über eine Bibliothek verfügte, werden wir wohl niemals wissen … Berlin (Zeitungen) Der Zeitungslesesaal trägt den Namen der Zeitungsstadt Berlin. In den 1920er Jahren erschienen hier über 100 Tages- und W [...] führenden Musikzentren. Reiche Quellenzeugnisse der Wiener Musiktradition gelangten auch in die Berliner Staatsbibliothek und bilden so eine klingende Brücke von der Spree an die Donau. Aktuelle Informationen
lichem Niveau realisierbar. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 [...] Osteuropa Bestandsaufbau Zur Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gehört Literatur aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland (ab 1821), [...] lokale bewaffnete Konflikte negativ auf die Literaturbeschaffung ausgewirkt. Die Staatsbibliothek zu Berlin versucht, dieser Situation durch eine wachsende Vielfalt der Anbieter Rechnung zu tragen und auch
des Lesesaals sind mit Fahrstühlen erreichbar. Lesesaal Berlin Hinter dem Einlass im 1. OG rechts den Gang entlang befindet sich der Raum Berlin. Lesesaal Venedig Im Raum Venedig im 1. OG befindet sich [...] den Linden ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Vermerk B im Schwerbehinde [...] Sie sich gerne an Belinda Jopp (Stabsstelle Inklusion ). +49 30 266 433 300 belinda.jopp@sbb.spk-berlin.de . Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung
der Folge auch die Präsentation der Berliner Digitalisate in der Deutschen Digitalen Bibliothek und im Portal Europeana sichergestellt. Darüber hinaus werden die Berliner und die Dresdner Handschriften über [...] Kooperationsprojekt zeit- und ortsunabhängig im Internet einsehbar. Neben der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz sind auch das Bach-Archiv Leipzig , die Sächsische Landesbibliothek - [...] Einbindung in die digitale Bibliothek „Bach Digital“ Vier Kooperationspartner - die Staatsbibliothek zu Berlin - PK (Projektleitung), das Bach-Archiv Leipzig , die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und U
) Allgemeine bibliographische Nachweisinstrumente StaBiKat Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin ( Link zur vorformulierten Suche, die ausschließlich die Bestände der Kinder- und Jugendbuchabteilung [...] Digitalisierte Sammlungen Aus dem Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz COLIBRI Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) [...] bibliographische Einheiten umfassen wird. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig,
Kulturtage in der Großen Orangerie Schloß Charlottenburg Berlin 22. November 1995 bis 29. Februar 1996 / hrsg. von Hendrik Budde und Andreas Nachama. - Berlin : Jüdische Gemeinde ; Argon-Verl., 1995. - 372 S. [...] Reise nach Jerusalem : Kalender 1996/97 / Jüdische Kulturtage ; Stiftung "Neue Synagoge Berlin-Centrum Judaicum". - Berlin : Ed. Hentrich, 1996Ms.or.oct 952; Hamilton 547 1592 Schätze der Alhambra : Islamische [...] 289 S. Beilage: Schätze der Alhambra : Orientrezeption in Berlin und Brandenburg ; Ausstellung. Katalog / Rolf Th. Senn. Red.: Annette Hulek. Berlin : Haus der Kulturen, 1995. - 15 S.Landberg 63; 823; Sprenger
. 1934 übernimmt Pepping in Spandau an der „Evangelischen Schule für Volksmusik“ (der späteren „Berliner Kirchenmusikschule“) den Tonsatzunterricht. Als Künstler nahezu hermetisch abgeriegelt und scheinbar [...] Pepping keine Phase des Neubeginns, obwohl er 1953 zusätzlich zum Professor für Komposition an die Berliner Hochschule für Musik berufen wurde. Als Peppings großartigstes Werk gilt sicherlich der „Passionsbericht [...] eigentlichen Sinne absolute Musik komponieren. Peppings „Missa Dona nobis pacem“ wurde 1948 während der Berlin-Blockade komponiert. Zweifellos sind beide Werke - wie auch manch andere Kompositionen von Ernst
Das rechtswissenschaftliche Bestandssegment der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst derzeit mehr als 1.25 Millionen Monographien, Zeitschriften, Gesetzesblätter und Entscheidungssammlungen – davon zählen [...] nicht selten unikalen Druckschriftenbestand. Als Sondersammelgebiet erwarb die Staatsbibliothek zu Berlin zwischen 1975 und 2013 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft gedruckte und elektronische [...] phie Recht und Gender / Feministische Rechtstheorie Zum Erwerbungsprofil der Staatsbibliothek zu Berlin Angesichts des sich beschleunigenden und von Seiten des Wissenschaftsrats zusätzlich beförderten
Speichermagazins Das Speichermagazin am neuen Depotstandort der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen (Stadtteil Treptow-Köpenick, Fürstenwalder Damm 388) wurde von Eberhard Wimmer A [...] Kulturbesitz, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Nutzer: Staatsbibliothek zu Berlin , bpk Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte , Ibero-Amerikanisches Institut - Preußischer [...] Bruttogeschossfläche 38.100 m², Hauptnutzfläche 21.200 m² Außenanlagen: Hackenberg Landschaftsarchitekt, Berlin Abmessungen des Gebäudes: 68 m breit, 126 m lang, 13 m hoch, 4 Etagen dunkle Fläche = aktuelle A
Geographie Das Fach an der SBB: Profil Die Geographie umfasst an der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) sowohl die anthropo- und physiogeographischen Kerndisziplinen als auch die Bereiche Raumordnung, Reisen [...] Gebiet räumlich relevanten Titel. Mit der Geographie finden Sie somit an der Staatsbibliothek zu Berlin ein in all seinen fachlichen und regionalen Facetten relativ breit abgedecktes Fach vor. Lediglich [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen