– werden ergänzend erworben. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 [...] Osteuropa Die Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Zahlen und Fakten Die Osteuropa-Sammlung umfasst etwa 1,4 Millionen Bücher. Jährlich kommen etwa 12.000 Bände hinzu. Von den insgesamt 20
konservatorische Bearbeitung der Turfansammlung Die Staatsbibliothek betreut in Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine umfangreiche Sammlung zentralasiatischer Textfragmente [...] mehreren Expeditionen in den Oasen der nördlichen Seidenstraße im westlichen China geborgen und nach Berlin gebracht. Um 1920 wurden die meisten Texte zwischen Glasplatten gesichert und bis heute so aufbewahrt [...] dieses bedeutenden Materials, umfangreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt. Mehr zum Thema Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Turfanforschung
bis Einstein aus der Sammlung Ludwig Darmstaedter 175 Seiten, 75 Farbabbildungen, Berlin 2008 Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz Ausstellungskataloge Neue Folge; 51 ISBN 978-3-88053-149-9
Staatsbibliothek 4. Juli 2011 Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Band 38 28 S., zahlr. Fotos, Berlin 2011 ISBN 978-3-88053-175-8 2,50 Euro Online-Bestellung (zuzüglich
Söhne (seit 2006: Schott Music), das im Jahr 2014 von einem Konsortium aus der Staatsbibliothek zu Berlin, der Bayerischen Staatsbibliothek München und sechs weiteren Institutionen mit maßgeblicher Unterstützung [...] etablierten Gliederung in verschiedene Archivbereich erfolgte: Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin übernahm den Großteil des Safearchivs mit rund 65.000 Briefen und Schriftstücken sowie ungefähr 400 [...] , die Fondation Hindemith, das Max-Reger-Institut / Elsa-Reger-Stiftung, die Akademie der Künste Berlin (Bernd Alois Zimmermann) sowie die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt
öffentlichen Rechts Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] hek in Frankfurt a. M.; c) je ein Exemplar unaufgefordert abzugeben an • die Staatsbibliothek zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch [...] sch, • die Bayerische Staatsbibliothek zu München, • die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin; d) auf Anforderung für Zwecke des Internationalen Amtlichen Schriftentausches bis zu fünf unentgeltliche
1661 - 1784 im Apothekerflügel des Berliner Schlosses 1661 bezog die Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree im ersten Stock des Apothekerflügel des Berliner Schlosses ihre ersten eigenen Räume [...] 1,2 Millionen Druckschriften und 30.000 Handschriften. Unter den Linden 8, 10117 Berlin Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin [...] Die früheren Standorte Portrait des Großen Kurfürsten, mit chinesischer Beschriftung, Berlin, 1685 Holzschnitt, Einblattdruck, Ostasienabteilung, Libri sin. 19 1659 - 1661 : Die Bibliothek wird gegründet
haft ist eine der zentralen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, zu der die Staatsbibliothek zu Berlin in breitem Umfang Literatur erwirbt. Dabei werden alle Teilbereiche des Faches in gleicher Intensität [...] Themen, die einen inhaltlichen Bezug zu spezifischen Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek zu Berlin haben. Hierzu gehört insbesondere Literatur zum Parlamentarismus aufgrund des Sammelschwerpunktes [...] riften und zu den internationalen Organisationen durch die Depotfunktion der Staatsbibliothek zu Berlin für die Publikationen einer Vielzahl dieser Organisationen. Zudem wird Literatur vergleichenden
Baumaßnahmen Kunstobjekte Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin Veröffentlichungen zur Baugeschichte Veröffentlichungen zur Baugeschichte der Staatsbibliothek zu Berlin Haus Potsdamer Straße 33 Martin Hollender: Die
Nachlasses mit der Stiftung Berliner Philharmoniker getroffen. Claudio Abbado war in der Nachfolge Herbert von Karajans im Zeitraum von 1989-2002 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, zugleich auch [...] Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014) wurde von der Fondazione Claudio Abbado an die Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Schenkung übergeben. Gegenstand der Schenkung sind Materialien [...] rechtefreie Anteil außerdem digitalisiert und über die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin - PK frei verfügbar gemacht wird. Weitere, derzeit noch nicht erschlossene Materialien sind anhand