einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
er Antragsverfahren wurden daher auch die bisherigen Sondersammelgebiete der Staatsbibliothek zu Berlin sukzessive in disziplinspezifische Fachinformationsdienste überführt, deren Aktivitäten strikt n
romanischsprachigen Länder Europas. Durch die regionalen Sondersammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin erfahren die Räume Afrikas und Asiens eine differenzierte Gewichtung, Südost- und Ostasien werden
- Altkartendatenbank Ansichten (überwiegend vor 1940): Mikrofiche-Katalog des Kartenaltbestandes Berlin-Ansichten : Spezialdatenbank im Aufbau Kartographisches Schrifttum (incl. Ortsverzeichnisse und
Orientsammlung Die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt Literatur in den Sprachen folgender geographischen Regionen: Afrika, Vorderer Orient, Mittlerer Osten, Kaukasus, sowie Mittel- [...] Beispielen erworben. Die Sammlung der Orientalische Handschriften und Blockdrucke der Staatsbibliothek zu Berlin steht hinsichtlich ihres Umfangs an zweiter Stelle in Europa. Diese Sammlung wird abhängig von Angebot
Ostasienlesesaal Osteuropalesesaal Laptopfreier Bereich im 2. OG Ruhe Unter den Linden Atlantis Berlin (Zeitungen) Potsdamer Straße Allgemeiner Lesesaal Leselounge Kommunikation Unter den Linden Alexandria [...] Standorten ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Gruppenarbeitsräume Im Haus Unter den Linden finden Sie im 1. Obergeschoss
1983-1986 Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Zeitschriftenkatalog der Ostasienabteilung. Bd. 1-4. Berlin 1978-1983 Diese und weitere Drucke in den genannten Sprachen sind auch zu ermitteln in den Onlin [...] in folgenden Reihen erschienen sind: Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin (23 Bände, 1853 1914) Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD; bisher 111 [...] mit ökonomischen und missionarischen Interessen mischten, was einige Gelehrte, übrigens auch in Berlin, bewog, sich mit der "schweren buchstabenreichen chinesischen Sprache" (A. MÜLLER) zu beschäftigen
durch Digitization on Demand auch Einzug in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin finden, nicht zuletzt weil viele der Notenausgaben durch säurehaltiges Papier vom Papierzerfall bedroht
Zurück Weiter Short Title Catalogue der Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (ST16) Bis 2008 wurden die Drucke des 16. Jahrhunderts unabhängig von
Bestand finden Sie im StabiKat . Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen