Deutsche Philologie gehört als muttersprachliches Fach traditionell zu den Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek. Intensiv werden die originalsprachige wissenschaftliche Forschungsliteratur sowohl zur Sprach- [...] Texteditionen werden in großem Umfang erworben und stehen den Benutzerinnen und Benutzern der Staatsbibliothek zunehmend auch in elektronischer Form zur Verfügung. Sie möchten noch genauer wissen, was im [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
Veröffentlichungen anzusehen. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung
Frankreich, Italien und die USA stehen an erster Stelle. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Publizistik Iberoamerikas nicht [...] gleichgesetzt. Für deutsche Regionalliteratur gilt im Allgemeinen eine Beschaffungsrangfolge Raum Berlin, übrige Ballungsgebiete, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland. Die sonstige regionale Schwerp
2. Sammlungen mit eigenen Signaturengruppen Sammlung Müller Die Sammlung wurde im Jahr 1901 durch F.W.K. Müller (1863-1930) in Peking erworben. In Krakau finden sich 188 Nummern aus dieser Sammlung, darunter [...] diesen Texten. Sammlung Moellendorf Die Sammlung von Paul Georg von Moellendorff (1847-1901) enthält vor allem mandschurische Literatur. Sie kam vermutlich 1931 in die Staatsbibliothek. Durch die Auslagerungen [...] Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek über, die hier im Jahre 1889 akzessioniert wurden. Sammlung Hirth Die Sammlung umfasste laut Friedrich
auch die drei großen Sondersammlungen zu spezifischen Kriegen zu finden, die die Staatsbibliothek besitzt: die Sammlung Krieg 1870/71 zum deutsch/französischen Krieg, Krieg 1914 zum Ersten Weltkrieg und [...] 1870/71 fast vollständig als Verlust gebucht werden müssen, umfasst die Sammlung Krieg 1914 immer noch rund 40000 Bände, die Sammlung Krieg 1939 etwa 5000 Bde. Elektronische Ressourcen Fachspezifische wie [...] Militärwesen Das Fach an der SBB: Profil Militärwissenschaft als Sammlungsgebiet an der Staatsbibliothek widmet sich primär der wissenschaftlichen Literatur über das Militärwesen und den Krieg mit all
Bezug gemäß ihrer eigens definierten Sammlungsintensität. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Ethnologie Iberoamerikas in der [...] Ethnologie Forschungsstufe Die Sammlung im Fach Ethnologie umfasst die Disziplinen Volks- und Völkerkunde sowie den Fächern Ethnologie, Europäische Ethnologie, Sozial- und Kulturanthropologie und Empirische
h relevante Literatur in der Originalsprache zu erwerben. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Kulturgeschichte Iberoamerikas
beschreibende Kulturwissenschaft und stellt traditionell einen Sammelschwerpunkt in der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Allgemeinen Religionswissenschaft (Theorie, Systematik
Mikroformenarbeitsplatz im Raum Berlin (Unter den Linden) Für die Arbeit mit Mikrofilmen speziell aus dem Zeitungsbestand können Sie Mikroformenarbeitsplätze im Raum Berlin (Zeitungen) im Haus Unter den [...] StabiBooking In beiden Häusern der Staatsbibliothek können Sie einzelne Arbeitsplätze, Räume sowie Boxen für die Aufbewahrung von Materialien kostenfrei buchen. Die Buchung erfolgt online mit einem Bi [...] Ihre Anfrage wird nach Verfügbarkeit und gemäß den Nutzungsbedingungen für Carrels durch die Staatsbibliothek beantwortet. Eine Bestätigung oder Ablehnung Ihrer Anfrage erhalten Sie per E-Mail. Bitte beachten
Musik Schellacksammlung Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt insgesamt ca. 55.000 Tonträger. Darunter befinden sich neben mehreren Tausend CDs auch etwa 26.000 Vinylplatten und rund [...] 1900 und 1940 vor allem die Metropole Berlin ein ,Hotspot‘ dieser Kleinkunstform, und dies spiegelt sich auch im Schellackplattenbestand der Stabi wider. Die Sammlung weist eine hohe Dichte an Gesangs- und [...] Abständen Ausschnitte aus unserer Schellack-Sammlung in digitaler Form zur Verfügung stellen, wobei im Rahmen der ersten Serie der Schwerpunkt auf der Berliner Unterhaltungsmusik zwischen 1900 und 1940 liegen