der SBB: Profil Die Geschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften bilden an der Staatsbibliothek zu Berlin seit ihrer Gründung 1661 einen besonderen Sammelschwerpunkt und werden auch heute noch [...] Deutsche Geschichte ist besonders reichhaltig vertreten. Als Nachfolgeinstitution der preußischen Staatsbibliothek gilt der brandenburgisch/preußischen Geschichte erhöhte Aufmerksamkeit, ohne aber deswegen den [...] erworben. Eine detaillierte Beschreibung der Kaufkriterien bietet das Erwerbungsprofil der Staatsbibliothek Historischer Bestand Der Altbestand zur Geschichte ist eine wertvolle Quelle für die Geschi
Webseiten und Linksammlungen Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Fachgebiet Zeitung der Staatsbibliothek zu Berlin WLAN-Portal der Staatsbibliothek zu Berlin Buchpatenschaften zu Zeitungen [...] Zeithistorische Forschung (ZZF)) Berlin Digitale Landesbibliothek Berlin Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Materialart Zeitungen Landesarchiv Berlin: Online-Bilddatenbank (Fotosammlung) [...] digitalisiert Erschienen: Berlin: Plahn, 1818 - 1867 Berliner Illustrirte Zeitung 1914-1944 Berliner Kurier [WISO], ab 24.09.1999 - Berliner Morgenpost [WISO], ab 01.03.1999 - Berliner Zeitung 1945,1(21.Mai)
lung (Königliche Bibliothek / Preußische Staatsbibliothek / Deutsche Staatsbibliothek) (c)-> Nachweise im Imagekatalog II der Musikabteilung (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz) Musikhandschriften [...] als »Maschinenmeister« tätig war. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1866 siedelte die Familie nach Berlin über, wo der elfjährige Arnold Klavierunterricht beim Organisten der Parochialkirche Carl August [...] erhielt. Von 1876 bis 1880 studierte er am Königlichen Akademischen Institut für Kirchenmusik in Berlin; nach ersten beruflichen Stationen in Bonn, Bielefeld und Köln trat er 1891 das Amt des »Kirchen
elektronischer Ressourcen im Fernzugriff ist ausschließlich Benutzerinnen und Benutzern der Staatsbibliothek zu Berlin mit einem gültigen Benutzungsausweis gestattet. Die Volltexte der Artikel bzw. urheberrechtlich
Workshops für Promovierende Hackathons und Transkribathons Ca. einmal im Jahr können Sie die Staatsbibliothek auch ganz anders erleben und mit Bibliotheksmaterialien kreativ arbeiten. Über die bisherigen [...] folgende Themenseiten online: Literaturverwaltung SchreibZeit OpenAccess Portale Die Portale der Staatsbibliothek bieten Einstiegsmöglichkeiten in besondere Themenbereiche. Hierfür haben wir, auch in Zusammenarbeit [...] Ausprobieren und Ansprechpersonen zu den einzelnen Angeboten: Stabi Lab Stipendien Aktuell ist die Staatsbibliothek über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz an zwei Stipendienprogramme angeschlossen: Stipe
Quellen zu Wilhelm Hensel in der SBB Das künstlerische Schaffen Wilhelm Hensels ist in der Staatsbibliothek zu Berlin vor allem durch fünf große Alben mit etlichen 100 Skizzen und Zeichnungen dokumentiert [...] Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,18 Briefe von Rebecka Dirichlet an ihre Schwester Fanny Hensel und deren Mann Wilhelm -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,19 Briefe von Sebastian [...] lassen; ein von ihm verfasster Einakter »Ritter Hans« wurde 1817 gar an den Königlichen Bühnen in Berlin aufgeführt. Auch später schrieb er immer wieder zu verschiedenen Gelegenheiten Gedichte, so als
weist ab etwa 1825 einen zunehmend "zittrigen" Duktus auf, der sich auch in den in der Berliner Staatsbibliothek liegenden weiteren Schriftdokumenten (vor allem Briefen) beobachten lässt (Altersschrift) [...] B. Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 230). Beispiel Forkel Der Forkel-Autographenbestand der Berliner Staatsbibliothek umfasst 46 Musikhandschriften, deren Entstehungszeit zwischen 1770 bis ca. 1813 liegt. Die [...] nicht selten um ein eingeklebtes Porträt des Künstlers ergänzt hat. Der ebenfalls in der Berliner Staatsbibliothek liegende Nachlass Fuchs' ermöglichte nicht nur den direkten Schriftvergleich, sondern auch
die Autorinnen Sigrid Gloede und Ruth Grünhagen ihr umfangreiches Unterlagenmaterial der Staatsbibliothek zu Berlin. Diese Sammlung enthält sowohl persönliche Briefe und Fotos aus Kindheit und Jugend Ma [...] des Nachlasses von Paul Lohmann, dem zweiten Ehemann der Pädagogin. Dieser Nachlass wurde der Staatsbibliothek von Lohmanns zweiter Ehefrau Hildegund Lohmann-Becker geschenkt. Beide Nachlässe ergänzen sich [...] Abschluss ließ sie des Weiteren ein Gesangsstudium bei dem holländischen Bariton Johannes Messchaert in Berlin folgen. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, die Geburt ihrer Tochter Sigrid und ihr ausgesprochenes
gestaffelter Antragsverfahren wurden daher auch die bisherigen Sondersammelgebiete der Staatsbibliothek zu Berlin sukzessive in disziplinspezifische Fachinformationsdienste überführt, deren Aktivitäten [...] für die Wissenschaft" überführt. Die materialbezogenen Sammlungsschwerpunkte werden von der Staatsbibliothek mit eigenen Mitteln weiter betreut: Sondersammelgebiet "Ausländische Zeitungen" (2005-2015)
dem Umfeld der Familie Mendelssohn werden im Mendelssohn-Archiv der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin betreut. Die modernen Judaica und Hebraica werden in der Orientabteilung bearbeitet und [...] in dem Kloster befindlichen Beständen der Preußischen Staatsbibliothek wurden sie nach dem Krieg nach Krakau verbracht und kehrten nicht nach Berlin zurück, die Titel sind aber weiterhin im Stabikat re [...] Eng verbunden mit der beschriebenen Rabbinica-Sammlung sind die hebräischen Handschriften der Staatsbibliothek, die in der Orientabteilung verwaltet und in der Datenbank Qalamos katalogisiert werden. Ju