Jahren ging er nach Paris und arbeitete dort als Kassierer im Bankhaus Fould. 1804 kehrte er nach Berlin zurück, um die Kaufmannstochter Lea Salomon , eine Enkelin des Bankiers und Hoffaktors Daniel Itzig [...] allerdings 1811 aufgrund von Repressalien der damaligen französischen Besatzungsmacht wieder nach Berlin verlegt wurde. Durch die unterschiedlichen Temperamente der beiden Brüder gestaltete sich die Zu
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Kooperationsprojektes der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und des Deutschen Volksliedarchivs (seit 2014: Zentrum für Populäre Kultur [...] Perspektiven der Erschließung, in: Bibliotheksdienst 50,2.2016, S. 226-238 . Träger Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Verbundzentrale des GBV (VZG) Partner Zentrum
Datenbanken durchgeführt, um einen Zeitschriftenaufsatz gedruckt oder digital in einer anderen (Berliner) Bibliothek zu finden. Menüpunkt Weitere Optionen : Wenn Sie dieses Menü aufklappen, erhalten Sie [...] der Staatsbibliothek nutzen? Ja, wenn Sie einen gültigen Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin zu haben und die Datenbank auch im Fernzugriff zugänglich ist ( remote access ). Leider ist es uns
Der Alte Realkatalog (ARK) Geschichte und Aufbau Der Alte Realkatalog (ARK) der Staatsbibliothek zu Berlin, ein Sachkatalog in Bandform aus dem 19. Jahrhundert, erschließt rund drei Millionen Bücher und [...] Bände erhält die Hessische Bibliothek in Marburg (später: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin-West) Kriegsverluste: 218 ARK-Bände Sachkatalog zum Ersten Weltkrieg Sonderkatalog Innere und Äußere [...] Sprachen (alphabetisch) Kunstsprachen Kontakt: Heike Krems Leitung ARK-Online-Redaktion ark-info@sbb.spk-berlin.de
10 - 16 Uhr) BuecherausgabeUdL@sbb.spk-berlin.de Haus Potsdamer Straße Information & Service Tel.: +49 30 266 433 999 (Mo - Fr 10 - 16 Uhr) ausleihe@sbb.spk-berlin.de Aktuelle Informationen zur Benutzung: [...] FAQ | Anmeldung und Benutzung Erste Orientierung Es gibt zwei Staatsbibliotheken in Berlin? Welcher Standort ist für mich geeignet? Wir sind eine Bibliothek an zwei Standorten : Im Haus Unter den Linden [...] ung aus und senden diese unterschrieben per E-Mail als Scan an die Leihstelle ( ausleihe@sbb.spk-berlin.de ) oder geben sie an der Leihstellentheke ab. Danach wird das Medium von Ihrem Bibliothekskonto
mit allen ihren Teildisziplinen einen Sammelschwerpunkt im Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Breite Auswahl Texte, Quellen und Kommentare: vollständige Erwerbung historisch-kritischer
Bibliotheksverbundes. Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266 436401 Fax: +49 30 266 336401 E-Mail: Kinderbuchabteilung Standortinformation Auskunft
gemäß ihrer eigens definierten Sammlungsintensität. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Ethnologie Iberoamerikas in der Regel nicht
relevante Literatur in der Originalsprache zu erwerben. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Kulturgeschichte Iberoamerikas, Spaniens
de Kulturwissenschaft und stellt traditionell einen Sammelschwerpunkt in der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Allgemeinen Religionswissenschaft (Theorie, Systematik und