und der traditionellen Sammelschwerpunkte vorrangig wissenschaftliche Zeitschriften aller Fächer, Literatur aus den Gebieten Geschichte und die übrigen Geisteswissenschaften, Veröffentlichungen aus und über [...] Geschichte In Kürze Überblick 1661- 1810- 1945- seit 1990 Die historische Entwicklung der Institution von einer barocken Fürstenbibliothek zu einer der bedeutendsten bibliothekarischen Einrichtungen ihrer [...] begonnen) Gesamt-Zeitschriftenverzeichnis (1914 abgeschlossen) Gesamtverzeichnis der ausländischen Zeitschriften (GAZ) 1914 - 1924 (1929 abgeschlossen) Gesamtkatalog der Preußischen Bibliotheken / Deutscher
Der für die philologische Forschung wichtige Bestand an historischer, landeskundlicher und geschichtlicher Literatur zu den englischsprachigen Ländern ist sehr umfassend und von Kriegsverlusten nur wenig [...] Datenbank-Infosystem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Anglistik und Amerikanistik Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Anglistik
der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staatsbibliothek bzw. der Ostasienabteilung) wurde [...] eit stehen die folgenden, bereits im DFG-Sondersammelgebietsprogramm festgelegten Fachgebiete: Geschichte einschließlich Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte, Religion und Philosophie, Sprache, Literatur [...] werden in der Ostasienabteilung nur Bibliographien und Darstellungen ihrer auf Ostasien bezogenen Geschichte gesammelt. Bei eigenständigen kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklungen in diesen Fachbereichen
äbe entwickeln und Empfehlungen aussprechen sollten. Die Prüfungsausschüsse gaben ab 1893 die Zeitschrift »Jugendschriften-Warte« heraus, deren Redakteur von 1896 bis 1912 der Hamburger Lehrer und Sch [...] »Tendenzstreit« mündeten. Die Auseinandersetzung entzündete sich an Wilhelm Kotzdes Buch »Die Geschichte des Stabstrompeters Kostmann«, das von dem Berliner Prüfungsausschuss negativ bewertet worden war [...] C. H.) Das neue Deutschland : Nationale Erinnerungen aus der denkwürdigsten Zeit der deutschen Geschichte ; Der heranreifenden Jugend und deren Freunden durch Wort und Bild in Kürze vorgetragen. - Mainz:
Staatsbibliothek zu Berlin. In der Dauerausstellung erzählen über 300 Objekte die faszinierenden Geschichten der Bibliothek und ihrer Sammlungen. Jedes Quartal gibt es dabei Neues zu erkunden, weil die besonders [...] die Verwendung dieses Bildes wenden Sie sich bitte an die bpk Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte - http://bpkgate.picturemaxx.com/webgate_cms/ Der erleuchtete Lesesaal am Abend, im Vordergrund [...] die Verwendung dieses Bildes wenden Sie sich bitte an die bpk Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte - http://bpkgate.picturemaxx.com/webgate_cms/ In Atlantis Insgesamt 250 Arbeitsplätze und 27 Carrels
· Forstwirtschaft ARK-Bände Bibliographien Geschichte > Biographien Geographie · Statistik · Weltlandwirtschaft > Gesellschaften · Kongresse 1 > Zeitschriften 2 > Institute · Akademien · Versuchsstationen
(ZDB) ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke (Zeitschriften, Zeitungen). ( Link zur vorformulierten Suche, die Titel zu den Themen "Kinderliteratur" und [...] Universität zu Köln Die Arbeitsstelle (ALEKI) engagiert sich im Bereich der Grundlagenforschung zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, der historischen Leseforschung (u.a. Mädchen- und Frauenlektüre)
Japan / Wolfgang Hadamitzky ; Marianne Kocks. - München [u.a.] : Saur Reihe A, Monographien, Zeitschriften, Karten = Monographs, periodicals, maps. Bd. 1. 1477-1920. - 1990. - XXVI, 419 S. : Ill. Bd. 2 [...] Werk des Orientalisten. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1999. -IX, 230 S. 1618 Walravens, Hartmut: Zur Geschichte der Ostasienwissenschaften in Europa : Abel Rémusat 1788-1832 und das Umfeld Julius Klaproth s
des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, das Liedschaffen seines Enkels Albrecht sowie die Geschichte des Mendelssohn-Archivs der Staatsbibliothek zu Berlin, das auf eine Stiftung von Hugo von Mendelssohn [...] Handschriften, Noten und Briefe von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) vorgestellt. Ein Aufsatz zur Geschichte der Sammlung und ihrem Weg in die heutige Staatsbibliothek rundet die Publikation ab. Mendelss [...] Uhr) Der im Oktober 2013 erschienene neueste Band der Mendelssohn-Studien enthält 13 Beiträge zur Geschichte der weitverzweigten Familie Mendelssohn. Der Bogen spannt sich dabei über rund anderthalb Jahrhunderte
Straße Einverständniserklärung (Minderjährige) Ehrenamt Elektronische Ressourcen Elektronische Zeitschriften Eltern-Kind-Raum Entgeltliste Erfurter Bibel, Restaurierung Erwerbungsprofil Erwerbungsvorschlag [...] Gebührenordnung Gebührenzahlungen Generalsanierung Unter den Linden Gesamtkatalog der Wiegendrucke Geschichte der Staatsbibliothek zu Berlin Gleichstellungsbeauftragte Gruppenarbeitsräume H Handapparate,