Geboren am 14.01.1972 in Berlin, Ausbildung zum Schriftsetzer. Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der NC State University in Raleigh, USA. Lebt in Berlin. Originalillustration von [...] aphik an der Hochschule der Künste Berlin (heute Universität der Künste Berlin). Lebt in Berlin. Originalillustrationen von Gerhard Bläser aus: Der süße Brei. Berlin: Kinderbuchverlag, 1987. Pinsel, Tusche [...] Design) Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin (heute Universität der Künste Berlin). Lebt in Berlin. Originalillustration von Felix Bork zu
k zu Berlin Fernleihe 1 Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 266 433640 E-Mail Dokumentenlieferung / subito Staatsbibliothek zu Berlin Dokumentenlieferung / subito Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 [...] Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) möglich. Bitte senden Sie für jedes Buch oder jede Kopie, die Sie bei uns bestellen möchten, je eine E-Mail an international-loan@sbb.spk-berlin.de oder [...] möglich. In Berlin können Sie als Benutzer:in der Bibliotheken der Freien Universität, der Technischen Universität, der Humboldt-Universität und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auch Medien
) Allgemeine bibliographische Nachweisinstrumente StaBiKat Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin ( Link zur vorformulierten Suche, die ausschließlich die Bestände der Kinder- und Jugendbuchabteilung [...] Digitalisierte Sammlungen Aus dem Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz COLIBRI Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) [...] bibliographische Einheiten umfassen wird. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig,
Universitäten Open Access-Strategie Berlin Plan S Open Science Policy der Staatsbibliothek zu Berlin Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin öffentlich zugänglich. In dieser Tradition [...] mit der Berlin University Alliance, Berlin Research 50 sowie der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, für die Open Science ebenfalls prioritär ist. Die Staatsbibliothek unterstützt die Berliner Erklärung [...] Open Access-Infrastrukturen in Berlin und Potsdam Open Access Büro Berlin Institutionelle Open Access-Angebote der Charité Fraunhofer-Gesellschaft Freien Universität Berlin Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Bibliothek des JDZB und der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Zehn Jahre Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin. - 1995, S. 62-64 1603 Balk, Michael: Aufzeichnungen einer Dienstreise [...] 1976-1992 : Bibliographie und Register. - Berlin : Akademie-Verl., 1994. - 187 S. 1623 Walravens, Hartmut: Catalogue of Chinese books and manuscripts in the Library of the Wellcome Institute for the History [...] Ein blaues Wunder : Blaudruck in Europa und Japan / Japanisch-deutsches Zentrum Berlin. Hrsg. von Hartmut Walravens. - Berlin : Akad.-Verl., 1993. - 192 S. Publikationen
Klavierunterricht durch den Berliner Pianisten Ludwig Berger und ab 1819 Unterricht in Komposition und Musiktheorie bei Carl Friedrich Zelter, dem Direktor der Sing-Akademie zu Berlin. Unter Zelters Obhut eignete [...] Jahre bemühte sich der preußische König Friedrich Wilhelm IV., Mendelssohn nach Berlin zu ziehen. Dessen beiden Berliner Intermezzi in den Jahren 1841/42 und 1843/44 endeten aber jeweils damit, dass der [...] Sebastian Bachs Matthäus-Passion im März 1829 mit der Sing-Akademie markiert den Schlusspunkt der Berliner Jugend- und Lehrjahre. Felix Mendelssohn Bartholdy: Skizze zum Beginn der Schottischen Sinfonie
Schlagwörter und Basisklassifikation vorhanden, enthält teilweise Zitationen aus OpenAlex JSTOR Digital Library Quelle: https://www.jstor.org/ Umfang: 13.888.499 Datensätze (Stand 11/24) Prozentsatz Online-Medien: [...] - 1955 Die Historische Systematik 1501 - 1955 präsentiert den Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin online. 2,7 Millionen Titel aus über 4 ½ Jahrhunderten (Erscheinungsjahre 1501 bis 1955) in gedruckter
amtlichen Schriftentausch“ bei der Staatsbibliothek zu Berlin (damals Westdeutschen Bibliothek) eingerichtet. Bis heute ist die Staatsbibliothek zu Berlin für die Anwendung des von der Bundesrepublik Deutschland [...] Öffentlichkeit. Die Staatsbibliothek zu Berlin erhält die Veröffentlichungen von über 20 internationalen Organisationen in der Funktion einer Depository Library oder auf Grund freier Lieferungsvereinbarungen [...] Sammlung amtlicher Publikationen Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt amtliche Publikationen des In- und Auslandes im Rahmen eines Sammelschwerpunkts und ist Depositarbibliothek für Veröffentlichungen
(DFG-Projekt 2020-2023) Digitalisierungsprojekte Scriptorium Veröffentlichungen Berlin Turfan-Collection Orientalist Library Resources Kontakt Ostasien Aktuelles Services Bestellung und Benutzung Dokume [...] Ressourcen Katalogübersicht StabiKat IKAR-Altkartendatenbank Topo-Liste Bibliographia Cartographica Berlin-Ansichten Neuerwerbungen E-Ressourcen Linksammlung Sammlungen Bestände Globensammlung Kriegskarten [...] Projekte Veröffentlichungen Geodaten in Bibliotheken Freundeskreis für Cartographica Kartensammlungen Berlin & Potsdam Kontakt Kinder- und Jugendbücher Aktuelles Archiv Services Lesesaal Benutzungsbedingungen
net.de Bundesländer: Landesrecht Baden-Württemberg Landesrecht Bayern Landesrecht Berlin - Weiteres Portal für Berlin Landesrecht Brandenburg Landesrecht Bremen Landesrecht Hamburg Landesrecht Hessen [...] des Projekts Übersicht über die Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin. Preußische Rechtsquellen Digital Die Staatsbibliothek zu Berlin ist aufgrund ihrer reichhaltigen Bestände an Preußischen Rechtsquellen [...] Rechtsforschung Bestände: Allgemeines Das rechtswissenschaftliche Bestandssegment der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst derzeit mehr als 1.25 Millionen Monographien, Zeitschriften, Gesetzesblätter und Entsche