33v/34r, Siddur, Anfang des [...] in Ägypten geschrieben wurde. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
zen Im Rahmen des Sondersammelgebiets "Ausländische Zeitungen" stehen in der Staatsbibliothek zu Berlin bedeutende Zeitungs-Datenbanken als Nationallizenzen zur Verfügung, die mit finanzieller Unterstützung [...] Literary Supplement Historical Archive (TLS) Der Zugriff innerhalb des Netzes der Staatsbibliothek zu Berlin ist über den StaBiKat möglich. Der deutschlandweite institutionelle Zugriff auf diese Datenbanken [...] Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. und die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich
repräsentativer Drucke ,Berliner Faksimiles‘ Schriftenreihe ,Beiträge der Staatsbibliothek‘ Ausstellungskataloge Kalender Einzelpublikationen Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken Berlin und München (2017-2023)
stellen und für künftige Generationen zu bewahren. Für die Betreuung der von der Staatsbibliothek zu Berlin übernommenen Zeitsegmente sind verschiedene Abteilungen zuständig: Die Abteilung Historische Drucke [...] bis 1945 zuständig ist. Seit Beginn des SDD-Erwerbungsprogramms 1990 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin mehr als 50.000 Werke erwerben, die in ihren umfangreichen Sammlungen noch fehlten und häufig auch [...] Belletristik sowie zahlreiche künstlerische Druckwerke. Kontakt Dr. Silke Trojahn Silke.Trojahn@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 602 Mehr zum Thema Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke